Setzen Der Betriebsparameter - Sav 876.10 Operating Instructions Manual

For electronic polarity-reversing control-units
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsparameter sind im entmagnetisierten Zustand wie folgt einstellbar:
Funktion
Anzeigentext
Einstellung Ent-
"Einstellung
magnetisierung
Entm.-Stufe"
grob
Einstellung Ent-
"Einstellung
magnetisierung
Entm.-Fein E."
fein
Einstellung der
"Einstellung
Charakteristik für
Haftkraftkurve"
Haftkraftregelung
Einstellung
" Einstellung
der Anzahl der
Anzahl Impulse"
Spannimpulsen
Einstellung
"Einstellung
der Spann-
Impulsdauer"
impulsdauer
Einstellung
der minimalen
"Einstellung
Haftkraft zur
min. Haftkraft"
Maschinen-
freigabe

Setzen der Betriebsparameter:

Bei gemeinsamer Lieferung von Steuergerät und Magnet-Spannplatte sind beide Geräte
aufeinander abgestimmt. Das Steuergerät lässt sich individuell an den gewünschten Einsatzfall
anpassen. Über den Folientaster "Funktion" ist hierzu der entsprechende Menüpunkt
auswählbar. Die einzelnen Parameter können über den Taster "Wert" gesetzt werden. Nach
Durchlauf der Menüpunkte führt die Steuerung einen Systemtest durch und die Werte sind
gespeichert
Die Einstellung der Magnetart ist werkseitig bereits entsprechend den Bestellangaben erfolgt.
Sollte nachträglich die Magnetart geändert werden, so ist dies wie folgt möglich:
a) Umpol-Steuergerät spannungsfrei schalten.
b) Magnet-Spannplatte abklemmen.
c) Bei Netzspannungsänderung muss der interne Jumper hinter den Netzspannungs-
klemmen entsprechend auf 230V bzw. 400V gesetzt werden.
d) Beide „-" Tasten während des Wiederherstellens der Netzversorgung gedrückt halten,
bis die Meldung „Systemtest" erscheint.
e) Beide „+" Tasten drücken, bis die Meldung „Einstellung Magnetart" erscheint.
f) Mit „+/-" Tasten die gewünschte Magnetart nach unten stehender Tabelle
auswählen.
g) „+" oder „-" Taste so lange betätigen, bis der Systemtest automatisch durchgeführt
wird und die Meldung „Fehler Magnet" erscheint, da dieser noch abgeklemmt ist.
h) Umpol-Steuergerät spannungsfrei schalten.
i) Magnet-Spannplatte anklemmen.
j) Spannungsversorgung wiederherstellen.
k) Nach Meldung „System OK" ist die Anlage betriebsbereit.
12
BAL 876.10 / .02
BEDIENUNGSANLEITUNG
für elektronisches Umpol-Steuergerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
Einstell-
Standard-
bereich
Einstellung
0 - 15
9
Feinjustage des Ent-
magnetisierprogramms
0 - 15
0
bei schwierigen Legie-
rungen. Änderung der
beiden letzten Impulse.
Anpassung der Steil-
heit des Haftkraftan-
0 - 3
1
stiegs bei Koderschal-
teränderung von 1 - 8
bzw. 1-16
Setzen der Anzahl
1 - 3
1
der Spannimpulse
Setzen der Spann-
0 - 60
48
impulsdauer
Bei Überschreiten der
eingestellten Stufe
0 - 15
5
erfolgt die Schaltung
des Freigaberelais an
Klemme 7 und 8.
Version 4.0
Beschreibung
für Magnete 243.74 / .77 / .78 ->
Anpassung des
Prog. 0 - 2
Entmagnetisier-
Kurzzeitprogramme ->Prog. 3 - 7
programms an
für kleine Schleifmagnete ->
Magnetbauart
Prog. 9 + 10
und Werkstück
für große Schleifmagnete ->
Prog. 8 + 11
nach Grobeinstellung aufsteigend
von 0 - 15 anpassen
Einstellung 0 für flachen Anstieg bis
Einstellung 3 für steilen Anstieg
für Sicherheitsanwendungen, Last-
hebemagnete für mehrere Werk-
stücke, stark unebene Werkstücke
für Sicherheitsanwendungen,
Lasthebemagnete für mehrere Werk-
stücke, stark unebene Werkstücke
für Fräs, Lasthebe- und Sicher-
heitsanwendungen immer 15
wählen. Bei Schleifanwendungen
je nach Bedarf.
Bemerkung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents