Montage (Siehe Abb . A - C); Alarmfunktion Aktivieren/Deaktivieren; Reinigung/Lagerung; Entsorgung - Kompernass FA 110 A2 Operating Instructions Manual

Door and window alarm set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

■ 
DE │ AT │ CH

Montage (siehe Abb . A - C)

Das Gerät ist für Türen/Fenster mit linkem oder
rechtem Anschlag geeignet . Der Betrieb von zwei
Magneten 5 mit nur einem Alarmgeber 1 ist nicht
möglich . Zur Befestigung des Alarmgebers 1 und
des Magneten 5 werden die Selbstklebestreifen
auf der Rückseite verwendet . Der Untergrund für die
Selbstklebestreifen muss sauber, fettfrei und trocken
sein . Lösen Sie die Schutzfolie des Selbstklebestrei-
fens und befestigen Sie den Alarmgeber 1 am
Rahmen des Fensters oder der Tür . Den Magneten 5
befestigen Sie parallel zum Alarmgeber 1 am Fens-
terflügel oder Türblatt . Die Ausrichtungsmarkierung
4 des Magneten 5 muss direkt auf der Ausrich-
tungsmarkierung 3 des Alarmgebers 1 zeigen . Bei
dickeren Türblättern bzw . Fensterflügeln können Sie
den Höhenunterschied zwischen Alarmgeber 1 und
Magneten 5 mit Hilfe der zusätzlichen Selbstklebe-
streifen ausgleichen .
HINWEIS
Bei geschlossener Tür bzw . Fenster darf der
Abstand zwischen dem Alarmgeber 1 und
dem Magneten 5 nicht größer als 15 mm sein!
Alarmfunktion aktivieren/
deaktivieren
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 6 in die
Position „ON" . Die Alarmfunktion ist nun aktiviert
und beim Öffnen des Fensters oder der Tür ertönt
ein Alarmton .
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 6 in die Position
„OFF", um den Alarm zu deaktivieren .

Reinigung/Lagerung

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irrepa-
rable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden .
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen,
weichen Tuch .
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung .

Entsorgung

Das nebenstehende Symbol einer durchgestri-
chenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unterliegt . Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen .
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei .
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht .
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw . Gemeinde-
verwaltung .
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents