Download Print this page

Siemens DE04101M Installation And Operating Instructions Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Wandmontage
III.
Untertischgeräte
Montageschablone D an der Wand befestigen.
Löcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen.
Den Montagebügel mit den Schrauben an der
Wand anbringen (D1).
Nur für Geräte mit Festanschluss:
Anschlusskabel durch die Kabeltülle führen,
Gerät in den Montagebügel einhängen und am
Montagewinkel anschrauben (D2).
Nur für Geräte mit Netzstecker:
Gerät in den Montagebügel einhängen und am
Montagewinkel anschrauben (D3).
Übertischgeräte
Montageschablone E an der Wand befestigen.
Löcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen.
Montagebügel an der Wand befestigen (E1).
Anschlusskabel durch die Kabeltülle führen,
Gerät in den Montagebügel einhängen und am
Montagewinkel anschrauben (E2).
Nur für DE05101M, DE06101M, DE06111M,
DE08101M und DE08111M (Festanschluss)
Bei elektrischem Anschluss auf Putz sind die
Varianten der Zuleitungsdurchführung auf der
Montageschablone zu beachten.
Die Kabeltülle muss das Anschlusskabel fest
umschließen, um den Feuchtigkeitsschutz zu
gewährleisten. Bei Beschädigung die Öffnung
wasserfest verschließen.
Die für die Montage vorgesehenen Öffnungen in
der Rückwand verwenden.
de
Wasseranschluss
IV.
Links: druckfest (geschlossen);
rechts: drucklos (offen)
Das Gerät ist nur für die Erwärmung von Wasser
mit einem spezifischen elektrischen Widerstand
von ≥ 1 300 Ωcm bei 15 °C zugelassen. Der spe-
zifische Wasserwiderstand kann bei dem zustän-
digen Wasser-Versorgungsunternehmen erfragt
werden.
Montage
Auf den axialen Sitz der Anschlussrohre in den
Stutzen achten.
Überwurfmuttern an den Stutzen mit einem
Maulschlüssel fest anziehen und mit geeignetem
Maulschlüssel gegenhalten.
T-Stück (für den druckfesten Anschluss) und
flexibler Anschlussschlauch sind im Fachhandel
erhältlich.
Beim drucklosen Anschluss dürfen nur die freige-
gebenen drucklosen Armaturen verwendet wer-
den (Sonderzubehör: Einhebelmischer BZ13062,
Zweigriffarmatur BZ13051).
Um das Strahlbild des Wasserauslaufs zu verän-
dern, den Perlator aus der Armatur durch den
beigelegten Strahlregler ersetzen.
Temperatur regeln
Die Zulauftemperatur (im Winter eventuell niedriger)
und Druckschwankungen können die Auslauftempe-
ratur beeinflussen.
Für höhere Temperaturen das Ventil gefühlvoll
zudrehen (F1).
Für niedrigere Temperaturen Kaltwasser zu-
mischen (F2).
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

De10104mDe05101mDe06101mDe06111mDe08101mDe08111m