Dyson Cyclone V10 Total Clean User Manual page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
WASCHBARE TEILE
Ihr Gerät beinhaltet waschbare Teile, die regelmäßig gereinigt werden müssen.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
REINIGEN DER BÜRSTWALZEN
Ihr Gerät beinhaltet zwei waschbare Bürstwalzen. Überprüfen und reinigen Sie
diese regelmäßig entsprechend den nachfolgenden Anweisungen, damit das
Gerät seine Leistung beibehält.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
die Bürstwalze abnehmen. Achten Sie darauf, dass Sie den EIN-/AUS-Schalter
nicht betätigen.
Abnehmen, Waschen und Anbringen der Bürstwalzen:
Bitte beachten Sie die Illustrationen zu „Reinigen der Bürstwalze".
Den Reinigungskopf umdrehen, sodass die Unterseite des Reinigungskopfes zu
Ihnen zeigt. Den Verschluss mithilfe einer Münze eine Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn in die entriegelte Position drehen.
Drehen Sie den Verschluss in die offene Position. Ziehen Sie die große
Bürstenwalze vorsichtig aus der Elektrobürste heraus.
Das Endstück von der großen Bürstwalze entfernen. Das Endstück nicht waschen.
Heben Sie die kleine Bürstwalze an dem achteckigen Ende und ziehen Sie sie nach
oben heraus.
Halten Sie die Den Verschluss unter fließendes Wasser und entfernen Sie Fusseln
oder Schmutz durch leichtes Reiben.
Beide Bürstenwalze aufrecht hinstellen. Bitte achten Sie darauf, dass die
große Bürstwalze wie abgebildet aufrecht steht. Mindestens 24 Stunden lang
trocknen lassen.
Vor dem Einsetzen sicherstellen, dass die Bürstwalzen vollständig trocken sind.
Die kleine Bürstwalze zuerst wieder einsetzen. Zunächst das runde Ende der
kleinen Bürstwalze einsetzen. Dann das achteckige Ende nach unten drücken, bis
es einrastet.
Befestigen Sie die seitliche Abdeckung wieder an der großen Bürstwalze.
Die große Bürstenwalze auf den Bürstenmotor schieben. Die Abdeckung
wieder in die geschlossene Position drehen.
Das Endstück muss sich wie abgebildet in der offenen Position befinden. Das
Endstück nach dem Einrasten wieder zurück in die geschlossene Position drehen.
Den Verschluss mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn schließen. Stellen
Sie sicher, dass der Verschluss vollständig gedreht wurde und die Bürstenwalze
fest sitzen.
FILTEREINHEIT SÄUBERN
Der LCD-Bildschirm sendet eine Meldung, wenn die Filtereinheit gereinigt werden
muss. Wir empfehlen, den Filter mindestens einmal pro Monat zu reinigen, oder
wenn das Gerät eine Meldung ausgibt.
Entnehmen Sie die Filtereinheit, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn in die
entriegelte Position drehen. Ziehen Sie sie anschließend vom Gerät ab.
Säubern Sie zuerst das Innere der Filtereinheit. Halten Sie sie dazu senkrecht unter
kaltes, fließendes Wasser und schütteln Sie sie in einer Drehbewegung.
Säubern Sie die Filtereinheit von außen. Füllen Sie die Einheit mit kaltem Wasser,
verschließen Sie die Öffnung mit der Hand und schütteln Sie die Einheit sanft.
Säubern Sie die Innen- und die Außenseite der Filtereinheit, bis das Wasser
klar bleibt.
Schütteln Sie die Filtereinheit leicht aus und lassen Sie sie mit dem Filter nach
unten trocknen.
Lassen Sie die Filtereinheit mindestens 24 Stunden vollständig trocknen.
Überprüfen Sie, dass die Filtereinheit trocken ist.
Zum Wiedereinsetzen bringen Sie die Filtereinheit zurück in die entriegelte Position
und drehen sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
Beim Saugen von feinem Staub oder wenn das Gerät hauptsächlich mit maximaler
Saugleistung verwendet wird, muss der Filter eventuell häufiger gesäubert werden.
Reinigen Sie keines der Teile Ihres Geräts in der Spül- oder Waschmaschine, im
Trockner, im Herd, in der Mikrowelle oder bei offenem Feuer.
BLOCKIERUNGEN – ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sollte eine Blockierung auftreten, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Dies geschieht, nachdem der Motor einige Male pulsiert hat (d. h. er schaltet sich in
rascher Abfolge aus und an) und die Blockierungsanzeige-LED leuchtet.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie eine Blockierung entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
Blockierungen entfernen. Sonst besteht Verletzungsgefahr.
Entfernen Sie alle Blockierungen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett zusammen, bevor Sie es einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
SUCHEN NACH BLOCKIERUNGEN
Wenn eine Blockierung vorliegt, pulsiert der Motor und die Blockierungsanzeige-
LED leuchtet. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Blockierung
ausfindig zu machen:
Achten Sie darauf, den Ein-/Aus-Schalter nicht zu betätigen, wenn Sie nach
Blockierungen suchen.
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie Blockierungen entfernen.
Um die Haupteinheit des Geräts auf Blockierungen zu prüfen, entfernen Sie
den Auffangbehälter gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Auffangbehälter
reinigen". Beseitigen Sie anschließend etwaige Blockierungen.
Wenn Sie ein Hindernis an der Elektrobürste nicht beseitigen können, müssen Sie
die Bürstwalze ggf. entfernen. Lösen Sie die Befestigung mit einer Münze, schieben
Sie die Bürstwalze aus der Elektrobürste und entfernen Sie das Hindernis. Setzen
Sie die Bürstwalze wieder ein und ziehen Sie die Befestigung fest. Achten Sie
darauf, dass sie richtig festgeschraubt ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Dieses Gerät ist mit Bürsten mit feinen Carbonfasern ausgestattet. Kontakt mit
diesen Fasern kann u. U. zu Hautirritationen führen. Waschen Sie Ihre Hände nach
dem direkten Kontakt mit den Carbonfasern.
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett zusammen, bevor Sie es einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
40
LADEN UND AUFBEWAHREN
Dieses Gerät schaltet sich „AUS", wenn die Akku-Temperatur unter 3° C sinkt.
Dadurch werden Motor und Akku geschützt. Laden Sie das Gerät nicht auf, um es
anschließend in einem Raum mit einer Temperatur von unter 3° C aufzubewahren.
Um die Langlebigkeit des Akkus zu erhalten, laden Sie das Gerät nicht direkt
wieder auf, wenn es komplett entladen ist. Lassen Sie es in solchen Fällen am
besten für einige Minuten abkühlen und laden es dann wieder auf.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht flach auf einer Oberfläche liegt. Auf
diese Weise sorgen Sie für eine bessere Kühlung und eine längere Laufzeit und
Lebensdauer des Akkus.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKU
Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, kontaktieren Sie bitte den
Dyson Kundendienst.
Ausschließlich Dyson Ladegeräte verwenden.
Der Akku mit den Batterien ist versiegelt und stellt unter normalen Umständen
kein Risiko für Ihre Sicherheit dar. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Flüssigkeit aus
dem Akku austritt, berühren Sie die Flüssigkeit nicht, da sie Hautreizungen und
Verbrennungen verursachen kann, und beachten Sie folgende Hinweise:
– Hautkontakt – kann zu Hautirritationen führen. Waschen Sie betroffene Stellen
mit Seife und Wasser.
– Inhalation – kann zu einer Reizung der Atemwege führen. Sorgen Sie für frische
Luft und kontaktieren Sie einen Arzt.
– Augenkontakt – kann zu einer Reizung führen. Spülen Sie die Augen sofort
mindestens 15 Minuten lang mit Wasser aus. Konsultieren Sie einen Arzt.
– Entsorgung – tragen Sie beim Umgang mit dem Akku Schutzhandschuhe
und halten Sie sich bei der Entsorgung an die jeweils geltenden
örtlichen Bestimmungen.
ACHTUNG
Der in diesem Gerät eingebaute Akku kann bei unsachgemäßer
Handhabung ein Brand- und Verätzungsrisiko darstellen. Der Akku darf nicht
auseinandergenommen, kurzgeschlossen, auf über 60° C erhitzt oder verbrannt
werden. Halten Sie ihn von Kindern fern. Nehmen Sie ihn nicht auseinander und
verbrennen Sie ihn nicht.
ONLINE-SUPPORT
Online-Hilfe, allgemeine Tipps und nützliche Informationen zu Dyson.
DE: www.dyson.de/support
AT: www.dyson.at/support
CH: www.dyson.ch/de_ch/support/journey/overview
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem, wiederverwertbarem Material.
Entsorgen Sie dieses Produkt auf verantwortungsvolle Weise und führen Sie es nach
Möglichkeit einer Wiederverwertung zu.
Der Akku sollte zur getrennten Wiederverwertung entfernt werden.
Bitte entsorgen oder recyceln Sie den Akku gemäß den entsprechenden
örtlichen Bestimmungen.
Den gebrauchten Filter gemäß den entsprechenden lokalen Bestimmungen oder
Vorschriften entsorgen.
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Damit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung verursachte mögliche Umwelt- oder
Gesundheitsschäden verhindert werden können, entsorgen Sie dieses Produkt
bitte ordnungsgemäß, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts bitte
die entsprechenden Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den
Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Ihre Gemeinde oder Ihr Händler
kann Sie über die nächstgelegene Recyclinganlage informieren.
DYSON KUNDENDIENST
Nach der Registrierung für die Garantie für Ihr Dyson Gerät gewähren
wir Ihnen ab Kaufdatum für einen Zeitraum von 2 Jahren gemäß unseren
Garantiebestimmungen eine Garantie auf alle Teile und Arbeiten. Wenn Sie
Fragen zu Ihrem Dyson Gerät haben, besuchen Sie www.dyson.de/support (DE),
www.dyson.at/support (AT) oder www.dyson.ch/support (CH), um Onlinehilfe,
allgemeine Tipps und nützliche Informationen zu Dyson zu erhalten.
Alternativ können Sie sich auch telefonisch an den Kundendienst von Dyson
wenden. Geben Sie dazu die Seriennummer Ihres Gerätes sowie das Datum und
den Ort des Gerätekaufs an.
Wenn Ihr Dyson Gerät repariert werden muss, rufen Sie den Kundendienst von
Dyson an, damit wir die verfügbaren Optionen besprechen können. Wenn die
Garantie Ihres Dyson Gerätes noch gültig ist und die Reparatur in den Rahmen der
Garantieleistung fällt, ist die Reparatur kostenlos.
BITTE REGISTRIEREN SIE SICH ALS EIGENTÜMER
EINES DYSON PRODUKTS
Die Garantie für dieses Produkt gilt 2 Jahre ab dem Kaufdatum. Bitte registrieren
Sie Ihre Garantie innerhalb von 30 Tagen ab dem Kaufdatum. Damit wir Ihnen
schnellen und effizienten Service bieten können, registrieren Sie sich bitte direkt
nach dem Kauf. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg, aus dem das Kaufdatum
ersichtlich ist, auf.
Dafür stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
Online unter www.dyson.de bzw. www.dyson.at bzw. www.dyson.ch
Telefonisch über den Dyson Kundendienst: Für Deutschland: 0800 - 31 31 31 8.
Für Österreich: 0800 28 67 45. Für die Schweiz: 0800 740 183.
Durch die Onlineregistrierung oder telefonisch können Sie:
Ihre Investition dank zwei Jahren Garantie auf Teile und Arbeitsleistung schützen.
Hilfreiche Tipps zur Nutzung Ihres Geräts bekommen.
Fachliche Beratung über den Dyson Kundendienst erhalten.
Brandaktuelle Neuigkeiten zu unseren Innovationen erfahren.
Die Registrierung dauert nur ein paar Minuten und Sie müssen lediglich die
Seriennummer angeben.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents