Download Print this page

Proxxon 24061 Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bedienungsanleitung Radiendreheinrichtung
D
Zum Arbeiten mit der Radiendreheinrichtung muss diese zunächst anstelle
des Stahlhalters auf der Drehmaschine PD 230/E bzw. PD 400 befestigt
werden:
So geht's bei der PD 230/E (Fig. 1):
Hier muss der komplette Längssupport vom Quersupport abgeschraubt
werden. Mit den beiliegenden Schrauben M6x8 und dem Nutenstein kann
nun die Kugeldreheinrichtung montiert werden.
So geht's bei der PD 400 (Fig. 2):
Bei der PD 400 muss der Stahlhalter abgeschraubt werden.
An seiner Stelle wird die Radiendreheinrichtung mit der beiliegenden
Schraube M8x10 befestigt.
Bei Verwendung von Drehstählen mit einem Querschnitt von 8x8 mm
stimmt die Einstellung der Schneidenhöhe bei beiden Maschinen.
Bei anderen Drehstählen muss entsprechend unterlegt werden.
So benutzen Sie Ihre Radiendreheinrichtung:
Der Stahlhalter der Radiendreheinrichtung kann in unterschiedlichen
Positionen auf der schwenkbaren Platte befestigt werden (Fig. 3-4).
Hierdurch, und zusätzlich natürlich durch die Länge des Drehstahls wird
der Radius bestimmt. Befindet sich die Schneide zwischen der Längs-
achse des Werkstücks und dem Drehpunkt der schwenkbaren Platte
werden konkave Radien gedreht. Befindet sich die Schneide dagegen
hinter dem Drehpunkt der schwenkbaren Platte werden konvexe
Radien gedreht.
Zum Arbeiten eignet sich am besten ein Spitzstahl, so z. B. der Spitzstahl
aus dem PROXXON Drehstahlsatz Art.-Nr. 24530, der diesem Set beiliegt.
Zum Lieferumfang der Radiendreheinrichtung gehört:
1 Stck. Radiendreheinrichtung 24061
1 Stck. Drehstahl
2 Stck. Schraube M6x8 DIN 912
1 Stck. Schraube M8x10 DIN 7984
1 Stck. Nutenstein 12x12x4 M6
- 5 -

Advertisement

loading