Download Print this page

Betrieb - Maxwell 25850 User Manual

3 in 1 multifunction detector

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Anwendungsinformation
einfüHrUng
Das Gerät Maxwell 25850 ist ein moderner
Multifunktionsdetektor. Es zeigt auf
und bestimmt den Ort von Metallen,AC-
Spannungen und Holzeinlegen. Auswertbar bei
Baustellen,Einbauten usw.
w
icHtige MerkMale
Detektions-
fläche für Holz
Detektionsfläche
für Metall und
AC-Spannung
1.
rotes LED Licht
grünes LED Licht
„A" Sensibilität Steller
(Holzdetektion)
Funktionsschalter
„B" Sensibilität Steller
(Spannung und
grünes LED Licht
rotes LED Licht
2.
Deckel des Batteriehalter
Kalibrierschraube zur
Holzdetektion
Kalibrierschraube zur
AC Spannung, -und
metalldetektion
Tonsignal
3.
V
orbereitUng der
a
nwendUng
Schieben Sie den Deckel des Batteriehalters
weg,und legen Sie eine neue 9V-6F22 Batterie
ein(Schau Bild 4.). Dann setzen Sie den
Deckel zurück,so ist das Gerät betriebsfertig.
4.
b
etrieb
metalldetektion
Halten Sie das Gerät wie auf dem Bild 5. und
drehen Sie den ‚B' Steller ganz nach unten.
5.
Stellen Sie den Funktionsschalter auf das Ikon
AC-Spannung/Metalldetektion. Das grüne
„eingeschaltet" LED Licht wird leuchten.
Überzeugen Sie,daß das Gerät fern von jedem
Metall oder jeder Leitung ist. Drehen Sie den
‚B' Steller bis Sie den Ton hören (das rote LED
Licht leuchtet und der Tonsignal erklingt).
Drehen Sie den ‚B' Steller in die gegenseitige
Richtung bis zur Ausschaltung der Sensoren.
Das Gerät ist jetzt betriebsfertig.
Halten Sie das Gerät wie auf dem Bild 6. zu
sehen ist,und halten Sie es in waagerechter
Position zur Wand. Das rote LED Licht und der
Tonsignal werden laufend bezeichnen,wenn
Metall im Sensorbereich ist. Das blinkende rote
LED Licht und der Tonsignal zeigen jedoch die
Nähe von Leitungen. (Schau Bild 7.).
Falls der Detektor nach der Einschaltung nicht
richtig funkzioniert,dann muss das Gerät
kalibriert werden,zu weiteren Informationen
studieren Sie bitte den Abschnitt „ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN".
7.
6.
Warnung!
Abgeschattene leitungen können nicht
gesucht werden ,zBs. die im kabelkanal
sind,weil das Gerät nur metall identifizieren
kann.
Bemerkung:
Einige Wände können Metallfäden wegen
Feuerschutz enthalten,welche auch unter
Spannung sein können (statische Ladung),
dabei halten Sie Ihre Hand an der Wand ,bis
die Erscheinung beendet.
Das Reiben und der Schlag zur Wand des
Geräts kann Strom induzieren,was zum
Schmelzen der Leitung führt.
l
eckagensstroM
Da sehr wenig Strom genügend ist,damit
das Gerät ein messbares Ergebnis zeigt,in
gewissenen Fällen,- wie zBs. eine schlecht
isolierte Leitung in einer feuchten Wand-wird
das Gerät Spannung signalisieren. Das ist eine
potential gefährliche Situation,was mit einem
Spannungsmesser kontrolliert werden muss.
Anwendungsinformation
Hinweise von Holzdetektion
Zur Detektion von senkrechten Holzlatten und
Bauholz in der Wand folgen Sie den weiteren:
Setzen Sie das Gerät an die Wand so,dass
die„Stud" Aufschrift damit kontaktiert.
Folgen Sie dem Bild 8.: Drehen Sie den ‚A' Steller
ganz nach unten.
8.
Stellen Sie den Funktionsschalter in die
Position STUD DETECTOR .Drehen Sie den ‚A'
Steller bis zum Betrieb des roten LED Lichts
und Pfifftons um. Drehen Sie vorsichtig den
‚A' Steller bis zur Einschaltung der grünen
LED und der Tonsignal klingt. Wenn das Gerät
nicht den Anweisungen gemäß funktioniert,es
ist nötig,es einzustellen. Zu weiteren
Informationen studieren bitte den Abschnitt
„ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN".
Setzen Sie das Gerät waagerechtan die Wand
(Schaue Bild 9.). Überzeugen Sie sich,ob
das Gerät mit der „STUD" Seite der Wand
anschließt. Andernfalls schaltet die grüne LED
aus,und die Einstellungen sollen nochmal
von vorne geschafft werden. Falls das Gerät
Spitze eines Randes oder Holz in der Wand
findet,schaltet die rote LED ein,der Tonsignal
klingt. Bezeichnen Sie diesen Punkt an der
Wand. (Schau Bild10.)
9.
10.
Setzen Sie die Bewegung des Geräts fort,bis
die grüne LED einschaltet,und der Pfiffton
unterbricht,bezeichnen Sie diesen Punkt auch.
DE

Advertisement

loading