Dämpfen - SOLIS 2 in 1 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Dämpfen
Gedämpfte Lebensmittel bewahren bei der
Zubereitung im SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
einen Grossteil ihres Nährwerts. Sie können Essen
dämpfen, indem Sie dieses über Brühe oder Wasser
in die Dampfeinsätze legen und mit dem Glasdeckel
abdecken. Beim Dämpfen den Glasdeckel aufgelegt
lassen. Durch Abnehmen des Deckels geht unnötig
Dampf verloren und die Kochzeit muss in der Folge
verlängert werden.
1. 3 oder mehr Messbecher Wasser oder Brühe in
den herausnehmbaren Kocheinsatz leeren. Nicht
mehr als 6 Messbecher Flüssigkeit verwenden.
2. Die zum Dämpfen vorgesehenen Lebensmittel
direkt auf die Dampfeinsätze legen und in
den herausnehmbaren Kocheinsatz einsetzen
(annähernde Kochzeiten finden Sie in den
Dämpflisten auf den Seiten 12–14).
3. Herausnehmbaren Kocheinsatz mitsamt
Dampfeinsatz in das Edelstahlgehäuse stellen und
mit dem Glasdeckel abdecken.
4. Stecker in die 230-Volt-Dose stecken. Die orange
Leuchte 'Warm' leuchtet.
5. Den Kontrollschalter nach unten drücken, um den
Kochvorgang zu starten. Die rote Leuchte 'Kochen'
leuchtet.
6. Nach Abschluss des Dämpfvorgangs ertönt die
Klingel, und die orange Leuchte 'Warm' schaltet
sich ein. Nehmen Sie das Gargut aus dem
SOLIS Reiskocher «2 IN 1». Wollen Sie noch
weiteres Essen dämpfen, vergewissern Sie sich,
dass ausreichend Flüssigkeit im Kocheinsatz ist.
Gegebenenfalls Wasser oder Brühe nachfüllen.
7. Den SOLIS Reiskocher «2 IN 1» ausstecken. Vor
dem Reinigen abkühlen lassen.
Den Deckel immer vorsichtig anheben und abnehmen und immer so von sich weg neigen, dass ein
Verbrennen am austretenden Dampf vermieden wird.
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass während des Dämpfens nicht
die gesamte Flüssigkeit aus dem herausnehmbaren
Kocheinsatz verdampft.
Sie können während des Dämpfens heisse
Flüssigkeit zugeben.
Die beiden Dampfeinsätze können übereinander
gestapelt oder auch einzeln verwendet werden.
Tipps und Tricks zum Dämpfen von Gemüse
• Kleine Stücke sind schneller gar als Grosse.
• Versuchen Sie, gleich grosse Stücke zu dämpfen,
damit eine gleichmässige Garung erreicht wird.
• Sie können frisches ebenso wie gefrorenes
Gemüse dämpfen.
• Gefrorenes Gemüse vor dem dämpfen nicht
auftauen.
• Grösse und Form des Gemüses, aber auch
persönliche Vorlieben können Kochzeitänderungen
erforderlich machen. Ist weicheres Gemüse
erwünscht, muss die Garzeit verlängert werden.
• Das Wasser bzw. die Brühe darf nicht bis zum
Dämpfeinsatz reichen, weil sonst der Dampf nicht
gut einwirken kann.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

816

Table of Contents