Niko 360-45012 User Manual page 7

Luxstat control dali daylight control module
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
360-45012
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen.
1. BESCHREIBUNG
Das Luxstat Control DALI-Tageslichtsteuerungsmodul (dimmbar) regelt alle direkt am Controller
angeschlossenen Niederspannungs-Eingangssignale von Sensoren und Schaltern.
Am Tageslichtsteuerungsmodul ist darüber hinaus direkt ein DALI-Bus für die Steuerung von
Beleuchtungseinrichtungen angeschlossen. Dieser Bus ist mit einem Netzteil ausgestattet und arbeitet mit
einem Kommunikationsprotokoll für die Ansteuerung von adressierbaren DALI-Komponenten, wodurch jede
separate Beleuchtungseinrichtung über eine eindeutige ID-Adresse verfügt.
Das Tageslichtsteuerungsmodul ist für die DIN-Schienenmontage geeignet.
Mit dem Tageslichtsteuerungsmodul lassen sich maximal 64 einzelne Beleuchtungseinrichtungen ansteuern,
die mit DALI-Vorschaltgeräten ausgestattet sind. Diese Vorschaltgeräte können über ID-Adressen auf maximal
drei Zonen für eine tageslichtabhängige Steuerung aufgeteilt werden.
Die DALI-Beleuchtungseinrichtungen werden über einen Zweidraht-DALI-Bus direkt am
Tageslichtsteuerungsmodul angeschlossen, welches den DALI-Bus mit 15 Vdc versorgt.
Das Netzteil für das Tageslichtsteuerungsmodul (360-47000) (Schutzkleinspannung oder SELV) dient zur
Ansteuerung des 230 V-Ausgangs für die Beleuchtungseinrichtungen und der Ausschaltverzögerung. Das
Netzteil ist für die DIN-Schienenmontage geeignet.
Das Tageslichtsteuerungsmodul enthält eine Anzahl an standardmäßig vorprogrammierten Anwendungen, die
sich einfach über das integrierte Display auswählen lassen.
Wenn das Tageslichtsteuerungsmodul an einer Lichtmesszelle (350-1001X) und an einem Bewegungsmelder
angeschlossen ist, wenn der Bewegungsmelder eine Aktivität erfasst und wenn Beleuchtung erforderlich ist,
dann schaltet Anwendung 30.01 (Werkseinstellung) die Beleuchtung ein und wird die Beleuchtungsstärke auf
Grundlage des einfallenden Tageslichts geregelt.
Die Lichtsteuerung kann sich in vielen Fällen als sehr nützlich erweisen, z.B. für die Beleuchtung von Fluren,
Ausstellungsräumen, Bürogebäuden, Versammlungs- und Schulungsräumen, von Produktionshallen, Kantinen,
Sporthallen, Foyers und Magazinen.
2. INSTALLATION
2.1. Allgemeines
Wichtiger Hinweis: Folgende Handlungen müssen vor Inbetriebnahme des
Tageslichtsteuerungsmoduls ausgeführt werden.
Konsultieren Sie die Anschlusspläne (Abb. 1 – 9).
Vor Inbetriebnahme des Tageslichtsteuerungsmoduls müssen Lichtmesszelle, Drucktaster oder Schalter,
Bewegungsmelder und die DALI-Beleuchtungseinrichtungen korrekt montiert und angeschlossen sein.
Konsultieren Sie das Installationsmenü (Abb. 10):
1. Starten Sie das System.
2. Bestätigen Sie den auf dem Display angezeigten Sensorwert.
3. Starten Sie das Tageslichtsteuerungsmodul.
4. Wählen Sie im Displaymenü den Punkt Randomize units aus und bereiten Sie so alle
Beleuchtungseinrichtungen für den Vorgang Search new ID vor.
Über das Displaymenü Search new ID wird jede am DALI-Bus angeschlossene DALI-
Beleuchtungseinrichtung lokalisiert und jeder Beleuchtungseinrichtung eine eindeutige ID-Adresse
zugewiesen. Nach ca. 15 Sekunden ist die Zuweisung von einer ID-Adresse abgeschlossen. Für
beispielsweise 64 Beleuchtungseinrichtungen benötigt somit dieser Vorgang ca. 16 Minuten.
5. Rufen Sie das Displaymenü Not assigned auf.
Weisen Sie anhand der ID-Adresse jeder am DALI-Bus angeschlossenen DALI-Beleuchtungseinrichtung
einer der folgenden Beleuchtungszonen zu: Zone 1, Zone 2 oder Zone 3.
Bei Zuweisung einer Beleuchtungseinrichtung zu einer Zone wird die Beleuchtungseinrichtung automatisch
eingeschaltet, damit Sie eine Übersicht über die Konfiguration erhalten.
Das Tageslichtsteuerungsmodul ist nun mit den Werkseinstellungen betriebsbereit.
Wenn Sie das Tageslichtsteuerungsmodul noch vor Montage und korrektem Anschluss der Lichtmesszelle in
Betrieb nehmen, dann müssen Sie möglicherweise eine neue Initialisierung ausführen via: ADJUSTMENT >
Adjust Settings > Initiate Sensor.
2.2. Anschluss von Zubehör
Netzteil für Lichtmesszelle/Bewegungsmelder (allgemein):
Netzteil
ø B1/A11
ø B2/A7/A12
DALI-Vorschaltgerät, über DALI-Bus mit Zweidrahtleiter:
ø D3
ø D4
Niederspannungsdrucktaster:
ø B2
ø B3
ø B4
ø B5
ø B6
ø B7
DE
nv Niko sa
24 Vdc ± 10%, max. 100 mA
+
-
0 Vdc und Kommunikation
15 Vdc ± 20% und Kommunikation
Auto
I/O
LED Auto
Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
ø B8
Niederspannungsschalter (Tür):
ø B2
ø B9
Niederspannungsschalter (Schild):
ø B2
ø B10
Zeitschaltuhr:
ø B2
ø B11
Energiesparkontakt (Lastabschaltung):
ø A12
ø B12
Bewegungsmelder, NPN:
ø A11
ø A12
ø A9
Lichtmesszelle:
ø A11
ø A12
ø A10
3. EINSTELLUNGEN
3.1. Werkseinstellungen
Parameter
Anwendung
Innenraumlichtstärke
Lichtempfindlichkeit
Ausschaltverzögerung
Mindest-Beleuchtungsstärke
Maximale Beleuchtungsstärke
Lastabschaltung
Sie können das Tageslichtsteuerungsmodul mit den Werkseinstellungen verwenden.
Für einen optimalen Gebrauch empfehlen wir jedoch, die Einstellungen an die Lichtverhältnisse des Raums
über das Menü und das Display des Tageslichtsteuerungsmoduls anzupassen.
3.2. Einstellungen ändern
1. Legen Sie die Beleuchtungsstärke und die Lichtempfindlichkeit (Einstellpunkt) für den Raum in jeder Zone
fest: Setp1, Setp2, Setp3.
2. Schalten Sie die Beleuchtung aus und messen Sie in jeder Zone mit einem Luxmeter auf Tischhöhe die
Beleuchtungsstärke: Lx ind1, Lx ind2, Lx ind3.
3. Starten Sie das Tageslichtsteuerungsmodul und warten Sie einen Augenblick.
Das Tageslichtsteuerungsmodul muss korrekt an einer Lichtmesszelle angeschlossen sein.
4. Wählen Sie die richtige Anwendung (Siehe Abschnitt 4.2.) und die Anzahl der Kanäle (Ch) aus.
5. Rufen Sie das Menü Daylight Factor auf und stellen Sie folgende Parameter ein:
• Range: Bei einer in Fensternähe an einer Innenraumdecke montierten Lichtmesszelle wird die
Einstellung der werkseitigen Lichtstärke von 30 bis 3000 Lux empfohlen. Bei einer in einem Innenraum,
in einem Dachfenster oder in einer Lichtkuppel montierten Lichtmesszelle hingegen wird die Einstellung
einer Lichtstärke von 300 bis 30 000 Lux empfohlen. Die Einstellungen von Tageslichtsteuerungsmodul
und Lichtmesszelle müssen sich im selben Bereich befinden.
• Lx ind: Geben Sie die gemessenen Lux-Werte (Lx ind1, Lx ind2, Lx ind3) ein. Siehe Schritt 2.
• Sensor: Betätigen Sie Taste ADJ (Aktueller, im Menü abgelesener Lux-Wert). Betätigen Sie die Taste
Save, wenn der abgelesene Lux-Wert höher als der höchste Lux-Wert der Menüpunkte Lx ind1, Lx ind2
und Lx ind3 ist.
LED I/O
+
-
+
-
Einstellung
30.01, automatisch ein/aus über Bewegungsmelder
Lx ind1 = 200 Lux
Lx ind2 = 160 Lux
Lx ind3 = 100 Lux
Setp1 = 300 Lux
Setp2 = 300 Lux
Setp3 = 300 Lux
10 min
Light min1 = 0%
Light min2 = 0%
Light min3 = 0%
Light max1 = 100%
Light max2 = 100%
Light max3 = 100%
Loadshed1 = 50%
Loadshed2 = 50%
Loadshed3 = 50%
PM360-45012R12412

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents