Reinigung Und Wartung - Neptun Premium NPTF-O 15000 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
- DE -
- DE -

Reinigung und Wartung

WARNUNG
Tod oder schwere Verletzungen durch gefährliche elektrische Spannung!
 Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
 Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
VORSICHT
Die ultraviolette Strahlung der UVC-Lampe kann Augen oder Haut verbrennen.
 UVC-Lampe niemals außerhalb des Gehäuses betreiben.
 UVC-Lampe niemals in einem defekten Gehäuse betreiben.
VORSICHT
Quarzglas und UVC-Lampe können zerbrechen und Schnittverletzungen verursachen.
 Vorsichtig mit Quarzglas und UVC-Lampe umgehen.
 C, D
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig. Die
Filtermedien regelmäßig (z.B. alle vier Wochen) reinigen, spätestens, wenn aus dem Wasserauslass trübes oder
schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Zunächst eine Schnellreinigung durchführen. Falls dies
nicht ausreicht, eine Komplettreinigung durchführen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Schnellreinigung (C2, C3)
Filterdeckel öffnen und vom Filtergehäuse abnehmen (C2). Die Reinigungsgriffe mehrmals ziehen (C3). Dadurch
werden die Filterschäume zusammengepresst und mechanisch gereinigt. Verschlusskappe am Reinigungsauslass
öffnen und Schmutzwasser ablassen. Verschlusskappe wieder aufschrauben und Gerät in Betrieb nehmen (siehe
Inbetriebnahme).
Komplettreinigung (C2 - C5)
Filterdeckel öffnen und vom Filtergehäuse abnehmen (C2). Innendeckel entriegeln und abnehmen (C4). An den
Schaumhaltern jeweils beide Rasthaken zur Seite drücken und Halterungen mit Schaum entnehmen (C5).
Filterschäume von den Halterungen nehmen und unter klarem Wasser reinigen. Verschlusskappe am
Reinigungsauslass öffnen und Filtergehäuse, Innendeckel und Deckel mit Wasser reinigen. Filter in umgekehrter
Reihenfolge zusammenbauen. Filterschäume in Fließrichtung des Wassers anordnen: Erst grobe Filterschäume (blau),
dann feine Filterschäume (rot). Verschlusskappe wieder aufschrauben und Gerät in Betrieb nehmen (siehe
Inbetriebnahme).
UVC-Vorklärgerät reinigen (D)
Filterdeckel öffnen und vom Filtergehäuse abnehmen (C2). Den Gerätekopf des UVC-Vorklärgerätes gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und vorsichtig abziehen (D1). Klemmschraube gegen den Uhrzeigersinn
abdrehen und das Quarzglas mit O-Ring mit einer leichten Drehbewegung nach vorne abziehen (D2). O-Ring vom
Quarzglas abnehmen, reinigen und auf Beschädigungen prüfen. Quarzglas auf Beschädigungen prüfen und von
außen mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Gehäuse von innen und außen gründlich reinigen. Gegebenenfalls
UVC-Lampe austauschen (D3).
Zusammenbauen: O-Ring bis zum Kragen auf das Quarzglas schieben, Quarzglas bis zum Anschlag in den
Gerätekopf drücken, Klemmschraube aufsetzen und handfest anziehen (D4). O-Ring am Gerätekopf auf
Beschädigungen prüfen, O-Ring aufsetzen und Gerätekopf vorsichtig und mit leichtem Druck in das Gehäuse
schieben (D5). Die Zapfen des Gehäuses müssen in die Nuten des Bajonettverschlusses greifen. Gerätekopf unter
leichtem Druck im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, so dass die Pfeile am Gerätekopf und am Gehäuse
aufeinander zeigen (D6).
UVC-Lampe wechseln (D3)
Für eine optimale Filterleistung sollten Sie die UVC-Lampe nach ca. 8000 Betriebsstunden wechseln.
Wichtig! Es dürfen nur Lampen verwendet werden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen.
UVC-Lampe heraus ziehen und ersetzen.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Neptun Premium NPTF-O 15000

Table of Contents