Elektrischer Anschluss; Bedienung - S&P SILENT DUAL 100 Manual

Hide thumbs Also See for SILENT DUAL 100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Nutzerwartung
dürfen nicht von unbeaufsich-
tigten Kindern durchgeführt
werden.
Installation (Abb. 1):
1. Vorderes Schutzgitter
2. Schutzgitterhalterung
3. Anschlussklemmen
4. Luftabzug
5. Abnehmbare Ausblasstutzen mit Rückluft-
sperre
6. Kabeldurchführung
7. DIP-Schalter-Einstellung
Der SILENT DUAL kann wahlweise an der De-
cke oder an der Wand installiert werden, wobei
die Abluft entweder direkt ins Freie oder in ein
Abluftsystem abgeführt wird (Abb. 2).
Der SILENT DUAL ist mit einem
!
PIR-Melder (passiver Infrarotsensor)
ausgestattet. Damit der Sensor rich-
tig funktioniert, muss der Entlüfter in
einer Position installiert werden, die
ihm ermöglicht die Änderungen der
Wärmestrahlung im erfassten Infra-
rotbereich zu erkennen, um so die
Situation von Abbild 3 zu vermeiden.
Die Befestigung an Wand oder Decke erfolgt
mittels der vier in der Verpackung mitgeliefer-
ten Gummiblöcken und Schrauben.
Bohren Sie die Löcher in folgenden Abständen:
• SILENT DUAL-100: 105 mm.
• SILENT DUAL-200: 125 mm.
• SILENT DUAL-300: 160 mm.
Wird der Entlüfter an ein Abluftrohr ange-
schlossen, so ist ein Lüftungsrohr mit folgen-
den standardmäßigen Durchmessern einzu-
setzen:
• SILENT DUAL-100: 100 mm.
• SILENT DUAL-200: 125 mm.
• SILENT DUAL-300: 150 oder 160 mm.
20
Vergewissern Sie sich beim Einbau, dass keine
Hindernisse die abströmende Luft behindern
können.
Beim Einsetzen bitte darauf achten, dass das
Gerät nicht eingedrückt wird, da in einem sol-
chem Fall die Drehung des Flügels evtl. behin-
dert werden kann oder unerwünschte Geräu-
sche entstehen können.
Der SILENT DUAL ist ein Entlüfter der für so-
wohl für kontinuierlichen Betrieb bei niedriger
Geschwindigkeit, als auch für automatischen
Betrieb entwickelt wurde (siehe Abschnitt „Be-
dienung").
Für die kontinuierliche Nutzung sind die Aus-
blasstutzen mit Rückluftsperre (5) nicht erfor-
derlich und können abgenommen werden.
Beim automatischen Betrieb müssen die Aus-
blasstutzen mit Rückluftsperre angebracht
sein. Versichern Sie sich, dass die Rückluft-
sperre sich ordnungsgemäß öffnen und schlie-
ßen kann und dass die Rückluftsperre wäh-
rend des Transports nicht beschädigt wurde.
Führen Sie das elektrische Kabel durch die
Kabeldurchführung (4.) und befestigen Sie das
Gehäuse an der Wand bzw. an der Decke.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Der Entlüfter der Serie SILENT DUAL ist für den
Anschluss an ein einphasiges Wechselstrom-
netz mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung und Frequenz entwickelt worden.
Die Geräte werden mit elektrischer Doppel-
isolierung (Klasse II) hergestellt und benötigen
deshalb keine Erdung.
Nachdem das elektrische Kabel durch die
Kabeldurchführung eingeführt wurde, ist der
elektrische Anschluss gemäß des abgebilde-
ten Schaltplans (Abb. 4) durchzuführen.
Der Entlüfter muss ununterbrochen
!
mit Strom versorgt werden, damit
er richtig funktioniert.

BEDIENUNG

Der SILENT DUAL ist ein autonomer Entlüfter,
der mit PIR-Melder (Passiv-Infrarot-Sensor)
und einem Feuchtigkeitssensor ausgestat-
tet ist. Der Sensor kontrolliert permanent die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents