Page 2
Produktbeschreibung - Product description Basisgerät base unit Mikro-Sicherheitsschalter safety micro switch Antrieb für Messereinheit drive for blade unit Bedienelement control panel Standfüße feet Netzkabel mit Netzstecker power cord with plug Glaskrug mit Skala glass jug with scaling Ausgusstülle spout Handgriff handle Gewinde für Messereinheit thread for blade unit...
1. Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Standmixer entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Infor- mationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
2. Für Ihre Sicherheit Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und An- weisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen! 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder stets von Gerät und Netzkabel fern. •...
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun- gen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
• Beim Verarbeiten von heißen (max. 60 °C) und schäumenden Flüssigkeiten sollte der Glaskrug höchstens mit 0,9 Liter gefüllt werden um ein eventuel- les Überlaufen zu vermeiden. • Im ToGo-Behälter dürfen keine heißen (über 60 °C) Flüssigkeiten verarbei- tet werden. •...
5.1 Das Gerät zerlegen Glaskrug am Handgriff Deckel vom Glaskrug Kleinen Messbecher Die Messereinheit nehmen und vom abnehmen, dazu an durch Linksdrehung bis unten festhalten und Basisgerät nach links der Kunststoffl ippe des zum Anschlag entrie- den Glaskrug nach abdrehen. Deckels fassen.
6. Integriertes Sicherheitssystem Das Gerät ist mit einem zweifachen Sicherheitssystem ausgestattet. • Ein Mikro-Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass das Gerät nur funktioniert, wenn der Glaskrug korrekt auf das Basisgerät aufgesetzt ist. • Die Elektronik schaltet nach 3 Minuten Dauerbetrieb das Gerät automatisch aus und schützt so den Motor vor Überhitzung.
9. Inbetriebnahme • Achtung: Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 3 Minuten bei voller Beladung ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät für mindestens 10 Minuten ab- kühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor Schaden nehmen! •...
• Zunächst auf Stufe „I“ zurückstellen. • Kleinen Messbecher herausnehmen. • Die Zutaten nach und nach einfüllen (maximale Füllmenge beachten!). Messbecher als Dosierhilfe verwenden. • Kleinen Messbecher wieder aufsetzen und verriegeln. • Gegebenenfalls wieder mit Stufe „II“ weiterarbeiten. Sollten Zutaten im Inneren des Glaskruges kleben bleiben, das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
11. Tipps zum Arbeiten mit dem Standmixer • Von den Lebensmitteln Stiele, Kerne und gegebenenfalls Schalen entfernen. Lebensmittel vor dem Verarbeiten in nicht zu große Stücke schneiden. • Je höher die Geschwindigkeit und je länger der Standmixer arbeitet, umso intensiver wird gemixt und desto feiner ist das Mixergebnis.
Page 13
Erdbeer-Banane-Smoothie Zutaten: 175 g Erdbeeren, ½ Banane, 250 ml Orangensaft, 1 TL Honig. Die Banane schälen, kleinschneiden und mit den restlichen Zutaten in den Mixbehälter geben und kurz durchmixen. Banane-Kiwi-Smoothie Zutaten: 1 Banane, 1 Kiwi, 300 ml Orangensaft, 1 TL Honig. Die Banane und die Kiwi schälen, kleinschneiden und mit den anderen Zutaten in den Mixbehälter geben und Smoothie zubereiten.
1. Introduction We are pleased you decided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your confi dence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fi ll you with enthusiasm as well.
2. For your Safety Attention: Read all safety advices and instructions. Non-obser- vance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire, severe injuries and burns! 2.1 General safety advices • Always keep children away from the product and the power cord. •...
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user. • Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty claims. 2.2 Safety advices for using the appliance • During operation, do not use any object to stir in the glass jug and never touch the running blade.
3. Possibilities of use The appliance is suitable for: • chopping fresh ingredients, like herbs, onions, potatoes, raw fruit and vegetables, berries etc. • puréeing cooked vegetables and fruit, e.g. for soups, sauces and healthy baby food. • mixing all kinds of drinks and cocktail. •...
5.2 Assembling the appliance Insert the gasket and Put the small measuring Place the lid on the Turn the glass jug clock- mind a proper fi tting. cup on the lid, then glass jug and press it on wise in order to tighten Hold the blade unit tighten it by turning it fi rmly.
8. Control panel Level Function The appliance blends in high speed, PULSE Pulse function as long as the button is activated. Switching between low und high I / II Selecting rotation speed speed. Switching off Terminating the blending process. 9. Operation •...
9.1 Filling the glass jug • The appliance must be switched off. For this, press the button for the selected blending level again and disconnect the power plug. • Remove the lid from the glass jug. • Fill the glass jug with food (observe the max. filling quantity!). •...
10.1 Quick cleaning during work • Fill the empty glass jug with some water and a drop of dishwashing detergent, then firmly close the lid. • By a short activation of the Pulse function, the cleaning process gets started. The instructions under point “9.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende Vorgehens- weise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen: 1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851 / 57 58 32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
Need help?
Do you have a question about the MX 350 and is the answer not in the manual?
Questions and answers