Lacor 69332 Instructions For Use And Maintenance Manual page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
2.- Fehlersuche
Sobald eine Störung vorliegt, schaltet die Induktionsheizplatte automatisch in den Schutzmodus
und zeigt entsprechende Meldungen an:
Fehlermeldung
E0
Ursache: Kein Kochgefäß vorhanden oder Kochgefäß ungeeignet für
Induktionsherd.
Fehlerbehebung: Geeignetes Kochgefäß für den Kochbereich verwenden
E1
Ursache: Gerät wird zu heiß (z. B. durch verdeckte Lüftungsschlitze)
Fehlerbehebung: Lüftungsschlitze reinigen/ freimachen. Gerät einige Minuten
abkühlen lassen, danach ist es wieder betriebsbereit. Falls die
Fehlermeldung nach dem Abkühlen des Geräts weiterhin auf dem Display
angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Ursache: Beschädigte Teile (z. B. Transistor)
Fehlerbehebung: Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E2
Ursache: Übertemperaturschutz wurde aktiviert und das Gerät abgeschaltet.
Fehlerbehebung: Kochgefäß von der Platte nehmen. Gerät einige Minuten abkühlen
lassen, danach ist es wieder betriebsbereit.
E3
Ursache: Vorübergehende Überspannung, Gerät wurde zu heiß.
Fehlerbehebung: Gerät einige Minuten abkühlen lassen, danach ist es wieder
betriebsbereit.
Die oben genannten Hinweise entsprechen der Beurteilung und Prüfung von gängigen Störungen.
Um Gefahren und Schäden an der Induktionsheizplatte zu vermeiden, demontieren Sie das Gerät
bitte nicht eigenständig.
Vorbehaltserklärung
Alle Inhalte des vorliegenden Materials wurden sorgfältig überprüft. Bei jeglichen Druckfehlern
oder –unterlassungen bzw. Missverständnissen des Inhalts behält sich die Firma das
Interpretationsrecht vor.
Zusatz: Jegliche technische Verbesserungen werden ohne Ankündigung in die überarbeitete
Gebrauchsanleitung aufgenommen. Bei jeglichen Änderungen in Ausstattung und Farbe sind die
des gegenwärtigen Produkts maßgebend.
NotfallmaBnahmen
1.- Sollte sich das Gerät während de Gebrauchs ungewöhnlich verhalten, ziehen Sie sofort den
Stecker und schalten Sie das Gerät aus.
2.- Bei Störungen am Gerät wenden Sie sich bitte an den Reparatur- oder Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Warnung
!
Kennzeichnung einer "wahrscheinlichen Gefahr an Leib un Leben"
Kennzeichnung einer "wahrscheinlichen Verletzung bzw. eines materialschadens"
!
Hinweis
Kennzeichnung einer "Warnung oder eines Hinweises"
!
Kennzeichnung einer "Verbots"
!
Kennzeichnung dafür, "das mit der Anordnung etwas eingehalten werden muss"
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents