Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Elektrowerkzeugen - Skil 6724 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 6724:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Elektrowerkzeugeteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und
Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung
verringert Gefährdungen durch Staub.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug
vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Elektrowerkzeug nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Elektrowerkzeugeteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen
Situationen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
SCHLAGBOHRMASCHINEN
1) SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ARBEITEN
a) Beim Schlagbohren Gehörschutz tragen.
Lärmbelästigung kann zu Hörverlust führen.
b) Zusatzgriff(e) verwenden. Ein Kontrollverlust kann zu
Verletzungen führen.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug an isolierten
Greifflächen fest, wenn Sie einen Arbeitsgang
durchführen, bei dem das Schneidzubehör oder
das Befestigungselement mit Unterputzverkabelung
oder dem eigenen Kabel in Berührung kommen
kann. Schneidzubehör oder Verbindungselemente,
die mit einem unter Spannung stehenden Kabel in
Berührung kommen, können freiliegende Metallteile des
Elektrowerkzeugs „unter Spannung" setzen und dem
Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
2) SiCHERHEITSHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DER
LANGEN BOHRER
a) Niemals mit einer höheren Drehzahl als der
maximalen Drehzahl des Bohrer arbeiten. Bei
höheren Geschwindigkeiten kann sich der Bit verbiegen,
wenn er sich frei drehen kann, ohne das Werkstück zu
berühren. Dies kann zu Verletzungen führen.
b) Beginnen Sie das Bohren immer mit niedriger
Drehzahl und mit der Bohrerspitze in Kontakt mit
dem Werkstück. Bei höheren Geschwindigkeiten kann
sich der Aufsatz verbiegen, wenn er sich frei drehen
kann, ohne das Werkstück zu berühren. Dies kann zu
Verletzungen führen.
c) Druck nur in direkter Linie mit dem Bohrer ausüben
und keinen übermäßigen Druck ausüben. Aufsätze
können sich verbiegen und zu Bruch oder Kontrollverlust
führen. Dies kann wiederum zu Verletzungen führen.
ALLGEMEINES
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6725

Table of Contents