Störungsbeseitigung; Entsorgung - MAISTERmicro MW-1800 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

11
Störungsbeseitigung
Lässt sich das vorliegende Problem durch die nachfolgenden, beispielhaften
Lösungsvorschläge nicht beheben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Ihres
Lieferanten!
Problem
Keine Funktion der
Mikrowelle.
Störungen anderer Geräte in
der nahen Umgebung.
Nach Beenden eines
Garvorganges sind Licht und
Umluftfunktion aktiv.
„OVEN IS HOT, DO NOT
OPEN THE DOOR" erscheint
als Meldung auf dem Display.
Bildung von Kondenswasser
an der Tür.
12

Entsorgung

Altgeräte dürfen nicht als unsortierter Hausmüll über die kommunale Abfalltonne
entsorgt werden!
Entsorgen Sie Ihr Gerät getrennt - der Umwelt zuliebe.
Bringen Sie Ihr Gerät zwecks Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers. Bitte entsorgen Sie das Gerät auf keinen Fall über den Hausmüll.
Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Machen Sie das Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar, um Missbrauch zu verhindern.
Trennen Sie dazu das Stromanschlusskabel von dem Gerät.
Bitte schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit anderer, indem Sie das Gerät sach-
und fachgerecht entsorgen!
Mögliche Ursache
Die Mikrowelle ist nicht mit
der Stromversorgung
verbunden.
Die Tür der Mikrowelle
schließt nicht dicht.
Die Mikrowelle und die
anderen Geräte in der nahen
Umgebung sind ungünstig
platziert.
Das Gerät kühlt nach einem
Garvorgang ab.
Eine hohe Temperatur im
Garraum löst den
Überhitzungsschutz aus.
Die Mikrowelle wird bei hoher
Luftfeuchtigkeit betrieben.
MAISTERmicro
Lösungsvorschlag
o Prüfen Sie das
Stromanschlusskabel.
o Stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
Prüfen und reinigen Sie die
Tür und Türdichtung.
Stellen Sie die Mikrowelle bzw.
die anderen Geräte um bzw.
ändern Sie die Position von
Empfängern (Antennen).
Beachten Sie auch den
empfohlenen Mindestabstand
von 2 m.
Der Vorgang ist normal. Nach
dem Abkühlen kehrt das Gerät
automatisch in den Standby-
Modus zurück.
Warten Sie 3 Minuten.
Kontaktieren Sie dann den
Kundendienst, wenn das
Problem weiterhin besteht.
Entfernen Sie das
Kondenswasser mit einem
weichen Tuch.
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents