Olsberg Santorini-Compact 23/535 Instruction Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Laut Bundes-Immissions-Schutzgesetz ist es ver-
boten, z.B. folgende Brennstoffe in Kaminöfen zu
verfeuern:
Feuchtes bzw. mit Holzschutzmitteln behan-
deltes Holz
Sägemehl, Späne, Schleifstaub
Rinden- und Spanplattenabfälle
Kohlengrus
sonstige Abfälle
Papier und Pappe (außer zum Anzünden)
Stroh
Beachten Sie vor dem ersten Heizen
Vorher alle Zubehörteile aus dem Aschekasten
und Feuerraum entnehmen.
Der auftretende Geruch durch das Verdampfen
der Schutzlackierung verschwindet, wenn der
Kaminofen mehrere Stunden gebrannt hat (Raum
gut Lüften).
Der Kaminofen ist mit einem hochwertigen tempe-
raturbeständigen Lack beschichtet, der seine
endgültige Festigkeit erst nach dem ersten Auf-
heizen erreicht.
- Stellen Sie deshalb nichts auf den Kaminofen
und berühren Sie nicht die Oberflächen, da sonst
die Lackierung beschädigt werden könnte.
Anzünden
Aschekasten ggf. entleeren und wieder einschie-
ben.
Verbrennungsluftschieber ganz öffnen.
Anzündmaterial
(Anzündwürfel
holz) wie dargestellt auflegen und von oben an-
zünden.
Feuerraumtür schließen, damit das Anzünd-
material gut anbrennen kann.
Sobald das Anzündmaterial angebrannt ist 2 Ab-
brände mit ca. 3 kg Holz auflegen, damit der tem-
peraturbeständige Lack seine endgültige Festig-
keit bekommt.
4
Bedienung der Verbrennungsluftschieber
Bedienhebel auf „0" = Alle Schieber zu
Bedienhebel auf „I" = Sekundärluftschieber ganz auf/
Bedienhebel auf „II" = Sekundärluftschieber ganz auf/
Einstellen der Verbrennungsluft
Bedienhebelstellung:
„II"
„I"
„I"
„0"
und
Anzünd-
Bedienung Feuerrost
Bedienhebel für die Verbren-
nungsluftzufuhr
Primärluftschieber ganz zu
Primärluftschieber ganz auf
Anzündstellung, max. Heizleistung
Nennheizleistung mit Scheitholz.
Nennheizleistung mit Holzbriketts
Gluthalten
Da die Sekundärluft auch zur Scheibensauberkeit
beiträgt, ist der Bedienhebel beim Abbrand min-
destens auf „I" zu stellen.
Bei Nichtbetrieb den Bedienhebel auf „0" stellen,
um ein Auskühlen des Aufstellraumes zu verhin-
dern.
Bedienhebel für den Feuerrost
Mit dem Bedienhebel kann der Feuerrost zu oder
aufgestellt und die Asche aus dem Feuerraum
durch hin- und herschieben des Rostes in den
Aschekasten befördert werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents