Wolf SE-2 150 Assembly Instructions Manual page 4

Floor-standing hot water tank
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Aufstellung
Warm-/Kaltwasseran-
schluß Standspeicher
Entleerung
4
Montage
Der Standspeicher darf nur in einem frostfreien Raum aufgestellt werden,
andernfalls muß bei Frostgefahr der Speicher, sowie alle wasser-
führenden Armaturen und Anschlußleitungen entleert werden!
Eisbildung in der Anlage kann zu Leckagen und Zerstörung
des Speichers führen! Beim Entleeren der Anlage kann
heißes Wasser austreten und Verletzungen, insbesondere
Verbrühungen verursachen!
Der Aufstellungsort muß den notwendigen Raum für Wartung und
Reparatur, sowie eine ausreichende Tragfähigkeit des Unter-
grundes gewährleisten.
Anschluß an Heizkessel:
Der Standspeicher ist nach dem Verrohrungs-Schema auf Seite 5 anzu-
schließen. Es darf nur ein bauteilgeprüftes Sicherheitsventil verwendet
werden. Zwischen Standspeicher und Sicherheitsventil darf keine Absperr-
einrichtung eingebaut sein. Bei Aufstellung in der Schweiz müssen die
Installationsvorschriften des IVGW-Wasser beachtet werden.
Der Einbau von Schmutzfängern oder anderen Verengungen in die
Zuführungsleitung zum Sicherheitsventil ist unzulässig.
Der Anschlußdurchmesser des Sicherheitsventils muß betragen:
Inhalt des Standspeichers Ltr. Anschlußdurchmesser mindestens
über 200 bis 1000
Die Ausblaseleitung muß mindestens in Größe des Sicherheitsventil-
Austrittsquerschnittes ausgeführt sein, darf höchstens 2 Bögen aufwei-
sen und höchstens 2 m lang sein. Werden aus zwingenden Gründen 3
Achtung
Bögen oder eine Länge bis zu 4 m erforderlich, so muß die gesamte
Ausblaseleitung eine Nennweite größer ausgeführt sein. Mehr als 3
Bögen sowie eine Länge über 4 m sind unzulässig. Die Ausblaseleitung
muß mit Gefälle verlegt sein. Die Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter
muß mindestens den doppelten Querschnitt des Ventileintrittes aufwei-
sen. In der Nähe der Ausblaseleitung des Sicherheitsventils, zweckmä-
ßig am Sicherheitsventil selbst, ist ein Hinweisschild anzubringen mit der
Aufschrift:
„Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Was-
ser aus der Ausblaseleitung austreten! Nicht verschließen!"
Bei der Wahl des anlagenseitigen Installationsmaterials ist auf die Regeln
der Technik sowie auf eventuell mögliche elektrochemische Vorgänge
zu achten (Mischinstallation)! Der Speicher kann mit einer Elektrozusatz-
heizung ausgerüstet werden, die mit einem Sicherheitstemperaturbeg-
renzer ausgestattet ist. Dieser schaltet im Falle einer Fehlfunktion die
weitere Beheizung bei max. 110° C ab.
Die betreffenden Anschlußkomponenten sind für diese Tempe-
ratur auszulegen oder die Temperatur über ein Mischventil zu
begrenzen!
Bei Brauchwassertemperaturen über 60°C wird generell empfohlen,
diese über ein Mischventil auf 60°C zu begrenzen!
Heißes Wasser kann Verletzungen, insbesondere Verbrü-
hungen verursachen!
Der Standspeicher ist so zu installieren, daß er ohne Demontage
entleert werden kann.
bis 200
DN15 – ½"
DN20 – ¾"
3043756_1205

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Se-2 200Se-2 300Se-2 400Se-2 500Se-2 750

Table of Contents