Download Print this page

tau TSG Installation Manual page 4

Digital keyboard with programmable codes

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DIGITALES CODESCHLOSS TSG
Digitales Codeschloss mit programmierbarem Code (max. 50 Codes) funkgesteuert, mit Empfänger Mod.
RXDC für die Decodierung.
INSTALLATION DES CODESCHLOSSES
Die Schraubenabdeckung (Abb. 2) mit einem Schraubenzieher entfernen (siehe Abb. 1);
nachdem die Schrauben entfernt sind (Abb. 3), die Front des Codeschlosses von der Basis trennen, in der
sich die Batterie befi ndet;
die Batterie wie in Abb. 4 gezeigt an der Front des Codeschlosses anschließen;
die Basis mit dem Batterieabteil an der Halterung befestigen, die man benutzen will (Spreizdübel Ø 5mm
verwenden, wenn man das Codeschloss an der Wand befestigt, oder selbstschneidende Schrauben Ø
3,5 mm für Eisen- oder Stahlhalterungen, oder selbstschneidende Schrauben Ø 3,5 mm für Halterungen
aus Holz oder ähnlichem). Achtung: die Schrift muss nach oben gerichtet sein (Abb. 5), damit eventuelles
Kondensat abfl ießen kann (1, Abb.5);
nachdem die Basis mit dem Batterieabteil an der Halterung befestigt ist, wird die Front des Codeschlosses
mit der angeschlossenen Batterie montiert und mit den Nr. 2 mitgelieferten Schrauben befestigt (Abb. 6);
abschließend die Schraubenabdeckung durch einfachen Fingerdruck einfügen (Abb. 7).
ÄNDERUNG DES MASTERCODES
Die werkseitige Einstellung des Mastercodes ist: 1234.
Um den Mastercode zu ändern, den Werkscode in der korrekten Reihenfolge
(1234) eingeben, dann den neuen Code (4 Zahlen) eintippen und bestätigen,
indem die neue Zahlenfolge wiederholt wird.
N.B.
Der neue Code ist somit gespeichert.
Schreiben Sie sich den neuen Mastercode bitte auf.
RESET DES SPEICHERS
Der Mastercode ist notwendig, um das Reset des Speichers auszuführen und
einen Code zu erstellen bzw. zu löschen.
Vor der Eingabe des eigenen Codes wird empfohlen, ein Reset des Speichers
auszuführen. Hierzu wie folgt vorgehen:
Mastercode
Das Codeschloss wird den erfolgten Vorgang mit einem langen Biepton bestätigen.
ERSTELLEN EINES NEUEN CODES (BEISP.: 1111 – PERSÖNLICHER CODE)
Die Codes müssen aus mindestens 2 Zahlen bis höchstens 4 Zahlen bestehen.
Nachdem das Reset des Speichers durchgeführt ist, kann der neue Code erstellt werden:
Mastercode
(persönlicher Code)
Das Codeschloss wird den erfolgten Vorgang mit einem langen Biepton bestätigen.
ÜBERTRAGUNG DES CODES ZUM EMPFÄNGER
Bevor der Code übertragen wird, ist sicher zu stellen, dass sich der Empfänger Mod. RXDC im Modus
Programmierung befi ndet (die Taste PS1 am Empfänger drücken – 1 Mal zur Auswahl von Kanal 1 des
Empfängers, 2 Mal für Kanal 2, 3 Mal für Kanal 4 und 4 Mal für Kanal 4 -, die rote LED des gewählten Kanals
wird aufl euchten und somit bestätigen, dass man sich in Programmierung befi ndet), dann wie folgt vorgehen:
(persönlicher Code)
Als Bestätigung der erfolgten Übertragung wird sich die rote LED des Empfängers ausschalten.
LÖSCHEN EINES CODES
Um einen Code aus dem Codeschloss zu löschen, ist wie folgt vorzugehen:
Mastercode
(persönlicher Code)
Das Codeschloss wird den erfolgten Vorgang mit einem langen Biepton bestätigen.
Wenn ein Code aus dem Codeschloss gelöscht wird, muss dieser auch am entsprechenden Empfängerkanal
gelöscht werden, um zu vermeiden, dass sich nicht benutzte Codes im Empfänger ansammeln (max. 64 Codes
pro Kanal).
N.B.
Wenn man den Code falsch eintippt, gibt das Codeschloss beim Druck auf Taste
Bieptöne als Fehlermeldung ab. Die Eingabe des Codes korrekt wiederholen.
4
Mastercode
.
.
.
Mastercode
.
(persönlicher Code)
(persönlicher Code)
TSG
Deutsch
zwei
TAU
Srl

Advertisement

loading