Technische Spezifikation - Ugo SQUBBY 8 Original User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR DEN ELEKTROSCOOTER UGO ENTSCHIEDEN HABEN.

TECHNISCHE SPEZIFIKATION:

• Höchstgeschwindigkeit bis zu 24 km/h
• Betriebstemperatur +5°C ÷ +40°C
• Batterie Li-Ion 36 V, 5 Ah
• Maximale Belastung 120 kg
• Nettogewicht 8,5 kg
• Nennleistung 250 W
A. AUFKLAPPEN
2
1
D. BESCHREIBUNG DER TASTEN UND DES LADEANSCHLUSSES
REGELN FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH
• Die Befolgung der Betriebsanleitung gewährleistet einen sicheren Gebrauch.
• HINWEIS! Der Benutzer muss während der Fahrt einen Helm, Knieschützer, Handgelenk- und Ellbogenschutz tragen.
• ACHTUNG! Das Produkt entspricht nicht den allgemeinen Straßenverkehrsvorschriften und kann nicht auf Straßen und
Gehwegen verwendet werden. Achten Sie bei der Verwendung des Produkts immer auf andere Personen.
• Laden Sie die Batterie vollständig auf, bevor Sie den Scooter benutzen. Lassen Sie die Batterie niemals vollständig entladen.
Die Batterie kann nur mit dem im Set enthaltenen Original-Ladegerät aufgeladen werden. Die Batterie enthält gefährliche
Substanzen. Es ist verboten, die Batterie zu öffnen oder nachzufüllen.
• Halten Sie beim Fahren Abstand von anderen Personen.
• Empfohlenes Benutzeralter über 14 Jahre. Dieses Produkt ist für einen Benutzer bestimmt. Kinder, Senioren und schwangere
Frauen dürfen den Scooter nicht benutzen.
• Das Produkt sollte nur auf einer ebenen Fläche verwendet werden. Steile oder vereiste Oberflächen, Schlaglöcher und
Treppen sollten vermieden werden. Auf glatten Oberflächen besteht Rutsch- und Sturzgefahr. Verwenden Sie das Produkt
niemals bei schlechten Sichtverhältnissen. Lassen Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt, auch nicht während des
Ladevorgangs. Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, Gebrauchsspuren und ob alle Schrauben
festgezogen sind.
• ACHTUNG! Das Produkt ist nicht zum Springen bestimmt!
• Modifizieren Sie das Produkt nicht, da dies Ihre Sicherheit gefährden kann. Das Produkt enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Reparieren Sie das Produkt nicht selbstständig. Lassen Sie das Gerät immer von Spezialisten reparieren.
• Schützen Sie das Produkt vor dem Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten in das Innere des Geräts. Das Gerät und
das Netzteil sind nicht wasserdicht. Bitte verwenden Sie sie nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser oder anderen übermäßig
feuchten Bereichen.
• HINWEIS! Bei längerem Gebrauch kann sich der Motor im Rad erwärmen. Nicht anfassen, bis sie abkühlen –
Verbrennungsgefahr!
• Geräuschemission: Der äquivalente Schalldruckpegel überschreitet nicht 70 dB.
GEBRAUCH
Das Auf- und Zusammenklappen des Scooters ist in den Abbildungen A und B dargestellt. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher,
dass der Verriegelungsmechanismus vollständig gesichert ist.
Schritt 1. Starten Sie den Scooter durch Drücken des Geräteschalters (C). Nach einer Weile ist der Scooter einsatzbereit.
Schritt 2. Stellen Sie Ihren Fuß richtig auf das Deck. Stoßen Sie mit dem anderen Fuß ab. Lenken Sie den Scooter durch
Einhaltung des Schwerpunktes so, um das Gleichgewicht zu halten. Denken Sie daran, keine ruckartigen Körperbewegungen
auszuführen.
Schritt 3. Drücken Sie den Griff (D) nach unten, um zu beschleunigen.
Schritt 4. Lassen Sie den Griff (D) los, um die Geschwindigkeit zu verringern. Durch Drücken der Taste (K) können Sie den
Geschwindigkeitsmodus ändern.
Schritt 5. Verwenden Sie den Griff (E), um den Roller anzuhalten, vermeiden Sie starkes Bremsen.
Schritt 6. Absteigen vom Scooter: Der Scooter muss vor dem Abstieg vollständig angehalten werden.
ZUSÄTZLICHE TIPPS FÜR SICHERES FAHREN
• Üben Sie das Fahren zunächst auf freiem Feld, bis Sie lernen, wie man sicher auf den Scooter steigt, vorwärts fährt, abbiegt, anhält und
vom Scooter absteigt. Tragen Sie bequeme, sportliche Kleidung, die im Notfall Bewegungsfreiheit gewährleistet.
• Denken Sie daran, das Gleichgewicht zu halten, wenn Sie zu schnell fahren oder den Schwerpunkt ändern, um nicht vom Scooter
zu fallen. Die Fahrgeschwindigkeit sollte so angepasst werden, um die Sicherheit von Ihnen und anderen Personen in der Nähe zu
gewährleisten. Höhere Geschwindigkeiten erfordern längere Bremswege. Wenn Sie in einer Gruppe von mehreren Benutzern fahren,
achten Sie darauf, ausreichende Abstände zwischen den einzelnen Benutzern einzuhalten, um Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie
daran, dass Sie ca. 12 cm größer sind, wenn Sie auf dem Gerät stehen. Wenn Sie durch Türen oder unter Hindernissen durchfahren,
senken Sie Ihren Kopf, um Gefahren zu vermeiden.
DIE VERPACKUNG ENTHÄLT:
• 1 x Elektroscooter uGo SQUBBY
• 1 x Ladegerät und Netzkabel
• 1 x Bedienungsanleitung
• 1 x Werkzeuge
B. ZUSAMMENKLAPPEN
2
B
H
E
G
1
K, I
A
C
K
D
LADEN DER BATTERIE
• Wenn der Ladezustand der Batterie sinkt, nimmt auch die maximale Geschwindigkeit ab, mit der sich der Scooter bewegen kann.
Wenn die Batterie den Mindestladezustand erreicht, wirkt sich die Weiterfahrt nachteilig auf die Lebensdauer der Batterie aus.
Wir empfehlen, den elektrischen Antrieb nicht mehr zu verwenden und ihn zum Laden anzuschließen:
• Stellen Sie sicher, dass der Scooter ausgeschaltet ist.
• Schließen Sie das Netzteil an den Ladeanschluss (G) am Scooter an.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
• Nach Abschluss des Ladevorgangs wechselt die LED im Netzteil von rot auf grün.
• ACHTUNG Lassen Sie den Scooter nicht länger als zum Aufladen der Batterie nötig an der Stromversorgung angeschlossen. Denken
Sie daran, nur das im Set enthaltene Netzteil zu verwenden. Die Temperatur des Geräts sollte vor und während des Ladevorgangs
zwischen 10°C und 30°C liegen. Dies gewährleistet die beste Effizienz des Ladevorgangs und die höchste Batterielebensdauer.
REINIGUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT
• Eine ordnungsgemäße und regelmäßige Reinigung gewährleistet einen sicheren Gebrauch und verlängert die Lebensdauer
des Scooters. Schmutz sollte von allen Elementen des Scooters mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Achtung!
Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Chemikalien, Alkalien, Scheuermittel oder Desinfektionsmittel, da diese die
Oberfläche des Scooters beschädigen können.
• Hinweis! Tauchen Sie den Scooter oder das Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Bewahren Sie den Scooter immer an einem trockenen, belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schützen Sie
den Scooter während des Transports vor Vibrationen und Stößen.
• Überprüfen Sie die Batterie regelmäßig und laden Sie sie gegebenenfalls auf. Wenn Sie Ihren Scooter längere Zeit
aufbewahren möchten, wird empfohlen, die Batterie auf etwa 30% - 50% aufzuladen.
ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Sicheres Produkt, das den EU-Anforderungen entspricht.
Produkt hergestellt nach dem europäischen RoHS-Standard.
Die Verwendung des WEEE-Symbols (durchgestrichener Korb) bedeutet, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt
werden darf. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten vermeidet Gefahren für die menschliche Gesundheit und die
Umwelt, die sich aus dem möglichen Vorhandensein von gefährlichen Stoffen, Gemischen und Komponenten in den Geräten
sowie aus der unsachgemäßen Lagerung und Verarbeitung dieser Geräte ergeben. Die selektive Sammlung
ermöglicht auch die Rückgewinnung von Materialien und Komponenten, aus denen das Gerät hergestellt wurde. Für weitere
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft
haben, oder an Ihre lokale Behörde.
Hiermit erklärt die Impakt S.A., dass das Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen anwendbaren Bestimmungen
der verbindlichen EG-Richtlinien entspricht. Der vollständige Text der CE-Erklärung kann von der Website des Händlers www.
ugo-europe.com heruntergeladen werden.
Importeur: Impakt S.A. ul. Stanisława Lema 16, 62-050 Mosina, Poland
Achtung! Die Konstruktion des Produkts und technische Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Ungenauigkeiten ab, die sich aus Fehlern in dieser Bedienungsanleitung ergeben.
C. MONTAGE DER GRIFFE
SCOOTER-KOMPONENTEN (AB. D)
• A. Aktuelle Geschwindigkeit
• B. Batterieladezustand-Anzeigen
• C. Geräteschalter
• D. Griff - Beschleunigung
• E. Griff - Bremsen
• G. Ladeanschluss
• H. Geschwindigkeitsmodus
• I. Lichtschalter
• K. Änderung des Geschwindigkeitsmodus (Gang 3 – maximale
Geschwindigkeit, Gang 2 – mittlere Geschwindigkeit, Gang 1 – niedrigste
Geschwindigkeit)
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Ugo SQUBBY 8

Table of Contents