Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
A1
Lighting Stand
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the A1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EuroLite A1

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL Lighting Stand © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 2 - die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE A1 Leuchtenstativ entschieden haben. Nehmen Sie das Stativ aus der Verpackung. SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Page 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Beim Verwenden von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z. B. durch Wind, kann die Stand- sicherheit beeinträchtigt werden. Es sind deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z. B. das Anbringen von Ballastgewichten, zu treffen. Werden Abspannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und gegebenenfalls abzusperren.
  • Page 4 Dieses Stativ darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten Untergrund aufgestellt werden. Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieses Stativs in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z.
  • Page 5: Installation

    ÜBERSICHT ÜBER DIE ELEMENTE (1) Traversenschrauben (2) Querträger (3) Teleskoprohr 2 (4) Feststellschraube (5) Teleskoprohr 1 (6) Sicherheitsbolzen mit Splint (7) Stativrohr (8) Stellfüße INSTALLATION LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560-27 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhan- del ausgeführt werden! Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
  • Page 6 sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen. Das Stativ muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Lösen Sie die Feststellschraube der Stellfüße Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die Stellfüße in einem 45° Winkel zum Stativrohr stehen.
  • Page 7: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Die Standfestigkeit der Stative überprüfen 2) Alle tragenden Teile auf Beschädigung und Materialermüdung prüfen...
  • Page 8: Safety Instructions

    - pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE A1 lighting stand. Unpack your stand. SAFETY INSTRUCTIONS This device has left our premises in absolutely perfect condition.
  • Page 9: Operating Determinations

    If inclined tension cables or prolonged outriggers are used, the area of danger has to be marked or even be blocked. Before lifting or lowering the telescopic tubes, you must always block a safety area around the stand. This safety area must have a diameter of 1.5 times the maximum height. Lifted telescopic tubes always have to be secured with a secondary securing! All devices, lighting effects and crossbeams attached on a stand must be secured with a secondary attachment!
  • Page 10 Before installing the stand, make sure that the installation area can hold a minimum point load of 5 times the system's load (e.g. weight 20 kg - point load 100 kg). The installation is only allowed on carrying areas. In some cases, an appropriate substructure, e.g. via an balancing foot, has to be created.
  • Page 11 Installation DANGER TO LIFE! Please consider the DIN 15560-27 and the respective national norms during the installation! The installation must only be carried out by an authorized dealer! When rigging, derigging or servicing the fixture staying in the area below the installation place, on bridges, under high working places and other endangered areas is forbidden.
  • Page 12: Cleaning And Maintenance

    Maximum height: 2.5 m Maximum elevation: 1.3m Weight: 6 kg Please note: Every information is subject to change without prior notice. 12.07.2018 © Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany 12/12 00026043, Version 3.0...

Table of Contents