Bedienung; Hygienische Aufbereitung - Weinmann JOYCEone Instructions For Use Manual

Nasal mask
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
1
Einführung
1.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Nasalmaske JOYCEone wird zur Behandlung von
Schlafapnoe und zur nicht-invasiven sowie nicht le-
benserhaltenden Beatmung von Patienten mit venti-
latorischer Insuffizienz eingesetzt. Sie dient als
Verbindungselement zwischen Patient und Therapie-
gerät.
1.2 Kontraindikationen
Bei folgenden Symptomen darf die Maske nicht oder
nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden:
Erosionen und Ulzerationen, Hautallergien, Rötungen
der Gesichtshaut, Druckstellen im Gesicht,
Klaustrophobie, Angst, Gesichts- oder
Nasenrachendeformationen, Einnahme von
Medikamenten, die Erbrechen auslösen können,
Notwendigkeit unverzüglicher Intubation. Beachten
Sie auch die Kontraindikationen in der
Gebrauchsanweisung Ihres Therapiegerätes.
1.3 Nebenwirkungen
Verstopfte Nase, trockene Nase, morgendliche
Mundtrockenheit, Druckgefühl in den Nebenhöhlen,
Reizungen der Bindehaut, Hautrötungen,
Druckstellen im Gesicht, störende Geräusche beim
Atmen.
2
Sicherheit
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch. Sie ist Bestandteil der Maske und muss
jederzeit verfügbar sein. Gemäß der Richtlinie 93/42/
EWG beachten Sie folgende Punkte.
Verletzungsgefahr durch Sauerstoffeinleitung!
Sauerstoff kann sich in Kleidung, Bettwäsche und
Haaren ablagern. In Verbindung mit Rauchen,
offenem Feuer und elektrischen Geräten kann er
Brände und Explosionen verursachen.
⇒ Nicht rauchen.
⇒ Offenes Feuer vermeiden.
⇒ Keine elektrisch leitfähigen Schläuche verwenden
(Ausnahme: elektrisch beheizbare Atemschläu-
che)
Verletzungsgefahr durch CO2-Rückatmung!
Bei falscher Handhabung der Maske kann CO2
rückgeatmet werden.
⇒ Öffnungen der Maske nicht verschließen.
⇒ Maske nur längere Zeit aufsetzen, wenn das The-
rapiegerät läuft.
⇒ Maske nur im angegebenen Therapiedruckbe-
reich verwenden.
⇒ Maske nicht bei Patienten anwenden, die die
Maske nicht selbstständig abnehmen können.
⇒ Patienten mit obstruktiven und restriktiven Lun-
genkrankheiten während der Verwendung von
JOYCEone-Masken individuell überwachen.
Verletzungsgefahr durch Verrutschen der Maske!
Wenn die Maske verrutscht oder abfällt, ist die
Therapie nicht wirksam.
⇒ Patienten mit eingeschränkter Spontanatmung
überwachen.
⇒ Unterdruck- / Leckagealarme am Therapiegerät
aktivieren.
⇒ Patienten mit obstruktiven und restriktiven Lun-
genkrankheiten individuell überwachen.
Patientengefährdung durch Einsatz der Maske
während der Anästhesie!
Wenn die Nasalmaske während einer Anästhesie
eingesetzt wird, kann das eingeleitete Narkosegas
durch den Mund entweichen und den Patienten
gefährden.
⇒ Nasalmasken niemals während der Anästhesie
verwenden.
2.1 Allgemeine Hinweise
Beim Einsatz von Fremdartikeln kann es zu
Funktionsausfällen und einer eingeschränkten
Gebrauchstauglichkeit kommen. Außerdem
können die Anforderungen an die Bio-
Kompatibilität nicht erfüllt sein. Beachten Sie,
dass in diesen Fällen jeglicher Anspruch auf
Garantie und Haftung erlischt, wenn weder das
in der Gebrauchsanweisung empfohlene
Zubehör noch Originalersatzteile verwendet
werden.
Um eine Infektion, bakterielle Kontamination
oder Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden,
beachten Sie das Kapitel „Hygienische
Aufbereitung".
3
Produktbeschreibung
3.1 Übersicht
Die Darstellung der Einzelteile finden Sie auf der
Titelseite.
Legende
1. Kopfbänderung
2. Stirnpolster
3. Stirnstütze
4. Sicherungsring
5. Winkel
6. Verschluss Druckmessanschluss
7. Druckmessanschluss
8. Drehhülse
9. Maskenkörper
10. Bänderungsclip
11. Maskenwulst
3.2 Kompatible Geräte
Sie können die Maske mit allen Therapiegeräten
verwenden, die nicht zur lebenserhaltenden
Behandlung von Patienten mit Schlafapnoe oder
ventilatorischer Insuffizienz dienen.
Bei manchen Gerätekombinationen entspricht der
tatsächliche Druck in der Maske nicht dem verord-
neten Therapiedruck, auch wenn das Therapiegerät
den korrekten Druck anzeigt. Lassen Sie die
Gerätekombination von einem Arzt oder Fachhändler
so einstellen, dass der tatsächliche Druck in der
Maske dem Therapiedruck entspricht.
3.3 Ausatemsystem
Die Maske verfügt über ein integriertes
Ausatemsystem. Sicherungsring und Maskenkörper
sind so geformt, dass zwischen diesen Teilen ein Spalt
entsteht. Durch diesen Spalt kann die ausgeatmete
Luft entweichen.
3.4 Druckmessanschluss
Die Maske besitzt einen Druckmesssanschluss, um
den Druck zu messen oder Sauerstoff einzuleiten.
Wenn Sie den Anschluss nicht benutzen, verschließen
Sie ihn mit dem Verschluss Druckmessanschluss, um
den Therapiedruck zu erreichen.
4

Bedienung

Wie Sie die Maske zusammen bauen, anlegen, ab-
nehmen, einstellen und zerlegen, entnehmen Sie den
Abbildungen:
Abbildung 1: Maske zusammen bauen
Abbildung 2: Maske anlegen
Abbildung 3: Maske einstellen
Abbildung 4: Maske abnehmen
Abbildung 5: Maske zerlegen
5

Hygienische Aufbereitung

Verletzungsgefahr durch ungenügende
Reinigung!
Rückstände können die Maske verstopfen, das
integrierte Ausatemsystem beeinträchtigen und den
Therapieerfolg gefährden.
⇒ Bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem
oder besonderem Krankheitshintergrund
Maskenteile nach Rücksprache mit dem Arzt täg-
lich desinfizieren.
⇒ Kontaktflächen zwischen Winkel und Drehhülse
gründlich reinigen.
5.1 Maske reinigen
1. Maske zerlegen (siehe Abbildungen 5).
2. Maske gemäß nachfolgender Tabelle reinigen:
Aktion
Maskenteile mit warmem Wasser und
X
mildem Reinigungsmittel waschen.
Maskenteile (Ausnahme: Maskenwulst
und Stirnpolster) beim Waschen
gründlich mit einem Tuch oder einer
weichen Bürste reinigen.
Kopfbänderung mit der Hand
waschen.
3. Alle Teile mit klarem Wasser nachspülen.
Sachschaden durch Abrieb!
Reiben an Maskenwulst und Stirnpolster kann die
Beschichtung beschädigen.
⇒ Maskenwulst und Stirnpolster nicht trocken rei-
ben.
4. Alle Teile an der Luft trocknen lassen.
5. Sichtprüfung durchführen.
6. Wenn notwendig: Beschädigte Teile ersetzen.
7. Maske zusammenbauen (siehe Abbildungen 1).
Verfärbungen von Maskenteilen
beeinträchtigen die Funktion der Maske
nicht.
X
X

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents