Bosch DL 0 607 453 62 Manual page 5

Pneumatic angle bolter with shut-off mechanism
Hide thumbs Also See for DL 0 607 453 62:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
WAS_bu_3609929489_t.fm5 Seite 6 Donnerstag, 30. September 1999 12:09 12
Inbetriebnahme
Das Gerät arbeitet optimal bei einem Nenndruck von
6,3 bar (90 psi), gemessen bei laufendem Gerät am
Lufteintritt.
Vor Anschluß an die Luftversorgung bei Geräten mit
Hebelstart Hebel 7 mehrmals betätigen.
Ein-Aus-Schalten
Läuft das Gerät, z.B. nach längerer Ruhezeit, nicht an,
Luftversorgung
unterbrechen
nahme 11 von Hand durchdrehen. Dadurch werden
Adhäsionskräfte beseitigt.
Bei einer Unterbrechung der Luftversorgung
oder
reduziertem
ausschalten. Betriebsdruck prüfen und bei
optimalem Betriebsdruck erneut starten.
Einschalten: Hebel 7 drücken.
Wird das für den Schraubvorgang
eingestellte
rastet der Schrauber über, bis der
Hebel 7 freigegeben wird.
Ausschalten: Hebel 7 loslassen.
Bei vorzeitiger Entlastung des Betätigungs-
hebels (Hebelstart) oder des Werkzeugs
(Schubstart)
wird
Drehmoment nicht erreicht!
Arbeitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät Luftversorgung
unterbrechen.
Drehmoment einstellen
(Bild
und
)
A
B
Schutzhülse 10 soweit drehen, bis ein Langloch im
Gehäuse sichtbar wird.
Werkzeugaufnahme 11 mit einem 1/4"-Sechskant-
Stiftschlüssel soweit drehen, bis eine halbrunde
Aussparung in der Einstellscheibe 13 sichtbar wird.
Einstellwerkzeug 12 in die Aussparung stecken.
Drehen im Uhrzeigersinn ergibt ein höheres Drehmo-
ment, Drehen gegen den Uhrzeigersinn ein niedrigeres
Drehmoment.
Einstellwerkzeug entnehmen. Schutzhülse weiter
drehen, bis sie spürbar einrastet.
6
und
Werkzeugauf-
Betriebsdruck
Gerät
Drehmoment
erreicht,
das
voreingestellte
Achtung!
Bei weichem Schraubfall rastet die Kupplung
bereits
bei
niedrigerer
einstellung nicht mehr über.
Nach dem Einstellen
Drehmoment durch Probeschraubungen an den
jeweiligen Schraubfall (hart, mittel, weich) anpassen.
Drehmoment mit einem elektronischen Drehmoment-
Meßgerät oder einem Drehmomentschlüssel prüfen.
Kupplungsart
Im Rechtslauf
Die
Geräte
Drehmoment abhängige Abschalt-
kupplung, die in weitem Bereich
einstellbar ist. Sie spricht an, wenn das
eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Bei
hohen
Drehmomenten
entsprechend
große
benötigt.
Mit einer Einspannvorrichtung im Bereich 8 kann
diese Gegenhaltekraft besser aufgenommen werden.
Im Linkslauf
Beim Lösen von Schrauben wird eine
Überrastkupplung
solange in Funktion ist bis der Hebel 7
freigegeben wird.
Bei
hohen
Drehmomenten
entsprechend
große
benötigt.
Mit einer Einspannvorrichtung im Bereich 8 kann
diese Gegenhaltekraft besser aufgenommen werden.
Drehrichtung umkehren
Rechtslauf: Schaltknopf 5 nicht drücken, bzw.
gedrückten
Verdrehen wieder lösen.
Linkslauf:
Schaltknopf 5
Feststellen
Schaltknopf leicht verdrehen.
Drehmoment-
haben
eine
vom
wird
eine
Gegenhaltekraft
wirksam,
die
wird
eine
Gegenhaltekraft
Schaltknopf
durch
drücken.
Zum
den
gedrückten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents