ACO Quatrix-K Quick Start Manual

ACO Quatrix-K Quick Start Manual

Automatic faecal backflow stop

Advertisement

Available languages

Available languages

Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat
Diese Übersicht enthält nur auszugsweise Informationen. Für eine sichere und sachgerechte Montage und
Anwendung, Einbau- und Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
Einsatzbedingungen für Rückstauverschlüsse
ACHTUNG Der Schutz gegen Rückstau erfolgt durch Abwasserhebeanlagen mit Rückstauschleife. Rückstau-
verschlüsse sind für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nur zulässig, wenn die örtlichen Bauvorschriften und
folgende Voraussetzungen gemäß DIN EN 12056-4 eingehalten sind:
Gefälle der Entwässerungsleitung zur Kanalisation.
Keine Beeinträchtigung der Gesundheit von Personen bei Überflutung oder Gefährdung hoher Sachwerte.
Der Benutzerkreis ist klein und diesem steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung.
Auf die angeschlossenen Ablaufstellen kann bei einem Rückstau verzichtet werden.
ACHTUNG Unsachgemäßer Einbau:
Selbstüberflutung bei unsachgemäßem Einbau und
Rückstau, wenn Ablaufstellen über der Rückstauebene zu
einem Rückstauverschluss geführt werden.
Rückstauebene
Netzbetrieb
Dauerleuchten
Rückstau
Betriebsverschluss zu
Akkubetrieb
Motorstörung
Betriebsverschluss fährt auf/zu
Ausschalten
5 Sekunden lang
gleichzeitig
2. Tasten (links/rechts)
1. Netzstecker ziehen
Blinkleuchten
1x: Ton aus
Test Betriebsverschluss
Akkustörung
3. Netzstecker ein-
stecken um
Initialisierung
zu starten.
Einschalten
drücken.
2x: Grundeinstellung
nach Störung
1x: Zufahrt
2x: Auffahrt
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Dichtigkeitsprüfung und Funktionsprüfung Notverschluss sind erfolgt,
Sensorkabel ist ohne Schlaufen, Knicke oder Quetschungen verlegt und angeschlossen.
Steuergerät ist vor Überflutung und Frost geschützt (> 5 °C) sowie gut sichtbar und bedienbar montiert.
Spindel (Motoraufnahme) ist gesäubert und eingefettet und Elektromotor montiert und angeschlossen.
Steuergerät einschalten und ausschalten
Hinweise auf der Abdeckung vom
Î
Batteriefach beachten (1).
Batteriefach öffnen.
Î
Batteriestecker auf den Anschluss-
Î
1
sockel der Platine stecken (2).
Batteriefach schließen.
Î
Ausgabe: 2015–12–10
Ordnungsgemäßer Einbau: Nur Ablaufstellen unter
der Rückstauebene zu einem Rückstauverschluss führen.
Fallleitungen für Regenwasser in Fließ richtung hinter dem
Rückstau verschluss anschließen.
Rückstauebene
Netzbetrieb
Akkubetrieb
Rückstau
Blinkleuchten
Dauerleuchten
Akkustörung
Betriebsverschluss fährt auf/zu
Motorstörung
Betriebsverschluss zu
3. Netzstecker ein-
drücken.
5 Sekunden lang
Einschalten
Initialisierung
gleichzeitig
stecken um
2. Tasten (links/rechts)
Ausschalten
1. Netzstecker ziehen
1x: Ton aus
2x: Grundeinstellung
nach Störung
2x: Auffahrt
1x: Zufahrt
Test Betriebsverschluss
zu starten.
Gebrauchsanleitung.
Vor dem Einschalten beachten!
Note before switching on!
Î
Batteriefach öffnen.
Î
Open battery cover.
Î
Netzstecker einstecken (LED „Betrieb An" und LED
Î
Connect mains plug (LED "Operational" on and
„Netz" leuchtet). Selbsttest startet (LED „Verschluss
LED "Mains" on). Self-test starts (LED "Flap in
öffnet/schließt" blinkt). Batteriewarnung (LED
Operation" blinks). Battery warning (LED "Battery"
„Batterie" blinkt, Alarm ertönt).
blinks, alarm sounds).
Î
Batteriestecker anschließen (Platine).
Î
Connect battery plug (circuit board).
Batteriewarnung beendet.
Battery warning off.
Î
Batteriefach schließen.
Î
Close battery cover.
Ausschalten: Batteriefach öffnen. Batteriestecker
Switching off: Open battery cover. Disconnect battery
ziehen. Netzstecker ziehen. Batteriefach schließen.
plug. Disconnect mains plug. Close battery cover.
Vorgeschriebene Prüfungen und Wartungen
ACHTUNG Nach den Arbeiten prüfen, ob Betriebsverschluss (Rückstauklappe) und Notverschluss geöffnet sind.
Monatliche Prüfung durch den Betreiber:
Betriebsverschluss (Rückstauklappe) am Steuergerät schließen und öffnen.
Notverschluss schließen und öffnen.
Halbjährliche Prüfung und Wartung durch eine fachkundige Person,
Betriebsverschluss (Rückstauklappe) schließen und öffnen
Betriebsverschluss schließen:
Taste <Verschluss> (1) einmal drücken. Ein Alarm ertönt.
Î
Alarmton ausschalten: Taste <Störung> (2) einmal drücken.
Î
Der Alarm ertönt erneut, wenn der Betriebsverschluss innerhalb von
30 Minuten nicht geöffnet wird.
Betriebsverschluss öffnen:
Taste <Verschluss> (1) zweimal drücken. Der Alarm erlischt.
Î
Gehäusedeckel demontieren und montieren
Gehäusedeckel demontieren:
ACHTUNG Betriebsverschluss muss vorher in die Demontage-Stellung gebracht werden.
Tasten <Verschluss> (1) und <Störung> (2) gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. LED <Demontage>
Î
leuchtet. Taste <Störung> (2) drücken, um den Alarmton auszuschalten.
Hutmuttern am Gehäusedeckel lösen und Gehäusedeckel abnehmen.
Î
Gehäusedeckel montieren:
ACHTUNG Beim Aufsetzen des Gehäuse deckels auf die
Stellung von Spindel (Motoraufnahme) und Notverschluss
achten. In der Demontage-Stellung ragt die Spindel
ca. 20 mm aus dem Mitnehmer heraus.
Ist dies nicht der Fall, muss der Elektromotor demontiert
und die Demontage-Stellung manuell eingestellt werden. Die
hierfür zusätzlichen Schritte sind in „blau" dargestellt.
Elektromotor vom Gehäusedeckel abschrauben.
Î
Knebelmutter auf die Spindel setzen und soweit
Î
drehen (1), bis die Spindel ca. 20 mm aus dem
Mitnehmer herausragt (2).
Roten Hebel (Notverschluss) senkrecht stellen (3).
Î
Gehäusedeckel auf das Gehäuse setzen und Hutmuttern über Kreuz mit 5 bis 8 N·m anziehen.
Î
Knebelmutter von der Spindel abnehmen.
Î
Spindel säubern und einfetten.
Î
Sitz des grünen O-Rings auf der Unterseite des Elektromotors kontrollieren.
Î
Elektromotor vorsichtig auf die Spindel setzen und auf dem Gehäusedeckel verschrauben.
Î
2
Notverschluss öffnen: Roten Hebel (Notverschluss) entgegen der Fließrichtung bis zum Anschlag drücken.
Î
Demontage-Stellung beenden: Tasten <Verschluss> (1) und <Störung> (2)
Î
gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. LED <Demontage> erlischt.
ACO
Gebrauchsanleitung.
1
2
3.
90 °
1.
2.
0173.09.15 V 1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Quatrix-K and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ACO Quatrix-K

  • Page 1 Vorgeschriebene Prüfungen und Wartungen Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat ACHTUNG Nach den Arbeiten prüfen, ob Betriebsverschluss (Rückstauklappe) und Notverschluss geöffnet sind. Monatliche Prüfung durch den Betreiber: ■ Diese Übersicht enthält nur auszugsweise Informationen. Für eine sichere und sachgerechte Montage und Betriebsverschluss (Rückstauklappe) am Steuergerät schließen und öffnen.
  • Page 2 Prescribed inspections and servicing Quatrix-K Automatic Faecal Backflow Stop NOTICE Check after every inspections and servicing whether the operating flap and the emergency flap are open. Monthly inspections by the operator: ■ This overview is not complete. To ensure safe and proper usage, read the "installation instructions" and the Closing and opening the operating flap with the control unit.

Table of Contents