Bosch EasyDrill 12 Original Instructions Manual page 10

Cordless drill/driver
Hide thumbs Also See for EasyDrill 12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
10 | Deutsch
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig mit dem Steckernetzteil
auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
u
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Der Ladevorgang beginnt, sobald Sie den Netzstecker des
Ladegerätes in die Steckdose gesteckt und den Ladestecker
(9) in die Buchse (10) an der Unterseite des Handgriffs ein-
gesteckt haben.
Die Akku-Ladezustandsanzeige (6) zeigt den Ladefortschritt
an. Beim Ladevorgang blinkt die Anzeige grün. Leuchtet die
Akku-Ladezustandsanzeige (6) dauerhaft grün, ist der Akku
vollständig geladen.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Ladegerät vom
Stromnetz.
Das Elektrowerkzeug kann während des Ladevorgangs nicht
benutzt werden; es ist nicht defekt, wenn es während des
Ladevorgangs nicht funktioniert.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
u
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel, etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) wird die Bohr-
spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) durch Drehen in
Drehrichtung ➊, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters (1) in
Drehrichtung ➋ von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören
ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
1 609 92A 6DD | (05.08.2021)
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Mit dem Drehrichtungsumschalter (4) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (7) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (4) nach links bis
zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Rechtslauf (2) leuchtet
bei betätigtem Ein-/Ausschalter (7) und laufen-
dem Motor.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (4)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Die Drehrichtungsanzeige Linkslauf (3) leuchtet
bei betätigtem Ein-/Ausschalter (7) und laufen-
dem Motor.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (7) und halten Sie ihn gedrückt.
Die Lampe (5) leuchtet bei leicht oder vollständig gedrück-
tem Ein-/Ausschalter (7) und ermöglicht das Ausleuchten
des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (7) los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (7) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (7) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) wird die Bohr-
spindel und damit die Werkzeugaufnahme arretiert.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

06039b307006039b3000

Table of Contents