Transport; Arbeitshinweise - PrimAster BTS3500 Translation From The Original Instruction Manual

Belt and disc sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der verstellbare Queranschlag (7) gewährleistet
eine sichere Werkstückführung. Achtung! Schleif-
teller (13) muss frei laufen können, der Abstand
zwischen Schleiftisch (14) und Schleifteller (13)
darf aber nicht größer als 1,6 mm sein.
• Anschlagschiene (12) aufsetzen und mit den
Schrauben (24) und (25) befestigen. (Abb. 6). Ach-
tung! Schleifband (11) muss frei laufen können.
8.2. Schleifband (11) wechseln (Abb. 7 - 9)
• Netzstecker ziehen.
• Schrauben (25) und (26) entfernen.
• Schleifbandschutz (27) abnehmen.
• Schleifbandspanner (9) nach rechts bewegen, um
das Schleifband (11) zu entspannen.
• Schleifband (11) nach hinten abnehmen.
• Das neue Schleifband in umgekehrter Reihenfolge
wieder montieren. Achtung! Laufrichtung beach-
ten: auf Gehäuse (28), und auf der Innenseite des
Schleifbandes!
8.3. Schleifband (11) einstellen (Abb. 1)
• Schleifband (11) von Hand langsam in Laufrich-
tung schieben.
• Das Schleifband (11) muss mittig auf der Schleifflä-
che (6) laufen, ist dies nicht der Fall, so kann dies
über die Rändelschraube (10) nachjustiert werden.
8.4. Schleifposition des Schleifbandes (11) ver-
stellen (Abb. 10/11)
• Die beiden Muttern (29) lockern
• Schleifband (11) nach oben in die gewünschte Po-
sition bewegen.
• Muttern (29) wieder festziehen, um diese Position
zu fixieren.
• Zur Werkstückauflage kann in dieser Position der
Schleiftisch eingesetzt werden, hierzu muss dieser
in das Loch des Halterohr (31) geschoben und mit
der Schraube (30) fixiert werden.
8.5. Schleifpapier auf Schleifteller (13) ersetzen
Demontieren Sie den unteren Scheibenschutz (20)
indem Sie die 3 Schrauben (21) entfernen (Bild 4).
Ziehen Sie das Schleifpapier vom Schleifteller (13)
ab und montieren Sie das neue (Kletthaftung).
Einsatz als stationäre Maschine
Für den andauernden Einsatz ist die Montage auf ei-
ner Werkbank empfehlenswert.
• Markieren Sie dazu die Bohrlöcher, indem Sie die
Schleifmaschine so platzieren, wie sie später ins-
talliert sein soll und zeichnen nun die Lage der zu
bohrenden Löcher auf die Werkbank.
• Bohren Sie die Löcher durch die Werkbank.
• Platzieren Sie die Schleifmaschine über den Lö-
chern und führen geeignete Schrauben von oben
durch die Löcher der Schleifmaschine und der
Werkbank.
• Von unten schrauben Sie nun die Schleifmaschine
mit untergelegten Beilagscheiben und passenden
Sechskantmuttern fest.
Einsatz als mobile Maschine
Für den mobilen Einsatz Ihrer Schleifmaschine ist die
Montage auf einer geeigneten Grundplatte empfeh-
lenswert. Diese können Sie dann auf die jeweilige
Werkbank klemmen.
14
D
Die Grundplatte sollte eine Mindeststärke von 19 mm
haben und ausreichend größer als die Schleifmaschi-
ne sein, damit Sie Platz für die Klemmen finden.
• Markieren Sie die zu bohrenden Löcher auf der
Grundplatte.
• Fahren Sie fort wie unter dem Punkt „Einsatz als
stationäre Maschine " in den letzten 3 Schritten be-
schrieben.
Hinweis: Achten Sie auf geeignete Länge der
Schrauben. Spaxschrauben dürfen nicht überstehen,
um den Untergrund nicht zu beschädigen, Sechs-
kantschrauben dagegen müssen überstehen, damit
Beilagscheiben und Sechskantmuttern angebracht
werden können.
8.6 Ein-, Ausschalter (1)
• Durch drücken des grünen Tasters „1" kann der
Schleifer eingeschaltet werden.
• Um den Schleifer wieder auszuschalten, muss der
rot Taster „0" gedrückt werden.
Warnung: Greifen Sie zum Ein- und Ausschalten der
Schleifmaschine niemals über das Gerät zum Schal-
ter! Verletzungsgefahr!
8.7 Schleifen
• Halten Sie das Werkstück während des Schleifens
immer gut fest.
• Üben Sie keinen großen Druck aus.
• Das Werkstück sollte beim Schleifen auf dem
Schleifband, bzw. auf der Schleifplatte hin und
her bewegt werden, um zu verhindern, dass das
Schleifpapier einseitig verschleißt!
• Wichtig! Holzstücke sollten immer in Richtung der
Holzmaserung geschliffen werden, um ein Absplit-
tern zu verhindern. Achtung! Sollte beim Arbeiten
die Scheibe oder das Schleifband blockieren, neh-
men Sie bitte ihr Werkstück weg und warten, bis
das Gerät seine Höchstdrehzahl erneut erreicht
hat.

9. Transport

Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort transpor-
tieren wollen, trennen Sie das Gerät vom Netz und
stellen Sie es an einen anderen dafür vorgesehenen
Bereich auf.

10. Arbeitshinweise

Schleifen von Fasen und Kanten, Fig. 12
Der Arbeitstisch kann stufenlos von 0° bis 45° ver-
stellt werden.
• Lösen Sie dazu die Feststellschraube (3).
• Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte
Neigung. Achtung: Der Arbeitstisch sollte auch ge-
neigt nie weiter als 1,6 mm von der Schleifscheibe
entfernt sein!
• Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest an.
Schleifen von Stirnseiten mit einer Gehrungs-
lehre, Fig. 13
Die mitgelieferte Gehrungslehre (7) erleichtert präzi-
ses Schleifen. Wir empfehlen ihre Verwendung beim
Schleifen von (kurzen) Stirnseiten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for PrimAster BTS3500

This manual is also suitable for:

39033039933

Table of Contents