Rommelsbacher MX 1250 Instruction Manual

Rommelsbacher MX 1250 Instruction Manual

Table blender
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
MX 1250
Standmixer
Table Blender

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MX 1250 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Camilla Carlea
April 21, 2025

Is it possible to disassemble the handle of the mixer for a better cleaning?

User image 6805f2549acbd

Summary of Contents for Rommelsbacher MX 1250

  • Page 1 Bedienungsanleitung Instruction manual MX 1250 Standmixer Table Blender...
  • Page 2: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung – Product description Basisgerät Base unit Aufnahmen für den Glaskrug Mounts for the glass jar Antriebskupplung für den Messerblock Drive coupling for the blade unit Sicherheitsschalter Safety switch Bedienknebel Rotary knob Funktionstasten Function keys Gummi-Saugfüße Rubber suction feet Glaskrug Glass jar Haltenasen für den Deckel Holding lugs for the top cover...
  • Page 3: Table Of Contents

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Page Seite Produktbeschreibung .........2 Product description ..........2 Introduction ............21 Einleitung ............4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......4 Intended use ............21 Technische Daten ..........4 Technical data ..........21 Lieferumfang ............4 Scope of supply ..........21 Verpackungsmaterial .........4 Packing material ..........21 Entsorgungshinweis ...........5 Disposal/recycling ..........21 For your safety ..........22...
  • Page 4: Einleitung

    Muskatnuss, Getreide, Nüssen, Blockschokolade, Früchten mit Kernen usw. geeignet und ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Technische Daten Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen! MX 1250 Modell: Nennspannung: 220-240 V~ 50/60 Hz Nennaufnahme:...
  • Page 5: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Page 6: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes

    Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden. • Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Netzstecker, niemals am Netzkabel.
  • Page 7 • Bei heißen Flüssigkeiten und dem daraus aufsteigenden heißen Dampf besteht Verbrennungsgefahr! • Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über 60 °C dürfen nicht verarbeitet werden! • Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Reinigen oder bei Nichtgebrauch stets vom Stromnetz zu trennen! •...
  • Page 8: Anwendungsmöglichkeiten

    Anwendungsmöglichkeiten Das Gerät eignet sich o zum Zerkleinern von frischen Zutaten, wie Obst, Beeren, Kartoffeln, Gemüse, Rohkost usw. (ggf. etwas Flüssigkeit zuführen). o zum Pürieren von gekochten Speisen aus Obst und Gemüse z. B. für Suppen, Soßen und Babynahrung. o zum Mixen von Getränken und Cocktails aller Art. o zur Herstellung von Smoothies und Milchshakes.
  • Page 9 Messerblock einbauen • Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen Sie ihn auf eine rutschfeste, ebene Fläche. • Dichtungsring auf dem Messerblock platzieren. • Setzen Sie den Messerblock mit eingesetztem Dichtungsring vorsichtig in den Glaskrug ein. Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz des Dichtungsringes. •...
  • Page 10: So Bauen Sie Ihr Gerät Auseinander

    Glaskrug aufsetzen • Setzen Sie den Glaskrug auf die dafür vorgesehenen Aufnahmen auf der Oberseite des Basisgerätes. Æ Die beiden Markierungen auf der Vorderseite stehen versetzt zueinander. • Drehen Sie den Glaskrug am Handgriff im Uhrzeigersinn, bis der Glaskrug einrastet. Æ...
  • Page 11 Glaskrug abnehmen • Fassen Sie den Glaskrug am Handgriff und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis der Glaskrug ausrastet. Æ Die beiden Markierungen auf der Vorderseite stehen versetzt zueinander. • Heben Sie den Glaskrug vorsichtig nach oben vom Basisgerät ab. Deckel und Verschlusskappe abnehmen •...
  • Page 12: Integriertes Sicherheitssystem

    Messerblock abnehmen • Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen Sie ihn auf eine rutschfeste, ebene Fläche. • Zum Entfernen des Schraubringes schrauben Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn auf und nehmen ihn nach oben vom Messerblock ab. •...
  • Page 13: Bedienblende

    Bedienblende Drehknebel Bedienskala Position „OFF” (Aus) Position „ON” (Ein) Position „MIN“ für die stufenlose Drehzahlregulierung Position „MAX“ für die stufenlose Drehzahlregulierung Taste „CLEAN/PULSE“ mit Kontrolllampe Taste „ICE CRUSH” mit Kontrolllampe Taste „SMOOTHIE“ mit Kontrolllampe Kontrolllampen Keine der 3 Kontrolllampen leuchten/blinken: •...
  • Page 14: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Inbetriebnahme des Gerätes • Achtung Verletzungsgefahr! Das scharfkantige Messer läuft nach dem Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom Glaskrug nehmen! • Achtung Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Messer greifen – auch nicht mit einem Löffel oder ähnlichen Gegenständen im Glaskrug hantieren! WICHTIG: Wird der Deckel/Glaskrug während des Betriebs abgenommen, stoppt das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Page 15: Glaskrug Befüllen

    Glaskrug befüllen • Das Gerät muss ausgeschaltet sein. Dazu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ drehen. • Deckel vom Glaskrug abnehmen. • Glaskrug mit Lebensmitteln befüllen (maximale Füllmenge beachten!). • Deckel (mit eingebauter Verschlusskappe) auf den Glaskrug aufsetzen und einrasten. Gerät im Normalbetrieb (manuelle Drehzahlregulierung) starten/stoppen •...
  • Page 16: Gerät Mit Einer Funktionstaste Starten/Stoppen

    • Zum Stoppen drehen Sie den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“. Gerät mit einer Funktionstaste starten/stoppen • Drehen Sie den Drehknebel nach rechts auf die Position „ON“. Æ Die Kontrolllampen aller Tasten leuchten dauerhaft auf. CLEAN/PULSE Funktion Diese Funktion dient zum kurzzeitigen, stoßartigen Mixen, Vermischen oder Zerkleinern von Speisen bei maximaler Drehzahl.
  • Page 17: Funktion „Smoothie

    SMOOTHIE Funktion Mit dieser Funktion lassen sich gesunde, köstlich schmeckende Smoothies zubereiten. Smoothies sind Getränke, die aus frischen oder gefrorenen Früchten zusammen mit Fruchtsäften, Eis, Eiscreme, Milch oder Joghurt gemixt werden. Je nach individuellem Geschmack kann ein Smoothie dick- oder dünnfl üssig zubereitet werden. •...
  • Page 18: Zutaten Nachfüllen

    Zutaten nachfüllen • Achtung Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Messer greifen – auch nicht mit einem Löffel oder ähnlichen Gegenständen im Glaskrug hantieren! • Durch die kleine Einfüllöffnung im Deckel können Zutaten nachgefüllt werden. • Zunächst die Drehzahl des Gerätes verringern. •...
  • Page 19: Tipps Zum Arbeiten Mit Dem Standmixer

    • Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisgerät. • Das Basisgerät mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. • Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der Geschirrspülmaschine. • Reinigen Sie den Messerblock mit dem 6-flügeligen Spezialmesser sowie den Dichtungsring des Messerblocks in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste.
  • Page 20 MILCHSHAKES (Nicht nur bei Kindern beliebt …) Grundrezept Zutaten: ½ l Milch, 500 g Vanilleeis, 1 große Tasse feingehacktes/gecrushtes Eis, 3 TL Zucker. Alle Zutaten im Standmixer gut mixen, gleich in Gläser gießen und servieren. Das Grundrezept lässt sich durch verschiedene Zutaten abwandeln: - ca.
  • Page 21: Instruction Manual

    Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current! Model: MX 1250 Nominal voltage: 220-240 V~ 50/60 Hz Nominal power:...
  • Page 22: For Your Safety

    For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions! Non- observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, and/or serious injuries! General safety advices • This appliance must not be used by children. • Always keep children away from the product and the power cord. •...
  • Page 23: Safety Advices For Using The Appliance

    appliance immediately. Repairs may be affected by authorised specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user. • Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty claims. Safety advices for using the appliance •...
  • Page 24: Possibilities Of Use

    o the top cover is firmly placed on the glass jar and the closing cap sticks correctly in the cover! • In order to avoid spilling over, the glass jar may be filled with max. 1.5 l. This applies especially when working with high speed. •...
  • Page 25: How To Assemble The Appliance

    How to assemble the appliance Attention: Hazard of injury! • Do not touch the sharp-edged blade! Always handle cutting tools with care to avoid injuries! How to switch-off the appliance ATTENTION: Before assembling the appliance, always unplug the power cord from the socket! •...
  • Page 26 How to place the locking cap and the top cover • Place the closing cap in the filling hole at the cover and lock it by turning clockwise until it has engaged. • Place the cover on the glass jar so that both mounts of the cover are laterally offset to the holding lugs of the top cover.
  • Page 27: How To Disassemble The Appliance

    How to disassemble the appliance Attention: Hazard of injury! • Do not touch the sharp-edged blade! Always handle cutting tools with care to avoid injuries! • Only disassemble the appliance at standstill! How to switch-off the appliance ATTENTION: Before disassembling the appliance, always unplug the power cord from the socket! •...
  • Page 28: Integrated Safety System

    How to remove the closing cap and the top cover • Turn the top cover counter-clockwise until it releases from the mounts of the cover lock and the two mounts do not cover the holding lugs at the glass jar any more. •...
  • Page 29: Overheat Protection

    Overheat protection • To protect the motor against overheating, the appliance is equipped with an integrated heat protection, which automatically turns off the motor if the temperatures are too high. NOTE: It may occur that the pilot lights in the operating panel continue to shine. ATTENTION: In case of motor overheating, absolutely turn off the appliance by turning the rotary switch to position “OFF“...
  • Page 30: Operating The Appliance

    All 3 pilot lights are shining continuously at the same time: • The rotary knob is set to “ON“ and glass jar/top cover are correctly fi tted. • The appliance is ready for operation. 1 pilot light is shining continuously: •...
  • Page 31: How To Fill The Glass Jar

    • Connect the power plug to a suffi ciently fused socket. • The appliance is ready for operation now. NOTE: If the appliance is connected to the power supply without that the glass jar and/or top cover is placed, all 3 pilot lights are blinking. The 3 pilot lights turn off as soon as the glass jar with correctly placed top cover are correctly positioned on the base unit.
  • Page 32: How To Start/Stop The Appliance With A Function Key

    • To stop the appliance, turn the rotary knob to the left to position “OFF” How to start/stop the appliance with a function key • Turn the rotary knob to the right to position „ON“. Æ The pilot lights of all keys are shining continuously. CLEAN/PULSE Funktion This function is used for short-term, impulsive blending, mixing or chopping food at maximum speed.
  • Page 33: Smoothie" Function

    SMOOTHIE Funktion With this function you can prepare healthy and delicious smoothies. Smoothies are beverages which are mixed from fresh or frozen fruits together with fruit juices, ice, ice cream, milk or yogurt. Depending on the individual taste, a smoothie can be prepared with a thicker or thinner consistency.
  • Page 34: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance • Always unplug the appliance before cleaning! • Never immerse base unit, power cord and plug into water or clean them under running water! • Attention: Hazard of injury! Do not touch the sharp-edged blade! Handle cutting tools with care to avoid injuries! Quick cleaning between work processes •...
  • Page 35: Tips For Working With The Table Blender

    Tips for working with the table blender • Remove stalks, pits and peels from the food. Before processing, cut large food into suitable pieces. • The higher the speed and the longer the table blender is in operation, the more intensive is the blending process and the smoother is the result.
  • Page 36: Service Und Garantie

    Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.

Table of Contents