Vor Dem Gebrauch; Technische Angaben - Professor LB-800 Instruction Manual

Potatoes peeler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor dem Gebrauch:

Vor jedem Gebrauch drehen Sie die Zuleitung aus dem Kabelaufwicklungsraum heraus. Stellen Sie das Gerät auf einen troc-
kenen und sauberen Platz. Dann stabilisieren Sie die Kartoffelschälmaschine, indem Sie sie von oben andrücken, so dass die
Gummifüße auf der Unterlage haften. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, überprüfen Sie, ob sich der Schalter in
der Schalterstellung AUS (0) befindet. Dann setzen Sie die Schüssel auf die Basis, so dass der Schüsselbodennocken in den
Basissicherheitsschlüssel einrastet. Durch leichtes Andrücken schieben Sie die Schälscheibe auf die Welle auf. Überprüfen Sie,
ob alle Teile richtig angebracht sind.
Bedienung der Kartoffelschälmaschine:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der Schalterstellung AUS (0) befindet. Überprüfen Sie, ob sämtliche Teile
richtig angebracht sind, ansonsten wird die Schälmaschine nicht funktionieren.
2. Vor der Bearbeitung bürsten und waschen Sie den Lehm von Kartoffeln oder Wurzelgemüse ab.
3. Gießen Sie in die Schüssel 1–2 Tassen Wasser ein. Geben Sie in die Schüssel genügende Menge Kartoffel hinein, damit die
Schälscheibe überdeckt ist; geben Sie jedoch nicht mehr als 1 kg pro einen Arbeitsgang hinein. Klappen Sie den Deckel zu
und vergewissern Sie sich, dass die Deckelnute in die Schüsselnute einrastet, sonst wird die Kartoffelschälmaschine nicht
funktionieren. Sichern Sie sorgfältig die Deckel-Sicherheitsschlüssel ab.
4. Schalten Sie den Schalter in die Schalterstellung EIN (1) um, das Gerät beginnt zu arbeiten. Während die Schälmaschine
arbeitet, gerät sie in Vibrationen, allerdings mit den Gummifüßen wird sie stets auf ihrem Platz fest gehalten.
5. Die Bearbeitungszeit pro Arbeitsgang variiert zwischen 2 bis 4 Minuten (unregelmäßig geformte Kartoffeln oder Gemüse ne-
hmen mehr Platz ein und brauchen mehr Zeit zum Schälen). Jedoch lassen Sie niemals das Gerät länger als 4 Minuten
arbeiten. Den Schälvorgang können Sie durch den transparenten Deckel beobachten.
6. Nach dem der Schälvorgang beendet ist, schalten Sie das Gerät aus und ziehen die Zuleitung aus der Steckdose heraus.
Schließen Sie den Deckel auf und nehmen Sie ihn ab. Nehmen Sie vorsichtig die Kartoffeln, bzw. das Gemüse heraus.
7. Spülen Sie die Kartoffeln unter fließendem Wasser ab. Etwaige „Augen" oder nicht vollkommen geschälte Stellen reinigen Sie
mit einem geeigneten Messer.
8. Nehmen Sie die Schüssel, den Deckel und die Schälscheibe heraus und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Nun sind
die Teile für den nächsten Arbeitsgang bereit.
Reinigung
• Als erstes immer den Stecker aus der Steckdose ziehen!
• Die Basis mit der Motoreinheit nur mit einem feuchten Lappen reinigen – niemals ins Wasser tauchen!
• Alle anderen Teile können Sie von Hand unter fließendem Wasser, eventuell auch unter Verwendung üblicher Geschirrspülmit-
tel, abspülen. Die Schälscheibe kann auch mittels einer kleinen nichtmetallischen Bürste gereinigt werden.
• Falls der zu bearbeitende Rohstoff (z.B. Möhre) einen hohen Farbstoffgehalt hat, können an Kunststoffteilen (Karotin)Verfär-
bungen hervorgerufen werden – diese können mit Speiseöl oder Speisesoda wieder entfernt werden.
Rücknahme von Elektromaterial:

Technische Angaben

Nennspannung :
Leistungsbedarf :
Zuleitungslänge:
Maximale Laufzeit : max. 4 Minuten pro 1 Schäldose
Zásobování a.s., Chloumecká 3376, 276 01 Mělník, Česká republika
strana 20
220-230V ~ 50 Hz
70 W
110 cm
Hat dieses Gerät ausgedient, werfen Sie es nicht in einen
Müllcontainer für Mischabfall, sondern geben Sie es auf einer
für solche Zwecke bestimmten Abgabestelle ab. Mehr zu der
Rücknahme von Elektromaterial und Batterien finden Sie im
Abfallgesetz Nr. 185/2001 SG in der jeweils gültigen Fassung
und auf unseren Websites www.zasobovani.cz/odber/

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents