babymoov A002028 Instructions For Use Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
• Das Gerät während des Betriebs oder wenn es heißes Wasser
enthält nicht transportieren.
• Während des Betriebs kann sich das Gerät stark erhitzen. Nur
den Schalter berühren.
• Den Fläschchenwärmer vor einem erneuten Einsatz 15 Minuten
abkühlen lassen. Das Innere des Kessels nie während des
Betriebs oder unmittelbar danach berühren.
• Vor der Reinigung des Geräts, vor dem Befüllen und nach jedem
Einsatz immer den Netzstecker ziehen.
• Das Stromkabel nicht über eine Tisch- oder Thekenkante hängen
lassen. Nicht auf eine heiße Oberfläche stellen. Das Stromkabel
nicht in Reichweite von Kindern hängen lassen.
• Für Ihre Sicherheit, nur Zubehör und Ersatzteile von Babymoov
verwenden und das Gerät nie auseinanderbauen.
• Das Gerät nie im Fall von Funktionsstörungen oder
Beschädigungen benutzen. In diesem Fall den Babymoov
Kundendienst einschalten.
a. Dosiergefäß mit Messskala
b. Heiztank
c. Korbeinsatz für Gläschen
Zu beachtende Punkte, um Probleme zu vermeiden:
- Immer sicherstellen, dass das Fläschchen leicht geöffnet ist.
- Immer den Deckel des Töpfchens abnehmen.
- Ein optimales Erwärmen erfolgt, wenn der Vorgang nicht unterbrochen wird.
- Nur Leitungswasser ohne Zusätze benutzen.
HINWEIS: Benutzen Sie zum Aufwärmen von Fläschchen und Gläschen immer den Passring und den Korbeinsatz.
Durch striktes Befolgen der in der Tabelle aufgeführten Wassermengen werden die Fläschchen bzw. Töpfchen 30 °C / 33 °C warm.
Die Dosierungen gelten als Richtwerte; wenn Sie glauben, es ist zu heiß oder zu kalt für Ihr Baby, ohne Bedenken die Wassermenge
erhöhen oder verringern.
Achtung: die Wassermengen gelten für ein Fläschchen aus Polykarbonat ohne abnehmbaren Boden.
Benutzung zu Hause
Stellen Sie den Fläschchenwärmer auf eine ebene
und stabile Fläche. Vergewissern Sie sich, dass
das Stromkabel des Fläschchenwärmers außer
Reichweite von Kindern ist. Stecken Sie das
Stromkabel an eine Wandsteckdose an.
1-2. Füllen Sie das Dosiergefäß (a) mit Wasser,
wobei Sie die nebenstehend angegebenen
Dosierungen einhalten, und gießen Sie das
Wasser dann in den Heiztank (b).
3. Stellen Sie das Fläschchen in den Heiztank (b)
des Fläschchenwärmers.
4. Wenn Sie ein Fläschchen der Größe
Standard/Klein benutzen, setzen Sie den
Passring (d) rund um das Fläschchen auf, um
ein besseres Aufwärmergebnis zu erhalten.
5. Zum Aufwärmen eines Babynahrungsgläschens
stellen Sie das Gläschen in den dafür
vorgesehenen Korbeinsatz (c) und setzen diesen
in den Heiztank (b) ein.
6. Drücken Sie den Einschaltknopf (e), um den
Aufwärmzyklus zu starten. Der Ring mit
Hintergrundbeleuchtung (h) leuchtet rot auf
und zeigt Ihnen an, dass der Aufwärmzyklus
läuft. ACHTUNG! Der beim Aufwärmzyklus
austretende Dampf ist sehr heiß. Legen Sie
Ihre Hände nicht auf das Gerät, während es in
Betrieb ist.
FLÄSCHCHENWÄRMER TULIPE FÜR ZU HAUSE/IM AUTO • Gebrauchsanleitung
Benutzung im Auto:
• Benutzen Sie den Fläschchenwärmer nie, wenn das Fahrzeug
• Der Adapter für den Zigarettenanzünder ist speziell für diesen
• Überprüfen Sie den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs regelmäßig.
• Nötigenfalls ist er zu reinigen.
• Wenn Sie den Zigarettenanzünder benutzen wollen, lassen Sie
EINSATZWEISE
d. Passring
e. Einschaltknopf
f. Adapter für Zigarettenanzünder
Milchmenge
im Fläschchen
60 ml
90 ml
120 ml
150 ml
180 ml
210 ml
240 ml
270 ml
300 ml
330 ml
Töpfchen
120 g
200 g
250 g
in Bewegung ist. Lassen Sie, wenn Sie den Fläschchenwärmer
benutzen, den Motor Ihres Fahrzeugs laufen, damit die Batterie
nicht entleert wird.
Fläschchenwärmer konzipiert: benutzen Sie ihn nicht mit
anderen Geräten.
ihn fünf Minuten lang in offener Position abkühlen, bevor Sie
den Fläschchenwärmer anschließen.
g. Stromkabel
h. Ring mit Hintergrundbeleuchtung
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein
bei warmen Wasser
zubereitetes Fläschchen
7 ml
8 ml
10 ml
11 ml
12 ml
13 ml
14 ml
15 ml
16 ml
17 ml
In den Messbecher zu
gebende Wassermenge
für ein Töpfchen
10 ml
12 ml
15 ml
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein in
den Kühlschrank
gestelltes Fläschchen
10 ml
12 ml
12,5 ml
13 ml
13,5 ml
14 ml
14,5 ml
15 ml
15,5 ml
16 ml
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein in
den Kühlschrank
gestelltes Töpfchen
18 ml
22 ml
28 ml
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A002030Tulipe

Table of Contents