Montage - PEUGEOT ENERGYDrill-16LA Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktion und Anwendungsgebiete
Die Bohrmaschine gehört in den Bereich der professionellen
maschinellen Ausrüstung zum Bohren von Holz, Stahl,
Aluminium und Kunststoff. Beim Entwurf und Zusammenbau
dieser Bohrmaschine wurden vor dem Beantragen
der Zertifizierung zusätzlich zu den örtlichen Normen
ebenfalls einige relevante Normen für ein sicheres Design
berücksichtigt.
Verboten:
1. Zur Vorbeugung von Körperverletzungen müssen
Personen, die mit dieser Bohrmaschine arbeiten,
entsprechend unterrichtet sein, um einen sicheren Betrieb
dieser Bohrmaschine zu garantieren.
2. Unter normalen Betriebsbedingungen und mit einer guten
Wartung wird es mit Ausnahme jener, die leicht abnutzbar
sind, nicht notwendig sein, eine Vielzahl an Komponenten
zu erneuern.
3. Die Bohrmaschine darf nicht in potentiell
explosionsgefährdeten Umgebungen verwendet werden.
Im allgemeinen wird die Bohrmaschine unter den
folgenden Bedingungen installiert:
(1) Versorgungsspannung: 0,9 – 1,1 Nennspannung.
(2) Quellfrequenz: 0,99 – 1,01 Nennfrequenz
(3) Zul. Umgebungstemperatur: 5
(4) Relative Feuchtigkeit: Nicht höher als 50% bei 40
(eine höhere relative Feuchtigkeit kann bei niedrigeren
Temperaturen zulässig sein, z. B. 90% bei 20
(5) Atmosphäre: Frei von großen Staubmengen,
Säuredämpfen, korrodierenden Gasen und Salzen.
(6) Nicht direktem Sonnenlicht oder Hitzewellen aussetzen,
die die Umgebungstemperatur verändern.
(7) Vor abnormalen Vibrationen zu schützen.
(8) Max. zul. Höhe: 0-1000 Meter.
(9) Elektrogeräte müssen den Temperaturen zwischen
o
o
-25
C und 55
C und deren Auswirkungen während dem
Transport und Aufbewahren standhalten.

Montage

Warnung! Verbinden Sie die Maschine niemals
mit dem Stromnetz, bevor Sie nicht alle
Montagearbeiten und Justagen abgeschlossen,
die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Hinweis: Die zur Montage benötigten Maschinenteile
befinden sich im Gehäusedeckel.
Montage der Säule an den Maschinenfuß(Abb. 2)
1.
Positionieren Sie den Maschinenfuß (2) auf dem Boden.
2.
Platzieren Sie die Säule(1) auf den Maschinenfuß.
Bringen Sie die vorgegebenen Montagelöcher von der
Säule und dem Fuß in eine Flucht
3.
Positionieren Sie die langen Sechskantschrauben (3) aus
der Zubehörtasche in die vier Löcher.
4.
Platzieren Sie in jedes Loch eine Schraube und
verbinden Sie so die Säule mit dem Fuß. Ziehen Sie die
Schrauben mit einem geeigneten Schlüssel an.
o
o
C – 40
C
o
C
o
C).
Montage des Werktischs an die Bohrsäule (Abb.3~8)
1.
Legen Sie die Getriebschnecke (1) in die innere
Ausbuchtung (2) des Bohrtisches (3). Vergewissern Sie
sich, das die Getriebschnecke (1)eine feste Verbindung
mit dem Zahnrad hat. (Abb.3)
2.
Schrauben Sie den Arretierhebel (4) für die
Werktischhalterung in die vorgegebene Bohrung an der
Rückseite der Halterung (3) (Abb.3).
3.
Platzieren Sie die Zahnstange (1) in die Innenseite
der Tischhalterung(2),vergewissern Sie sich, dass die
Getriebeschnecke(3) (Abb.4) eine gute Verbindung zur
Zahnstange erhält.
Hinweis: Für eine Übersichtlichkeit ist der Tisch in der
Abb. 3 & 4 nicht zu sehen.
4.
Lassen Sie die Tischhalterung und die Zahnstange
zusammen über die Bohrsäule gleiten.(Abb.4)
5. Lassen Sie die Tischhalterung bis an den gewünschten(1)
Punkt der Zahnstange wandern(2). Ziehen Sie die
Arretierschraube(3) für die Tischhalterung fest an(Abb.5)
6.
Montieren Sie den Stellring (1) an das obere Ende der
Zahnstange(2). (Abb. 6).
Wichtig:Der Säulenring sollte so montiert werden, das
eine genügende Distanz für ein Schwenken des
Bohrtischs vorhanden ist. Nach einer Überprüfung der
Gängigkeit, ziehen Sie die Innensechskantschraube (3)
(Fig.6) fest an.
7.
Installieren Sie den Festellhebel (1) in die vorgegebene
Bohrung (2) an die Seite der Bohrtischhalterung (3).
(Abb.7)
8.
Bringen Sie die flache Seite des Schaftes mit der
Schraube (4) in eine Linie und ziehen Sie diese fest an.
(Abb.7).
9.
Platzieren Sie den Bohrtisch (1) in die Tischhalterung.
Ziehen Sie die Schraube(2). (Abb.8) für die
Tischhalterung fest an.
Montage des Bohrkopfes an die Bohrsäule (Abb. 9)
1.
Heben Sie den Bohrkopf(1) vorsichtig an und lassen sie
ihn langsam über die Bohrsäule(2) gleiten. Vergewissern
Sie sich, das der Bohrkopf fest und bis zum Anschlag auf
der Säule steckt. Bringen Sie den Bohrkopf in eine Flucht
mit dem Maschinenfuß.
2.
Verwenden Sie zum fixieren die Innensechskantschraube
(3) und schrauben Sie diese an der rechten Seite des
Bohrkopfes ein.
Montage der Vorschubhebel (Abb.10)
1.
Schrauben Sie die Vorschubhebel(1) in die rechte
oder linke Seite der vorgegebenen Bohrungen(2)
der Vorschubachse(3). Die linke Bedienbarkeit ist
ausschließlich bei den Modellen EnergyDrill-20 möglich.
Montage der Tischverbreiterung (Abb. 11)
(Nur bei EnergyDrill-20)
1.
Platzieren Sie den Handhebel (1) an die oberen
Stangen(2)
2.
Verwenden Sie die Unterlegscheiben(3) für die
Sechskantschrauben (4). Platzieren Sie die Schrauben(4)
an der oberen Seite der Stangen (2) und ziehen Sie
diese fest an.
3.
Platzieren Sie die Stangen unter den Bohrtisch
4.
Platzieren Sie die Ablageplatte (6) auf die
Klemmschraube (5). Stecken Sie die Verlängerung in den
14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Energydrill-20laEnergydrill-20fl

Table of Contents