Download Print this page

Invacare Comfort Series User Manual page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Max. Tragfähigkeit
I
Nicht bleichen
J
Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur
K
Nicht bügeln
L
Waschen bei max. 90 °C
M
Feld für Patientennamen
N
QR-Code mit Link zur Videoanleitung
O
Flammbeständigkeit
Der Patientengurt Comfort In Situ besteht aus einem
flammhemmenden Gewebe. Diese Eigenschaft wird durch
das folgende zusätzliche Symbol auf dem Etikett angezeigt:
Das Produkt wurde getestet und entspricht
den Standards ISO 1021-1 und ISO 1021-2.
3 Produktübersicht
3.1 Anwendungszweck
Comfort-Patientengurte von Invacare sind nicht starre
Körperstützsysteme für den Transfer einer Person von einer
Oberfläche auf eine andere. Die Patientengurte sind für die
Verwendung in Kombination mit einem Passivlifter mit 2 oder
4 Verbindungspunkten vorgesehen, wobei die Schlaufen am
Patientengurt an den Haken des Patientenlifters eingehängt
werden.
Die Patientengurte sind nicht dafür vorgesehen, nach dem
Transfer unter dem Patienten belassen zu werden. Eine
Ausnahme bildet der Patientengurt Comfort In Situ.
Qualifiziertes Pflegepersonal oder entsprechend geschulte
Privatpersonen sind für die Verwendung dieses Produkts
vorgesehen.
Indikationen
Die Patientengurte sind für den Transfer vollständig oder
teilweise bewegungsunfähiger Patienten vorgesehen, die
ein Mindestmaß an Körperkontrolle aufweisen (siehe
nachstehende Tabelle).
Hüft-
kontrolle
Comfort Standard
Einge-
Comfort In Situ
schränkt
Comfort High
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dieses Produkts sind
keine Gegenanzeigen bekannt.
3.2 Zubehörteile
Verlängerungsschlaufen – Länge 20 cm oder 30 cm
Sie sind vorgesehen zum Anbringen an den äußeren
Schlaufen zur Verlängerung der Aufhängbänder des
Patientengurtes für eine größere Reichweite bzw.
weitere Positionierungsmöglichkeiten.
60124413-A
Rumpf-
Kopf-
kontrolle
kontrolle
Gut
Einge-
schränkt
Einge-
schränkt
4 Verwenden
4.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts
kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
– Versuchen Sie nicht, ohne Zustimmung des
für den Patienten zuständigen Pflegepersonals
einen Transfer durchzuführen.
– Stellen Sie sicher, dass der Patient nicht anfällig
für Spasmen ist bzw. eine Risikobewertung
durchgeführt wurde, um die Gefahr
einzudämmen, dass der Patient nach vorne
fallen könnte.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Unsachgemäß angebrachte oder eingestellte
Patientengurte können dazu führen, dass der
Patient herunterfällt oder Begleitpersonen verletzt
werden.
– Lesen Sie auch die Gebrauchsanweisung des
Patientenlifters und befolgen Sie die Sicherheits-
und Nutzungshinweise.
– Prüfen Sie vor dem Transfer, ob der
Patientengurt ordnungsgemäß angebracht ist.
– Prüfen Sie vor dem Anheben des Patienten
von der Oberfläche, wenn die Bänder unter
Spannung stehen, noch einmal, ob der
Patientengurt ordnungsgemäß angebracht ist.
– Verwenden Sie keine Inkontinenzeinlagen
mit Kunststoffträger oder Sitzkissen zwischen
dem Patienten und dem Patientengurt. Diese
könnten dazu führen, dass der Patient während
des Transfers aus dem Patientengurt rutscht.
– Stellen Sie sicher, dass der Kopf des Patienten
beim Anheben ausreichend gestützt wird.
– Positionieren Sie den Patienten gemäß
den mitgelieferten Anweisungen für den
Patientengurt.
– Sämtliche Anpassungen aus Gründen der
Sicherheit und des Komforts des Patienten
müssen durchgeführt werden, ehe Sie den
Patienten bewegen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Die Verwendung beschädigter Patientengurte kann
dazu führen, dass der Patient herunterfällt oder
Begleitpersonen verletzt werden.
– Ausgeblichene, verschlissene, eingeschnittene,
ausgefranste oder anderweitig beschädigte
Patientengurte sind unsicher und können zu
Verletzungen führen. Entsorgen Sie solche
Patientengurte unverzüglich.
Zur Auswahl eines geeigneten Patientengurts muss eine
Risikobeurteilung von einer medizinischen Fachkraft
vorgenommen werden. Die Risikobeurteilung muss folgende
Punkte berücksichtigen:
Gewicht, Größe, körperliche Fähigkeiten und
gesundheitlichen Zustand des Patienten.
Art des Transfers und Umgebung.
Die Kompatibilität mit anderen verwendeten Hebehilfen.
Weitere Informationen finden Sie in der Auswahlhilfe
für Patientengurte von Invacare
11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Comfort standardComfort in situComfort high