Download Print this page

Grohe Minta 32 918 Manual page 4

Hide thumbs Also See for Minta 32 918:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
D
Anwendungsbereich
Betrieb ist möglich mit: Druckspeichern, thermisch und
hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern. Der Betrieb mit
drucklosen Speichern (offenen Warmwasserbereitern) ist
nicht möglich!
Technische Daten
• Fließdruck:
min. 0,5 bar - empfohlen 1 - 5 bar
• Betriebsdruck
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasseran-
schluß sind zu vermeiden!
• Durchfluß bei 3 bar Fließdruck:
• Temperatur
Warmwassereingang:
Zur Energieeinsparung empfohlen:
• Wasseranschluß
• Klemmlänge
Hinweis:
Alle GROHE Einlochbatterien mit herausziehbaren Ausläufen
sind mit DIN- DVGW bauartgeprüften Rückflußverhinderern
ausgerüstet.
Installation
Rohrleitungen gemäß DIN 1988 spülen.
Spültischbatterie vorfertigen
Beachten Sie hierzu die Maßzeichnung auf Klappseite I.
Spültischbatterie montieren, siehe Klappseite II, Abb. [1].
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1. Dichtung (A) aufstecken.
2. Batterie in Spültisch einsetzen. Hierbei müssen die Druck-
schläuche einzeln durchgesteckt werden.
3. Stabilisierungsplatte (B), falls notwendig, mit Scheibe (C)
aufstecken und Mutter (D) mit Befestigungsrohr (E)
verbinden.
Hierzu Montageschlüssel (G) in Befestigungsrohr (E)
stecken und durch Drehung des Montageschlüssels im
Uhrzeigersinn Batterie befestigen.
(Falls notwendig, kann das Befestigungsrohr auch mit
einem Maulschlüssel 22mm gedreht werden.)
Hinweis:
Durch Wegfall der Stabilisierungsplatte (B) kann die
Klemmlänge um 15mm vergrößert werden.
Folgende Hebelkopfstellungen sind noch möglich,
siehe Abb. [2].
Spültischbatterie anschließen, siehe Abb. [1] und [3].
- Warmwasseranschluß (Kennzeichnung rot) = links
- Kaltwasseranschluß (Kennzeichnung blau) = rechts
1
Brauseschlauch (H) anschließen, siehe Abb. [4] bis [6].
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1. Brauseschlauch (H) durch den Auslauf (J) stecken,
siehe Abb. [4].
2. Brauseschlauch (H) von oben durch den Batteriekörper
stecken und Auslauf (J) bis zur Einrastung aufstecken,
siehe Abb. [5].
3. Feder (K) bei eingesteckter Auslaufbrause (L) von unten auf
den Brauseschlauch (H) schieben, siehe Abb. [6].
4. Brauseschlauch (H) mit Dichtung (M) an Anschluß-
mutter (N) anschliessen.
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
max. 10 bar
Dichtheit prüfen!
16 bar
Bedienung (Hebelkopfstellung rechts)
Hebel nach rechts schwenken
Hebel nach links schwenken
Hebel nach vorne schwenken
Hebel nach hinten schwenken
ca. 11 l/min
Mengenbegrenzer
max. 80 °C
Diese Armatur ist mit einer Mengenbegrenzung ausgestattet.
60 °C
Damit ist eine stufenlose, individuelle Durchflußmengenbe-
kalt - rechts
grenzung möglich. Werkseitig ist der größtmögliche Durchfluß
warm - links
voreingestellt.
max. 60mm
In Verbindung mit hydraulischen Durchlauferhitzern ist
der Einsatz der Durchflußmengenbegrenzung nicht zu
empfehlen.
Zur Aktivierung siehe "Austausch der Kartusche" Punkt 1 bis 3,
Abb. [7] und [8].
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit Spezial-
armaturenfett (Best.-Nr. 18 012) einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
I. Austausch der Kartusche, siehe Abb. [8].
1. Stopfen (O) aushebeln.
2. Schraube (P) herausschrauben und Hebel (R) abziehen.
3. Kappe (S) abschrauben.
4. Schrauben (T) herausschrauben und Kartusche (U) kpl.
herausnehmen.
5. Kartusche (U) kpl.austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Einbaulage beachten!
Es ist darauf zu achten, daß die Dichtungen der Kartusche in
die Eindrehungen des Gehäuses eingreifen. Schrauben (T)
einschrauben und wechselweise gleichmäßig festziehen.
II. Mousseur (13 952) ausschrauben und säubern,
siehe Klappseite I.
Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
= öffnen (Wasserfluß)
= schließen
= Kaltwasser
= Warmwasser

Advertisement

loading