Wartung; Lagerung; Elektrischer Anschluss - PrimAster BTS3500 Translation From The Original Instruction Manual

Belt and disc sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweis: Bewegen Sie das Werkstück immer von
links ins Zentrum der Schleifscheibe, niemals darü-
ber hinaus! Verletzungsgefahr durch wegschleudern-
des Werkstück!
Horizontales
und
vertikales
10+11+14
Ihre Schleifmaschine kann horizontal und vertikal be-
nutzt werden. Der Arbeitstisch ist für beide Verwendun-
gen sinnvoll einsetzbar.
• Die beiden Muttern (29) lockern
• Schleifband (11) nach oben in die gewünschte Po-
sition bewegen.
• Muttern (29) wieder festziehen, um diese Position
zu fixieren.
• Zur Werkstückauflage kann in dieser Position der
Schleiftisch eingesetzt werden, hierzu muss dieser
in das Loch des Halterohr (31) geschoben und mit
der Schraube (30) fixiert werden.
Hinweis: Schleifen Sie lange Werkstücke in der verti-
kalen Position, indem Sie das Werkstück gleichmäßig
über das Schleifband bewegen.
Oberflächenschleifen am Schleifband, Fig. 15
• Halten Sie das Werkstück (W) fest. Passen Sie auf
Ihre Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Führen Sie das Werkstück, indem Sie es fest gegen
die Schleifstütze (12) drücken, gleichmäßig über das
Schleifband. Achtung: Besondere Vorsicht ist gebo-
ten beim Schleifen besonders dünnen oder langen
Materials (evtl. sogar ohne Schleifstütze (12)). Der
Anpressdruck darf nie zu stark sein, damit abge-
schliffenes Material vom Schleifband abtransportiert
werden kann.
Schleifen konkaver Rundungen, Fig. 16
Warnung: Stirnseiten von geraden Werkstücken nicht
auf der Mitnahmewelle (R) schleifen! Dabei kann das
Werkstück (W) weggeschleudert werden. Verletzungs-
gefahr!
Konkave Rundungen immer am Schleifband an der Mit-
nahmewelle schleifen.
• Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Führen Sie das Werkstück gleichmäßig über das
Schleifband. Achtung: Besondere Vorsicht ist gebo-
ten beim Schleifen besonders dünnen oder langen
Materials.
Schleifen konvexer Rundungen, Fig. 17
Konvexe Rundungen müssen an der Schleifscheibe ge-
schliffen werden, indem das Werkstück (W) vom linken
Rand zum Mittelpunkt der Schleifscheibe geführt wird.
• Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Drücken Sie das Werkstück gleichmäßig gegen die
Schleifscheibe und bewegen es dabei von links bis
ins Zentrum der Schleifscheibe.
Warnung: Niemals konkave Rundungen an der rech-
ten Seite der Schleifscheibe schleifen! Werkstück kann
wegschleudern! Verletzungsgefahr!
11. Reinigung und Wartung
Ölen Sie den Arbeitstisch vor dem Arbeiten leicht ein,
dadurch erleichtern Sie sich das abschließende Reini-
gen des Arbeitstisches.
Schleifen,
Fig.
Warnung: Verwenden Sie ausschließlich Original-
Ersatzteile zur Wartung/zum Service.
Ziehen Sie den Netzstecker vor jedem Eingriff in die
Schleifmaschine.
Allgemeine Wartungshinweise
Nach jedem Einsatz muss die Schleifmaschine sorg-
fältig gereinigt werden. Alle beweglichen Teile regel-
mäßig ölen. Lassen Sie den Arbeitstisch mit einer
dünnen Schicht automotive type paste wax ein; da-
durch erleichtern Sie sich das Reinigen des Arbeits-
tisches.
Reinigung
Im Band- und Tellerschleifer kann sich Staub sam-
meln. Sehen Sie regelmäßig nach (am besten nach
jedem Einsatz) und entfernen Sie Staub z. B. durch
Wegpusten oder vorsichtig mit Druckluft.

12. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Original-
verpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Elektrowerkzeug auf.

13. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschluss-
leitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
D
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for PrimAster BTS3500

This manual is also suitable for:

39033039933

Table of Contents