Inhalt Einführung ............................3 Benötigte Ausrüstung ........................4 Konfiguration für die EEG Messung ....................5 EEG/EXG Sensor Konfiguration mit Scheibenelektroden ..............6 * Empfohlener Gebrauch ist 10-20mal. Die Schicht aus Ag / AgCl wird allmählich nachlassen und die Signalqualität beeinflussen......................6 Eine Position EEG ..........................
Einführung Dieses Handbuch enthält eine schrittweise Übersicht über die Durchführung von EEG Messungen mit dem NeXus-4, NeXus-10 oder NeXus-32. Das Handbuch enthält Informationen zu der erforderlichen Hardware, den Vorbereitungs- und Messschritten, den Artefakten (Anlage 1) und der Materialpflege (Anlage 2).
Abhängig von der gewählten Konfiguration sind die folgenden Elemente erforderlich, um EEG- Messungen durchzuführen: Nexus-4, NeXus-10 oder NeXus-32 EXG Sensor, EEG Linked Ear Sensor (2 oder 4 Kanäle), EXG TP Sensor oder EEG Linked Ear TP Sensor (2 oder 4 Kanäle)
Informationen zum Konfigurieren des NeXus, finden Sie im NeXus-Benutzerhandbuch oder in dem Schnellstart-Handbuch Der NeXus-4 kann bis zu zwei EEG-Positionen messen, der NeXus-10 bis zu 4 und der NeXus- 32 bis zu 21 EEG-Positionen. Eine 21-Kanal-Cap-Messung finden Sie in dem Benutzerhandbuch des NeXus-32 qEEG.
Signalqualität beeinflussen. Eine Position EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 7
Setzen Sie eine Scheibenelektrode auf der rote Schnappverschluß von Paar 1 des EXG-Sensors Bringen Sie den schwarzen Schnappverschluss von Paar 1 des EXG-Sensors und den Erdungsschnappverschluss zusammen mit den Scheibenelektroden an einem Ohrclip an. Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß dem 10-20-System mit einem Maßband und markieren Sie die Positionen mit einem Hautmarker.
Page 8
Tragen Sie ein bisschen Elektrodenpaste (z. B. Ten20) auf die Elektroden auf, indem Sie beispielsweise einer Scoop verwenden. Setzen Sie den Ohrclip mit dem schwarzen (Referenz-) Schnappverschluss und der Elektrode auf das Ohrläppchen auf der gleichen Seite (ipsilateral) der gewünschten Stelle. Setzen Sie den Ohrclip mit dem Erdungsschnappverschluß...
Page 9
Lesen Sie nun das Kapitel „BioTrace +“, für die nächsten Schritten. Page 9 of 67...
Zwei Positionen EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 11
Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß dem 10-20-System mit einem Maßband und markieren Sie die Positionen mit einem Hautmarker. Reiben Sie die Haut mit einem Wattestäbchen und Nuprep an allen Elektrodenpositionen ab. Entfernen Sie das restliche Gel mit einem Papiertaschentuch. Als Alternative zu Nuprep werden manchmal Alkoholtupfer verwendet.
Page 12
Setzen Sie die Ohrclips mit dem schwarzen (Referenz-) Schnappverschluss mit der Elektrode auf das linke und rechte Ohrläppchen. Platzieren Sie die Erdungselektrode vorzugsweise in der Nähe der anderen Referenzelektroden auf der Kopfhaut. Bringen Sie die roten (positiven) Schnappverschlüsse mit der Elektrode an der gewünschten Stelle auf der Haut an.
Vier Positionen EEG Bei der Messung von vier EEG-Positionen wird ein Linked-Ear-Konfiguration empfohlen. Verbinden Sie die beiden EEG Linked Ear-Sensoranschlüsse mit den Eingängen A & B und C & D des NeXus-10 oder den Eingängen 25 & 26 und 27 & 28 des NeXus-32. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 14
Die beiden Teile des Linked-Ear-Kabelss sollten bereits durch einen kleinen schwarzen Schlauch verbunden sein (siehe Abbildung unten). Legen Sie die Scheibenelektroden auf die vier roten Schnappverschlüsse und eine Scheibenelektrode auf den EXG-Erdungsschnappverschluß. Setzen Sie die beiden schwarzen Schnappverschlüsse zusammen mit den Scheibenelektroden auf einen Ohrclip Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß...
Page 15
Befestigen Sie den EXG-Sensor mit dem Clip des EXG-Kabels, um das Ziehen der Kabel zu verhindern. Tragen Sie etwas Elektrodenpaste (z. B. Ten20) auf die Elektroden auf, indem Sie beispielsweise eine Schaufel verwenden. Setzen Sie die Ohrclips mit dem schwarzen (Referenz-) Schnappverschluss mit der Elektrode auf das linke und rechte Ohrläppchen.
EEG/EXG Sensor TP Konfiguration mit Minicap Elektroden Folgendes ist erforderlich, um EEG-Messungen in einem EXG-Sensor-TP- oder EEG-Linked-Ear- TP-Konfiguration mit Minicap-Elektroden durchzuführen: Nexus-4, NeXus-10 oder NeXus-32 EXG Sensor TP oder EEG Linked Ear TP Sensor (2 oder 4 Kanäle) EXG Erdung TP...
Eine Position EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt. Mit dem EXG-Sensor werden A1 / M1 oder A2 / M2 als Referenz verwendet.
Page 18
Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß dem 10-20-System mit einem Maßband und markieren Sie die Positionen mit einem Hautmarker. Befestigen Sie den TP-Sensor mit dem Clip des TP-Kabels, um das Ziehen der Kabel zu verhindern. Setzen Sie die Minicap oder Microcap auf den Kopf. Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einer Spritze mit stumpfer Nadel etwas Elektrogel auf die Elektroden auf.
Page 19
Setzen Sie den Ohrclip mit der Erdungsschnappverbindung und der Elektrode auf das andere Ohrläppchen. Legen Sie die rote (positive) Elektrode an der gewünschten Stelle auf die Haut. Verwenden Sie den Minicap oder den Microcap, um die Elektrode zu befestigen. Die Minicap ermöglicht auch das Platzieren der Elektroden auf den Mastoiden anstelle des Ohrs.
Zwei Positionen EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 21
Befestigen Sie den TP-Sensor mit dem Clip des TP-Kabels, um das Ziehen der Kabel zu verhindern. Setzen Sie die Minicap oder Microcap auf den Kopf. Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einer Spritze mit stumpfer Nadel etwas Elektrogel auf die Elektroden auf. Aufgrund des flüssigen Charakters von Elektrogel ist ein Abreiben der Haut mit einem Schleifgel normalerweise nicht erforderlich.
Page 22
Platzieren Sie die Erdungselektrode vorzugsweise in der Nähe der anderen Referenzelektroden auf der Kopfhaut. Verwenden Sie den Minicap oder den Microcap, um die Elektroden zu befestigen. Legen Sie die roten (positiven) Elektroden an der gewünschten Stelle auf die Haut. Verwenden Sie den Minicap oder den Microcap, um die Elektrode zu befestigen. Die Minicap ermöglicht auch das Platzieren der Elektroden auf den Mastoiden anstelle des Ohrs.
Vier Positionen EEG Bei der Messung von vier EEG-Positionen wird ein Linked-Ear-Setup empfohlen. Verbinden Sie die beiden Anschlüsse des EEG Linked Ear TP-Sensors mit den Eingängen A & B und C & D des NeXus-10 oder den Eingängen 25 & 26 und 27 & 28 des NeXus-32. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 24
Legen Sie die Minicap-Elektroden auf die roten TP-Anschlüsse und eine Minicap-Elektrode auf den Erdungs-TP-Anschluss. Drehen Sie den Stecker leicht in die EXG TP-Verbindung, um eine gute Verbindung herzustellen. Setzen Sie schwarze Minicap-Elektroden auf die schwarzen TP-Anschlüsse Setzen Sie die schwarzen TP-Anschlusselektroden (Referenzelektroden) auf einen Ohrclip. Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß...
Page 25
Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einer Spritze mit stumpfer Nadel etwas Elektrogel auf die Elektroden auf. Aufgrund des flüssigen Charakters von Elektrogel ist ein Abreiben der Haut mit einem Schleifgel normalerweise nicht erforderlich. Bei Verwendung von Elektrodenpaste (z. B. Ten20) die Haut an allen Elektrodenpositionen mit einem Wattestäbchen und Nuprep abreiben.
Page 26
Lesen Sie nun das Kapitel „BioTrace +“, um weitere Anweisungen zu erhalten. Page 26 of 67...
Schaufel Eine Position EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt. Mit dem EXG-Sensor werden A1 / M1 oder A2 / M2 als Referenz verwendet.
Page 28
Bestimmen Sie die Elektrodenpositionen gemäß dem 10-20-System mit einem Maßband und markieren Sie die Positionen mit einem Hautmarker. Reiben Sie die Haut mit einem Wattestäbchen und Nuprep an allen Elektrodenpositionen ab. Gelreste mit einem Taschentuch entfernen. Als Alternative zu Nuprep werden manchmal Alkoholtupfer verwendet.
Zwei Positionen EEG Schließen Sie den EXG-Sensor an den Eingang A & B des NeXus-4 oder NeXus-10 und an den Eingang 25 & 26 des NeXus-32 an. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-4 oder NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 30
Befestigen Sie den TP-Sensor mit dem Clip des TP-Kabels, um das Ziehen der Kabel zu verhindern. Tragen Sie etwas Elektrodenpaste (z. B. Ten20) auf die Elektroden auf, indem Sie beispielsweise eine Schaufel verwenden. Platzieren Sie die schwarzen (Referenz-) Elektroden am linken und rechten Ohrläppchen. Platzieren Sie die Masseelektrode vorzugsweise in der Nähe der anderen Referenzelektroden auf der Kopfhaut.
Vier Positionen EEG Bei der Messung von vier EEG-Positionen wird ein Linked-Ear-Konfiguration empfohlen. Verbinden Sie die beiden Anschlüsse des EEG Linked Ear TP-Sensors mit den Eingängen A & B und C & D des NeXus-10 oder den Eingängen 25 & 26 und 27 & 28 des NeXus-32. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt des Anschlusses beim NeXus-10 nach unten oder beim NeXus-32 nach oben zeigt.
Page 32
Setzen Sie die Becher- oder Ringelektroden auf die roten TP-Anschlüsse und setzen Sie die Becher- oder Ringelektroden auf den geerdeten TP-Anschluss. Drehen Sie den Stecker leicht in die EXG TP-Verbindung, um eine gute Verbindung herzustellen. Setzen Sie schwarze Becher- oder Ringelektroden auf die schwarzen TP-Anschlüsse. Setzen Sie die schwarzen TP-Anschlusselektroden (Referenzelektroden) auf einen Ohrclip.
Page 33
Tragen Sie etwas Elektrodenpaste (z. B. Ten20) auf die Elektroden auf, indem Sie beispielsweise eine Schaufel verwenden. Platzieren Sie die schwarzen (Referenz-) Elektroden am linken und rechten Ohrläppchen. Platzieren Sie die Masseelektrode vorzugsweise in der Nähe der anderen Referenzelektroden auf der Kopfhaut. Legen Sie die roten (positiven) Elektroden an den gewünschten Stellen auf die Haut.
BioTrace+ Starten Sie die BioTrace + Software. Wählen Sie Signalbibliothek. Wählen Sie EEG. Wählen Sie abhängig von der Anzahl der Positionen (z. B. 1 Position EEG 1 Band) Ihren bevorzugten Messbildschirm. Die EEG-Visualisierungen unterscheiden sich in: Anzahl der Kanäle: z.B. 1x EEG, 2x EEG. Anzeigen spezifischer Frequenzbänder: z.B.
Page 35
Klicken Sie auf die Aufnahme Taste. Das Dialogfeld “Klient auswählen” wird angezeigt. Wählen Sie einen Klient aus und klicken Sie auf Weiter ... oder klicken Sie auf Neu hinzufügen, um einen neuen Klient hinzuzufügen Das “neue Sitzungsaufzeichnung” Schirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Starte Aufnahme, um mit der Aufnahme einer Sitzung anzufangen.
Page 36
Untersuchen Sie das EEG visuell, um Artefakte zu lokalisieren und möglicherweise zu reduzieren. Vorbeugen ist besser als heilen und verhindert, dass Artefakte nachträglich markiert und entfernt werden müssen. Weitere Informationen zu den folgenden Artefakten finden Sie in Anlage 2: Artefakte. •...
Page 37
Stellen Sie die Schwellenwert-Richtung eines Balkendiagramms ein. Zielbereich über Schwellenwert Zielbereich unter Schwellenwert Feedback-Optionen werden auf der rechten Seite eines Trainingsbildschirms angezeigt. Drücken Sie auf die Windows Taste +P zur Erweiterung der Anzeige auf Dual Monitor Setup Wählen Sie eine der Feedback-Optionen, die auf der rechten Seite verfügbar sind. Diagramm Video Audio...
Anlage 2: Artefakte • 50/60 Hz interferenz Die EEG-Aktivität hat sehr niedrige Spannungen, ausgedrückt in Mikrovolt. Elektrische Störungen können durch elektrische Geräte, Beleuchtung usw. verursacht werden. Elektrische Geräte und Kabel transportieren elektrische Energie mit einer Wechselspannung von 110-230 Volt. Diese Leistung wechselt 50- oder 60- mal pro Sekunde und wird daher als „Wechselstrom“...
Anlage 3: Pflege von Materialien Reinigung des NeXus EXG Sensors Die NeXus EXG-Sensoren können nur gereinigt werden. Es gibt keine Verfahren oder Vorschriften zur Desinfektion. Die Sensorkabel und Snap-Ons können mit lauwarmem Wasser und mit einer Alkohollösung (70%) oder Alkoholvorbereitungspads (nicht in Wasser oder Alkohollösung eintauchen) gereinigt werden.
One position EEG Connect the EXG Sensor to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward with the NeXus-4 or NeXus-10 or upward with the NeXus-32.
Page 42
Place a disc electrode on to the red snap-on of pair one of the EXG sensor. Place the black snap-on of pair one of the EXG sensor and the ground snap-on together with disc electrodes on to an ear clip. Determine electrode positions according to the 10-20 system by using measuring tape and marking positions with a skin marker.
Page 43
Place the ear clip with the black (reference) snap-on with electrode on to the earlobe of the same side (ipsilateral) of the location of interest. Place the earclip with ground snap-on with electrode on to the other earlobe. Place the red (positive) snap-on with electrode on to the skin at the location of interest. Minicap Optionally use the Minicap or Microcap to fix the electrodes.
Two positions EEG Connect the EXG Sensor to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward with the NeXus-4 or NeXus-10 or upward with the NeXus-32.
Page 45
Rub the skin with a cotton swab and Nuprep at all electrode positions. Remove remaining gel with a tissue. As an alternative to using Nuprep, alcohol pads are sometimes used. Use the clip of the EXG cable to attach the EXG sensor to prevent pulling of the cables. Apply some electrode paste (e.g.
Page 46
Minicap Optionally use the Minicap or Microcap to fix the electrodes. Now go to chapter ‘BioTrace+’ for further instructions. Page 46 of 67...
Four positions EEG When measuring four positions EEG, a linked-ear setup is recommended. Connect the linked- ear cables to input A&B and C&D on the NeXus-10 and input 25&26 and 27&28 on the NeXus- 32. Make sure the red dot of the connector is facing downward with the NeXus-10 or upward with the NeXus-32.
Page 48
Place disc electrodes on to the four red snap-ons of the EXG sensor and place a disc electrode on to the EXG ground snap-on. Place the two black snap-ons of the EXG sensor which is connected to input A&B of the NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32 together with disc electrodes on to an ear clip.
Page 49
Apply some electrode paste (e.g. Ten20) to the electrodes by using for example a scoop. Place the ear clips with the black (reference) snap-on with electrode on to the left and right earlobe. Place the ground electrode preferably near the other reference electrodes on the scalp. Place the red (positive) snap-ons with electrode on to the skin at the location of interest.
Page 50
Minicap Optionally use the Minicap or Microcap to fix the electrodes. Now go to chapter ‘BioTrace+’ for further instructions. Page 50 of 67...
Skin marker One position EEG Connect the EXG Sensor TP to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward with the NeXus-4 or NeXus-10 or upward with the NeXus-32.
Page 52
Place the black TP connection (reference) with electrode of pair one and the ground with electrode on to an ear clip. Determine electrode positions according to the 10-20 system by using measuring tape and marking positions with a skin marker. Use the clip of the EXG TP cable to attach the EXG TP sensor to prevent pulling of the cables.
Page 53
Due to the fluid nature of electro gel, rubbing the skin with an abrasive gel is usually not necessary. When using electrode paste (e.g. Ten20), rub the skin with a cotton swab and Nuprep at all electrode positions. The location of the ground electrode is preferably near other electrodes on the scalp.
Two positions EEG Connect the EXG Sensor TP to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward (NeXus-4 or NeXus-10) or upward (NeXus-32). To create one reference for both positive electrodes, use the linked ear cable.
Page 55
Use the clip of the EXG TP cable to attach the EXG TP sensor to prevent pulling of the cables. Place the Minicap or Microcap on the head. Apply some Electro gel to the electrodes by using a cotton swab or a syringe with blunt needle.
Page 56
Place the ground electrode preferably near the other reference electrodes on the scalp. Use the Minicap or Microcap to fix the electrodes. Place the red (positive) electrodes on to the skin at the location of interest. Use the Minicap or Microcap to fix the electrode. The minicap also allows for placing the electrodes on the mastoids instead of the ear.
Four positions EEG When measuring four positions EEG, a linked-ear setup is recommended. Connect the linked- ear cables to input A&B and C&D on the NeXus-10 and input 25&26 and 27&28 on the NeXus- 32. Make sure the red dot of the connector is facing downward (NeXus-10) or upward (NeXus- 32).
Page 58
Place Minicap electrodes on to the red EXG sensors TP and place a Minicap electrode on to the EXG ground TP. Slightly twist the connector in to EXG TP connection in order to make good connection. Place black Minicap electrodes on to the black electrodes of the EXG sensor TP which is connected to input A&B of the NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32.
Page 59
Apply some Electro gel to the electrodes by using a cotton swab or a syringe with blunt needle. Due to the fluid nature of electro gel, rubbing the skin with an abrasive gel is usually not necessary. When using electrode paste (e.g. Ten20), rub the skin with a cotton swab and Nuprep at all electrode positions.
Page 60
Now go to chapter ‘BioTrace+’ for further instructions. Page 60 of 67...
Scoop One position EEG Connect the EXG Sensor TP to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward with the NeXus-4 or NeXus-10 or upward with the NeXus-32.
Page 62
Rub the skin with a cotton swab and Nuprep at all electrode positions. Remove residual gel with a tissue. As an alternative to using Nuprep, alcohol pads are sometimes used. Use the clip of the EXG TP cable to attach the EXG TP sensor to prevent pulling of the cables. Apply some electrode paste (e.g.
Two positions EEG Connect the EXG Sensor TP to input A&B of the NeXus-4 or NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32. Make sure the red dot of the connector is facing downward (NeXus-4 or NeXus-10) or upward (NeXus-32). To create one reference for both positive electrodes, use the linked ear cable.
Page 64
Use the clip of the EXG TP cable to attach the EXG TP sensor to prevent pulling of the cables. Apply some electrode paste (e.g. Ten20) to the electrodes by using for example a scoop. Place the black (reference) electrodes on to the left and right earlobe. Place the ground electrode preferably near the other reference electrodes on the scalp.
Four positions EEG When measuring four positions EEG, a linked-ear setup is recommended. Connect the linked- ear cables to input A&B and C&D on the NeXus-10 and input 25&26 and 27&28 on the NeXus- 32. Make sure the red dot of the connector is facing downward (NeXus-10) or upward (NeXus- 32).
Page 66
Place cup or ring electrodes on to the red EXG sensors TP and place a cup or ring electrode on to the EXG ground TP. Place cup or ring electrodes on to the black electrodes of the EXG sensor TP which is connected to input A&B of the NeXus-10 and input 25&26 of the NeXus-32.
Page 67
Place the black (reference) electrodes on to the left and right earlobe. Place the ground electrode preferably near the other reference electrodes on the scalp. Place the red (positive) electrodes on to the skin at the locations of interest. Now go to chapter ‘BioTrace+’ for further instructions. Page 67 of 67...
Need help?
Do you have a question about the NeXus-4 and is the answer not in the manual?
Questions and answers