Wasser Aufkochen - Bifinett KH 1101 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
3. Inbetriebnahme
Bevor Sie den Wasserkocher in Betrieb neh-
men, überzeugen Sie sich davon, dass ...
– der Wasserkocher, Netzstecker und Netz-
kabel in einwandfreiem Zustand sind.
– alle Verpackungsmaterialien vom Was-
serkocher entfernt sind.
Befüllen Sie das den Wasserkocher mit
Wasser bis zur MAX-Marke und lassen Sie
es einmal ganz aufkochen – wie im näch-
sten Abschnitt beschrieben. Giessen Sie
dieses Wasser weg.

4. Wasser aufkochen

Gefahr: Bringen Sie niemals den elektri-
schen Sockel
in die Nähe von Wasser
– Lebensgefahr!
Sie sollten nur soviel Wasser aufkochen, wie
Sie gerade benötigen. Dies spart Strom und
Wasserverbrauch sowie Zeit:
• Nehmen Sie die Kanne
Befüllen.
Öffnen Sie den Deckel
die Entriegelungstaste drücken.
Halten Sie beim Befüllen die Kanne
senkrecht. Nur dann kann der seitliche
Füllstandsanzeiger die Wassermenge
richtig anzeigen. Befüllen Sie die
Kanne
...
– mindestens bis zur MIN-Marke, damit
der Wasserkocher nicht überhitzt.
– maximal bis zur MAX-Marke, damit kein
kochendes Wasser heraus schwappt.
• Schliessen Sie erst den Deckel
• und setzen danach die Kanne
Sockel
, bis diese ganz gerade auf
dem Sockel
steht.
• Stecken Sie nun den Netzstecker in die
Steckdose ...
und drücken den Einschalter nach unten,
bis er unten einrastet.
D
ab zum
, indem Sie auf
...
auf den
5
Eine Leuchte im Fenster der Füll-
standsanzeige zeigt an, dass der Was-
serkocher nun aufheizt.
• Der Wasserkocher schaltet von selber
ab, wenn das Wasser richtig kocht. Der
Einschalter springt dann wieder heraus
und die Leuchte erlischt.
Um das Aufheizen abzubrechen, schie-
ben Sie den Einschalter wieder nach
oben. Die Leuchte erlischt dann eben-
falls.
Warnung:
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Kanne
Sockel heben. Damit verhindern Sie, dass
heraus schwappendes Wasser auf die elek-
trischen Anschlüsse im Sockel
und einen Kurzschluss verursachen kann.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den
Deckel nicht öffnen, wenn das
Wasser kocht oder sehr heiß ist. Es
besteht sonst Verletzungsgefahr.
vom
kommen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents