Flex RC-ALC 3/360 Original Operating Instructions page 6

Laser receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Übersicht (siehe Abbildung A)
Die Nummerierung der Produkteigenschaften
bezieht sich auf die Darstellung der Maschine
auf der Abbildungsseite.
1
LEDs für Laseranzeige
Obere und untere (rote) LED-Warnanzeige –
der Laserempfänger muss versetzt werden.
Mittleren (grüne) Anzeige – der
Laserempfänger befindet sich jetzt genau
an der richtigen Stelle.
2
Empfangsfeld für Laserstrahl
3
Arretierknopf
4
Halterung
5
Genauigkeitsanzeige
eitsanzeige
6
Taste zur Einstellung hoher/niedriger
Genauigkeit
7
EIN-/AUS-Taste für Signalton
8
EIN-/AUS-Schalter
9
Betriebsanzeige
10 Magnet
11 Waagerechte Libelle
Bedienungsanleitung
Batterie einlegen (siehe Abb. B)
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite
des Gehäuses und legen Sie eine 9-V-Batterie
ein. Achten Sie auf die richtige Polung.
Arbeiten mit dem
Laserempfänger
Verwenden Sie den Laserempfänger zum
Nivellieren über größere Entfernungen oder
,wenn die Laserlinien nicht mehr sichtbar sind.
So schalten Sie das Gerät ein
Drücken Sie die Taste (8); die Betriebsanzeige (9)
und die Genauigkeitsanzeige (5) leuchten auf.
Danach leuchten drei Erkennungsanzeigen
einmal auf und erlöschen dann. Außerdem ist
ein Signalton zu hören:
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Wenn nach dem Einschalten die Taste nicht
betätigt wird oder innerhalb von 5 Minuten
kein Laserstrahl empfangen wird, schaltet sich
der Laserempfänger automatisch von selbst
ab.
6
So schalten Sie das Gerät aus
Drücken Sie die Taste (8). Daraufhin ist ein
Signalton zu hören:
Umschalten zwischen Modus mit
hoher und niedriger Genauigkeit
(siehe Abb. C)
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Laserempfänger die Steuertaste für
hohe/niedrige Genauigkeit (6), um die
Betriebsarten zu durchlaufen.
Genauigkeitsanzeige (5) leuchtet auf -
Betriebsmodus mit hoher Genauigkeit
Genauigkeitsanzeige (5) schaltet sich aus -
Betriebsmodus mit niedriger Genauigkeit.
Der Laserempfänger kann diese pulsierenden
Laserlinien bis in einer Entfernung von
maximal 70 m erkennen. Der Mindestabstand
vom Lasergerät beträgt etwa 3 m.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der
folgenden Tabelle:
Empfang-
sentfernung
10m
Genauig-
20m
keit
(mm/m)
30m
40m
50m
Zum Beispiel: Wenn der Empfangsabstand
10 m beträgt, kann die auf das Empfängerfeld
(2) projizierte Laserlinie (L) über oder unter
der Mittellinie (C) liegen.
Für den Modus mit hoher Genauigkeit
(siehe Abb. C1):
Wenn der Abstand weniger als 0,5 mm
beträgt (auch Toleranz genannt), arbeitet der
RC-ALC 3/360
Modus
Modus
für
für hohe
niedrige
Genauig-
Genauig-
keit
keit
0,5mm
1,0mm
1,2mm
2,4mm
1,9mm
3,8mm
2,5mm
5mm
3,2mm
6,4mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents