Download Print this page

Crown CT33098 Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
• Installieren Sie die Maschine auf einem glatten, tro-
ckenen Untergrund, damit sie nicht umkippen kann�
Installieren Sie die Maschine nicht auf einem vibrie-
renden Untergrund�
• Tragen Sie die Maschine nur am Griff oder am Gurt�
Das Ziehen oder Anheben der Maschine an einem
spannungsführenden Kabel oder Schweißkabel ist auf
keinen Fall zulässig�
Personen mit Herzschrittmachern sollten
sich nicht in der Nähe der laufenden Ma-
schine aufhalten, da das in der Maschine
erzeugte magnetische Feld die Funktion
des Herzschrittmachers stören könnte.
Beim Betrieb
• Beachten Sie den empfohlenen Maschinenzeitfak-
tor, andernfalls kann die Überlastung einen vorzeitigen
Verschleiß der Komponenten bedingen und dadurch
die Nutzungsdauer der Maschine reduzieren�
• Schützen Sie die Maschine vor Regen und Schnee,
und betreiben Sie sie nicht in feuchten Umgebungen�
• Berühren Sie keine spannungsführenden Teile der
Maschine, um einen Stromschlag zu vermeiden�
• Berühren Sie das Gehäuse der angeschlossenen
Maschine nicht mit nassen Händen, nassen Hand-
schuhen oder nasser Kleidung�
• Wickeln Sie Schweißkabel nicht um Ihren Körper�
• Schalten Sie die Maschine stets aus, wenn Sie eine
Elektrode auswechseln, eine Erdungsklemme umset-
zen oder die Maschine bewegen�
• Halten Sie die in Betrieb befindliche Maschine nie-
mals auf der Schulter und hängen Sie sie nicht in den
Tragegurt�
• Die Verwendung der aufgehängten Maschine ist nur
zulässig, wenn die Abhängevorrichtung speziell für
diesen Zweck konzipiert wurde�
• Der Schweißbogen enthält nicht sichtbares ultravi-
olettes Licht und Infrarotlicht� Das ungeschützte Auge
kann durch die Intensität des Schweißbogens geschä-
digt werden� 10-20 Sekunden in einem Abstand von 1
Meter reichen bereits aus, um heftige Augenschmer-
zen hervorzurufen und lichtempfindlich zu machen.
Noch längere Aussetzung kann schwere Augenver-
letzungen herbeiführen� Auch die ungeschützte Haut
kann durch unsichtbare Strahlung geschädigt werden�
Das Arbeiten ohne Schweißerschild, Handschuh
und spezielle Abdeckung der ungeschützten Haut
ist strikt verboten.
• Berühren Sie nach dem Schweißvorgang weder die
Schweißnaht noch den angrenzenden Bereich, Sie
könnten sich sonst schwerste Verbrennungen zuziehen�
• Nach dem Schweißvorgang ist die Spitze der Elek-
trode sehr heiß, d� h� Sie dürfen die Elektrode nur mit
Schutzhandschuhen auswechseln und die alte Elekt-
rode muss in einen Metallkasten gelegt werden�
• Beachten Sie die Regeln und tragen Sie spezielle
Schutzkleidung: Knöpfe und Taschen schließen, Ja-
cken nicht in die Hose stecken, Hose über dem Schuh-
werk tragen�
• Beim Schweißen von Stahl und nicht eisenhaltigen
Werkstoffen können gesundheitsgefährliche Substan-
zen entstehen (Sauerstoff mit Zink, Kupfer, Zinn usw�)�
Verwenden Sie die übliche Schutzausrüstung und sor-
gen Sie für ausreichende Belüftung�
• Vorsicht, dass umliegendes Material nicht durch die
hohe Temperatur des Schweißbogens oder glühende
Metallpartikel entzündet wird� Denken Sie daran, dass
auch nicht sichtbare Konstruktionselemente (Holzträ-
ger, Isoliermaterial usw�) in Brand geraten können�
• Arbeiten Sie nicht in der Nähe von hoch entzündli-
chen Flüssigkeiten, Gasen oder Gegenständen (Holz,
Papier usw�)�
• Stellen Sie beim Arbeiten über der Maschine sicher,
dass keine rotglühenden Teile oder Metallspäne auf
die Maschine oder auf die Schweißkabel herabfallen
können�
• Seien Sie vorsichtig beim Schweißen von Behältern
oder Rohrleitungen, die brennbare oder giftige Stoffe
enthalten� Entleeren und säubern Sie Behälter und
Rohrleitungen, ehe Sie mit dem Schweißen beginnen;
andernfalls können sich im Innern explosive oder gifti-
ge Dämpfe bilden�
• Versuchen Sie niemals, unter Druck stehende Be-
hälter zu schweißen�
• Verwenden Sie die Maschine nicht zum Auftauen
von gefroren Rohrleitungen�
• Beachten Sie beim Arbeiten in Höhen die diesbe-
züglichen Vorschriften�
Nach dem Gebrauch
• Untersuchen Sie den Arbeitsplatz nach dem Schwei-
ßen auf heiße oder noch glühende Metallteile, die ein
Feuer entzünden könnten�
• Schalten Sie die Maschine nach Beendigung des
Schweißvorgangs nicht sofort ab, sondern warten Sie
einige Minuten, bis die Maschine etwas abgekühlt ist�
In der Anleitung verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanlei-
tung verwendet� Bitte merken Sie sich ihre Bedeutung�
Die korrekte Interpretation der Symbole ist Vorausset-
zung für den korrekten und sicheren Betrieb der Ma-
schine�
Symbol
Deutsch
14
Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Herstellungsdatum;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle
Sicherheitshinweise
und Anweisungen lesen�
Schweißmaske tragen�
Staubmaske tragen�
Maschine
vor
Installation
oder Einstellung vom Netz
trennen�

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct33102Ct33099Ct33100Ct33101