Ryobi EWS-1266 User Manual page 26

Hide thumbs Also See for EWS-1266:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
D
F
GB
E
EIN-/AUS-SCHALTER (ABB. 11)
Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts drücken Sie
auf den Ein-/Aus-Schalter (18). Um ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts zu vermeiden, funktioniert
dieser Schalter nur, wenn der Sicherheitsknopf (19)
gedrückt ist. Der Sicherheitsknopf kann mit dem
Daumen gedrückt werden, so dass die anderen
Finger zum Drücken des Ein-/Aus-Schalters frei
bleiben. Es ist nicht erforderlich, den Sicherheitsknopf
weiterhin eingedrückt zu halten, nachdem Sie auf
den Ein-/Aus-Schalter gedrückt haben.
VERWENDUNG (ABB. 12)
GEFAHR:
BRINGEN SIE IHRE HÄNDE NICHT IN DIE
NÄHE DES SCHNITTBEREICHS WÄHREND
DAS GERÄT IN BETRIEB IST. HALTEN SIE
DAS STROMKABEL VOM SCHNITTBEREICH
FERN UND VERLEGEN SIE ES SO, DASS ES
WÄHREND
WERKSTÜCK VERKLEMMT WERDEN KANN.
Drücken und schieben Sie die Säge während
der Arbeiten gleichmäßig (ÜBEN SIE KEINEN
ZU GROSSEN DRUCK AUS), um einen gleichmäßigen
Schnitt zu erzielen. Die Schnittgeschwindigkeit muss
dem Werkstück entsprechen. (Schneiden Sie langsam,
wenn das Werkstück hart ist.) Prüfen Sie das Sägeblatt
häufig und ersetzen oder schärfen Sie es, wenn es stumpf
ist, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
ZUM SÄGEN (ABB. 13 A, B)
Wenn Sie mit senkrecht gehaltenem Sägeblatt arbeiten,
verwenden Sie den Punkt "A" der Führungskerbe der
Basisplatte (20) und folgen mit Ihrer Säge der
Führungslinie, die Sie mit einem Bleistift vorgezeichnet
haben. Wenn Sie im Winkel von 45° sägen, verwenden
Sie den Punkt "B".
Diese Führungskerbe zeigt den ungefähren Verlauf der
Schnittlinie an. Führen Sie einen Testschnitt in ein
Holzabfallstück durch, um die tatsächliche Schnittlinie zu
ermitteln.
VORSICHT
Wenn Sie eine Parallelführung verwenden, darf
diese den Rand des Werkstücks nur leicht
berühren. Drücken Sie nicht zu fest.
I
P
NL
S
DES
SÄGENS
NICHT
DK
N
FIN
GR
Deutsch
VERWENDUNG DER LASERFÜHRUNG (NUR
MODELL EWS-1366) (ABB. 14)
WARNUNG
Richten Sie Ihren Blick niemals direkt auf den
Laserstrahl und schalten Sie den Laser niemals
ein, wenn Sie Ihre Säge nicht verwenden. Die
Missachtung dieser Vorschrift kann zu schweren
Körperverletzungen führen. Die Laserführung
wird werkseitig montiert und ausgerichtet.
Hinweis: Führen Sie einen Test in ein Abfallstück durch,
um die Ausrichtung des Lasers zu prüfen. Stellen Sie
bei Bedarf den Laser ein.
Zeichnen Sie eine gut sichtbare Führungslinie auf das
Werkstück.
Stellen Sie die Tiefe des Schnittwinkels je nach
gewünschtem Schnitt ein.
Schalten Sie die Laserführung ein.
Hinweis: Lassen Sie das Sägeblatt erst in das Werkstück
eindringen, wenn der Motor seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
IM
Lassen Sie das Sägeblatt langsam in das Werkstück
eindringen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Laserführung der
auf das Werkstück gezeichneten Laserlinie folgt, sodass
Sie einen präzisen Schnitt erzielen.
Warten Sie nach Abschluss des Schnitts, bis das
Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie die Laserführung ausschalten.
LEUCHTEN (NUR MODELL EWS-1366) (ABB.
15)
Ihre Säge ist mit zwei Leuchten (26) ausgestattet, die
das Werkstück in den dunkleren Bereichen beleuchten
und Sie dabei unterstützen, der Schnittlinie zu folgen.
EINSTELLUNG DER LASERFÜHRUNG (ABB.
16)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Laserwinkel einzustellen:
Drehen Sie die Schraube nach rechts, um den
Laserstrahl nach rechts zu richten.
Drehen Sie die Schraube nach links, um den
Laserstrahl nach links zu richten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Laserposition
einzustellen:
Drehen Sie die andere Schraube nach links, um den
Strahl rechts zu verschieben.
Drehen Sie die andere Schraube nach rechts, um
den Strahl nach links zu verschieben.
20
H
CZ
RUS
RO
PL
SLO
HR
TR

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ews-1366

Table of Contents