Natursteinverkleidung; Besondere Hinweise - Olsberg Santorini-Compact 23/535 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Primärluft kann nur in den Feuerraum eintreten,
wenn der Feuerrost auf offener Stellung steht.
Nebenluftvorrichtung
Die eingebaute Nebenluftvorrichtung ist so eingestellt,
dass bei Erreichen von ca. 20 Pa Schornsteinzug die
Nebenluftklappe öffnet und den Förderdruck im Kami-
nofen annähernd konstant hält.
Bei starken Zugschwankungen kann es zu Pendelge-
räuschen der Nebenluftklappe kommen. Dann kann
die Nebenluftklappe mit der Verschlußlasche festge-
stellt und somit die Funktion außer Kraft gesetzt wer-
den.
Heizen
Nur die Menge Brennstoff auflegen, die entspre-
chend dem Wärmebedarf benötigt wird.
Für Nennheizleistung 5 kW:
- max. 1,5 kg Holzscheite
- max. 1,3 kg Holzbriketts
Für max. zulässige Heizleistung:
- max. 3 kg Holzscheite
- max. 3 kg Holzbriketts
Die Feuerraumtür beim Nachlegen langsam öff-
nen, da sonst Heizgase austreten können.
Aschekasten oder Feuerraum rechtzeitig ent-
leeren. Sonst Behinderung der Verbrennungs-
luftzufuhr oder Schädigung der Rosteinrichtung
möglich.
Aschekasten nur zum Entleeren entnehmen.
Während des Heizbetriebes Aschetür immer fest
geschlossen lassen.
Aschekastenfach regelmäßig bei herausgenom-
menem Aschekasten von evtl. daneben gefalle-
ner Asche reinigen (z.B. mit Staubsauger).
Achtung: Gerät und Ascherückstände müssen
abgekühlt sein.
Verschlußlasche
Nebenluftklappe
Heizen während der Übergangszeit
Voraussetzung für eine gute Funktion des Kamin-
ofens ist der richtige Förderdruck (Schornsteinzug).
Dieser ist sehr von der Außentemperatur abhängig.
Bei höheren Außentemperaturen (über 16°C) kann es
deshalb zu Störungen durch mangelnden Förder-
druck kommen.
Was tun?
Luftschieber maximal öffnen.
Nur kleine Menge Brennstoff auflegen.
Asche häufig schüren.

Natursteinverkleidung

Die Natursteinverkleidung darf nicht überheizt
werden, da sonst Risse im Stein auftreten kön-
nen.
Mit maximal 3kg Holz oder Holzbrikett (das sind 2
passende Holzscheite oder 1,5 Holzbrikett) hei-
zen.
Da die Verkleidungen als Naturprodukt aus einem
„gewachsenem" Steinblock hergestellt werden,
kann die Struktur und Farbgebung sehr unter-
schiedlich sein.
Die Oberfläche kann sich unter Temperatur ver-
ändern.

Besondere Hinweise

Bei einer wesentlichen oder dauernden Überbe-
lastung des Kaminofens über die Nennwärmeleistung
hinaus sowie bei Verwendung anderer als der ge-
nannten Brennstoffe, entfällt die Gewährleistung und
die Garantie des Herstellers.
Der Kaminofen ist nur mit geschlossenen Feuer-
raumtüren zu betreiben.
Keine heiße Asche entnehmen. Asche nur in feu-
ersicheren, unbrennbaren Behälter lagern.
Achtung: Die Oberflächen werden heiß! Zur Be-
dienung immer den beiliegenden Handschuh be-
nutzen.
Niemals Spiritus, Benzin oder andere feuerge-
fährliche Stoffe zum Anzünden verwenden.
Die Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversor-
gung dürfen nicht verändert werden. Insbesonde-
re muß sichergestellt bleiben, dass notwendige
Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes
der Feuerstätte offen sind.
Es dürfen keine Veränderungen am Kaminofen
vorgenommen werden
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents