1.2. The integrated switching power supply operates at a very high efficiency in excess of 1.3. The Expert LD 45 is compatible with all common battery types currently on the market: LiPo, LiIon, LiFe, NiMH, NiCd, Pb. 1.4. Its intuitive user interfaces provides several advanced settings like custom safety...
Expert LD 45 5. Technical data Input voltage range ..............DC 11~18.0V Charge current range ..............0.1~5.0A Discharge current range ..............0.1~1.0A Charge power limited ..............max. 50Wx4 Discharge power limited ...............max. 5Wx4 Balance current ................max. 300mA Balance tolerance ................±0.01V NiCd/NiMH battery cell count ............1~15cells Lithium battery types ...............
Expert LD 45 7. Overview and accessories DC Input Temperature sensor port Balancer port Cooling fan Charging port LC-Display Function buttons 8. Optional accessories R19040 Y-Kabel (1x High Amp -> 2x High Amp) High Amp -> Traxxas R19030 Micro LiPo adapter (up to 4 cells) R19036 Adapter cable High Amp ->...
Expert LD 45 10. Operating the Expert LD 45 10.1 Main menu During power-on, the Expert LD 45 shows the current firmware version while performing a system check. Please press to enter the Enter Start main menu. Dec. Mode Stop Custom Settings Dec.
Page 7
A, as the battery may otherwise take damage or explode! Dec. Inc. To avoid user error, the Expert LD 45 can automatically detect the cell number of the connected battery. (see figure Dec. Inc. This detection may fail to recognize the...
Page 8
(see figure ) As a second security measure, you can also set a maximum on the capacity, the Expert LD 45 tries to charge the connected battery to. (figure Figure [ ] shows the menu for turning sounds on and off.
Page 9
“FAST-CHG”: As soon as the charge current drops below a fifth of its preset value, the Expert LD 45 terminates the charging process. Using this method, you won’t get to use the full capacity of your battery, but on the other had, the charge Dec.
Page 10
Expert LD 45 Picture B Charging connection Balance wiring diagramm 10.3.1 Starting the charge/discharge process: After you’ve checked your settings, Enter press and hold for more that 2 seconds. Start The display now shows the number of cells – on the left, there’s the automatically re- cognized cell count (R), and on the left, there’s the cell count set by you.
Page 11
Expert LD 45 10.3.2 Pressing the keys, the Expert LD 45 shows further details like individual Dec. Inc. cell voltages (with connected balancer) cutoff-voltage and other parameters. Inc. Pressing while the battery is connected to the balancer port, Inc. the individual cells’ voltages are displayed.
Page 12
0.85V per cell for NiCd batteries. Please make sure to check with the recommendations of you battery’s manufacturer! “CYCLE”: The Expert LD 45 features a cycle mode with 1-5 charge/discharge or 1-5 discharge/ charge cycles. This mode is especially suitable for forming new battery packs or storing them.
Page 13
The display now shows the current status. To finish the process, press Mode Stop 10.6 Setting and recalling parameter-sets The Expert LD 45 can save up to 5 different sets of parameters that are available at the push of a button. 10.6.1 Setting and saving parameters Press the button until you arrive at the display shown on the left.
Expert LD 45 11. Warning and error messages The output is connected to a battery with incorrect polarity. This will be displayed in case of detecting an interruption of the connection between battery and output or voluntarily disconnecting the charge lead during the operation of charge or discharge on output. There was a short-circuit at output.
Repairs not covered under warranty, before the start of the repair must be paid. Robitronic assumes no liability for damages and losses directly or indirectly, by the sequence of use or misuse of this product and its required accessories products needed for their operation, arise.
Kapazität, Temperatur (mit dem optionalen Temperaturfühler Artnr. R01011), Ladezeit, Eingangsspannung uvm. an. 2.5. Der Expert LD 45 verfügt über einen eingebauten Balancer mit einer Toleranz von +/- 0,01V. Damit wird beim Laden von Li-Akkus eine Einzelzellenüberwachung für eine höhere Sicherheit und längere Akkulebensdauer ermöglicht.
Expert LD 45 10. Bedienung des Expert LD 45 10.1 Das Hauptmenü Der Expert LD 45 zeigt beim Einschalten die aktuelle Version und führt einen Systemcheck durch. Drücken Sie , um ins Hauptmenü zu gelangen. Enter Start Dec. Mode Stop Benutzerdefinierte Einstellungen.
Page 22
Expert LD 45 10.2 Benutzerdefinierte Einstellungen Bevor Sie den Expert LD 45 das erste Mal verwenden, können Sie hier sämt- liche Lade und Entladeparameter des Mode Stop Expert LD 45 bei Bedarf verändern. Dec. Drücken Sie die Taste, um zur ersten...
Page 23
Überladung führen kann. Verwenden Sie in diesem Fall daher den optional erhältlichen Temperatur- fühler oder einen Ladestrom kleiner als 1C. Der 3-Pin Port des Expert LD 45 kann entweder als USB-Schnittstelle oder als Anschluss für den Tem- peraturfühler mit einstellbarer Maximaltemperatur konfiguriert werden. (s. Abbildung ) Über ein...
Page 24
Einzelzellenüberwachung liegt bei +/- 0,01V. „FAST CHG“: Sobald der Ladestrom auf ein Fünftel des voreinge- stellten Wertes abgesunken ist, beendet der Expert LD 45 den La- devorgang. Die nutzbare Kapazität ist mit diesem Lademodus zwar etwas geringer, doch verkürzt sich gleichzeitig auch die Ladedauer merklich.
Page 25
Das Display zeigt nun die Anzahl der Zellen an: In der linken Spalte (R) die Anzahl der vom Expert LD 45 erkannten Zellen, in der rechten Spalte (S) die von Ihnen angegebene Zellen- zahl. Stimmen beide Werte überein, so starten Sie den Ladevorgang durch Drücken von...
Page 26
Expert LD 45 10.3.2 Durch Drücken der Tasten können Sie bei angeschlossenem Balancer die Spannungen Dec. Inc. der Einzelzellen, Abschaltspannung und weitere Details anzeigen lassen. Inc. Bei angeschlossenem Balancer werden durch Drücken der Taste die Inc. Spannungen der einzelnen Zellen angezeigt. Der Vorgang wird beendet, sobald die Abschaltspannung erreicht ist.
Page 27
Die empfohlene Abschaltspannung liegt bei 1,0V/Zelle für NiMH und 0,85V/Zelle für NiCd. Beachten Sie dabei bitte die Empfehlungen des jeweiligen Akkuherstellers! „CYCLE“-Modus: Der Expert LD 45 kann 1-5 Lade/Entlade oder Entlade/Ladezyklen durchführen. Die- ser Modus empfiehlt sich vor allem für neue NiXX Akkus oder zur Lagerung der Akkus. Die Lade und Entlade-Parameter für den Cycle-Modus werden aus den jeweiligen Lade bzw.
Page 28
Stop Start Das Display zeigt nun den jeweils aktuellen Entladestatus an. 10.6. Ladeparameter abspeichern und aufrufen Der Expert LD 45 kann 5 verschiedene Sätze an Ladeparametern abspeichern und bei Bedarf direkt aufrufen. 10.6.1. Ladeparameter abspeichern Drücken Sie die Taste um zur Anzeige links zu gelangen. Mit...
Expert LD 45 11. Warnungen und Fehlermeldungen Der Akku ist verpolt angeschlossen. Plus und Minus müssen vertauscht werden Diese Meldung erscheint, wenn die Verbindung zwischen Akku und Lade- gerät während des Ladevorgangs absichtlich oder unbeabsichtigt getrennt wurde. Der Ladeausgang wurde kurzgeschlossen. Bitte überprüfen Sie sorgfältig die Verkablung und die Steckverbindungen.
Akkus parallel laden, verwenden Sie bitte ausschließlich optional erhältliches Zubehör. 9) Versuchen Sie niemals, Primärzellen/Trockenbatterien mit diesem Gerät zu laden oder zu entladen. 10) Halten Sie den Expert LD 45 fern von Kindern und Tieren. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
Need help?
Do you have a question about the EXPERT LD 45 and is the answer not in the manual?
Questions and answers