Download Print this page

PROMAT 4000821886 Instruction Manual page 4

For cordless hybrid ratchet

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Bedienung
Akkuwerkzeug verwenden und pflegen:
a) Zum Aufladen nur das vom Hersteller spezifizierte Ladegerät verwenden.
Ein für einen bestimmten Akkutyp vorgesehenes Ladegerät kann bei Verwendung
mit einem abweichenden Akkutyp zu Brandgefahr führen.
b) Elektrisches Werkzeug nur mit speziell dafür vorgesehenen Akkus
betreiben. Ansonsten besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
c) Nicht genutzte Akkus von Metallgegenständen wie bspw. Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln Nägeln, Schrauben und sonstigen Kleinteilen aus Metall
fernhalten, da diese den Akku kurzschließen können; dies wiederum kann zu
Verbrennungen oder Bränden führen.
d) Bei falschem Gebrauch kann Flüssigkeit aus dem AKKU austreten –
Kontakt vermeiden! Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Bei
Kontakt mit den Augen außerdem einen Arzt aufsuchen. Aus dem AKKU
ausgetretene Flüssigkeit kann Reizungen und Verätzungen verursachen.
e) Keine beschädigten oder manipulierten Akkus und Werkzeuge verwenden.
Ein beschädigter oder manipulierter Akku kann sich unberechenbar verhalten und
zu Bränden, EXPLOSIONEN und Verletzungen führen.
f) AKKU bzw. Werkzeug von Feuer und sehr hohen Temperaturen fernhalten.
Feuer und Temperaturen über 130° C können zur Explosion führen.
g) Beim Laden die entsprechenden Anweisungen befolgen und AKKU bzw.
Werkzeug nur innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs laden. Wird
der AKKU falsch oder außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs geladen,
kann er beschädigt werden und die Brandgefahr erhöhen.
h) Akku nicht verbrennen bzw. anzünden, da er dabei explodieren und
Personen- bzw. Sachschäden anrichten kann. Beim Verbrennen eines Akkus
werden toxische Dämpfe und Stoffe freigesetzt.
i) Akku nicht quetschen, fallen lassen oder beschädigen. Akku bzw. Ladegerät
nach starker Erschütterung, Fallenlassen, Umwerfen oder Beschädigung (z.B.
durch Nagel, Hammerschlag oder Darauftreten) nicht länger verwenden, da dies
mit Gefahren verbunden ist.
j) Chemikalien, die aus dem Akku austreten, können schwere Verätzungen
verursachen. Unter keinen Umständen in Kontakt mit der Haut, den Augen oder
dem Mund kommen lassen. Bei Austritt von Chemikalien aus einem beschädigten
Akku Gummi- oder Neoprenhandschuhe anziehen und Akku entsorgen. Auf die
Haut gelangte Akkuflüssigkeit mit Wasser und Seife abwaschen und Haut mit
4

Advertisement

loading