Chicco Rodeo Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
• Die beiden Schaukelbasen durch den vorderen und hinteren Feststeller (Abb. 5a) verbinden. Jeder
Feststeller muss perfekt in die beiden Schaukelteile eingesetzt werden. Stets prüfen, ob die Struktur
richtig zusammengebaut und in die vier Befestigungspunkte eingesetzt ist.
GEBRAUCH
Abb. 6
• Das mit dem Griff verbundene System erlaubt die Regulierung der Fortbewegungskraft des Pferdes
während des „Galopps" je nach Körpergewicht des Kindes. In der Position 1 (richtungsweisendes
Gewicht des Kindes: bis zu 13 kg) passt das System die Bewegung des Pferdes im Verhältnis zu der
Schubkraft an, die ein Kind im Durchschnitt in diesem Alter ausüben kann. Die Positionen 2 und 3
verhalten sich dementsprechend und folgen den Wachstumsphasen des Kindes.
GRIFFPOSITIONEN
• POSITION 1: Gewicht des Kindes bis zu 13 kg
• POSITION 2: Gewicht des Kindes von 13 kg bis 16 kg
• POSITION 3: Gewicht des Kindes über 16 kg
• Die oben genannte Gewichte sind Bezugsgewichte und somit richtungsweisend. Unabhängig von der
Position des Griffs und von dem Alter oder Gewicht des Kindes wird die Sicherheit des Spiels niemals
beeinträchtigt.
• BLOCKIERPOSITION: Sie ist dann angezeigt, wenn das Pferd sich in der Schaukelstellung befindet
oder wenn man es nur für das klassische Reiten verwenden möchte (d.h., nur Fortbewegung des Spiels
ohne die „Galopp"-Funktion).
Abb. 7
• In der Konfiguration „SCHAUKEL" drehen Sie den mittleren Griff in die Blockierposition, positionieren
das Pferd auf den Schaukelbasen so, dass sich die Stifte der Räder in Höhe der vorgegebenen oberen
Aufnahmen der Schaukelbasen befinden. Drücken Sie auf jedes der 4 Räder bis zum Anschlag, bis Sie
das Klicken für das erfolgte Einhaken hören. Vergewissern Sie sich, dass das Einhaken korrekt erfolgt
ist, um ein gefährliches Umkippen zu vermeiden.
Abb. 8
• In der Konfiguration „REITEN" ziehen Sie mit Druck die Schaukelbasen heraus und drehen den mitt-
leren Griff auf die gewünschte Verwendungsposition (siehe Abb. 6).
REINIGUNG UND WARTUNG DES SPIELS
• Für die Reinigung des Spiels benutzen Sie bitte ein weiches Tuch, ohne es anzufeuchten, damit die
elektronischen Komponenten nicht beschädigt werden.
• Das Spiel vor Stößen, Hitze, Staub, Sand, Feuchtigkeit und Wasser schützen
• Bei Schäden nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Ein längeres Aussetzen des Spiels an der Sonne könnte zum Ausbleiben der Kunststoffteile führen,
ohne jedoch die Sicherheit des Spiels zu beeinträchtigen.
Made in Romania
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents