Download Print this page

Table Of Contents; Sicherheitshinweise - Kärcher MT HT 550/36 Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Inhalt
Sicherheitshinweise.............................................
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................
Umweltschutz ......................................................
Zubehör und Ersatzteile ......................................
Lieferumfang .......................................................
Symbole auf dem Gerät ......................................
Gerätebeschreibung ............................................
Inbetriebnahme ...................................................
Betrieb .................................................................
Transport .............................................................
Lagerung .............................................................
Pflege und Wartung.............................................
Wartungsarbeiten ................................................
Hilfe bei Störungen..............................................
Garantie...............................................................
Technische Daten................................................
Vibrationswert......................................................
EU-Konformitätserklärung ...................................

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts
dieses Sicherheitskapitel und diese Originalbe-
triebsanleitung. Handeln Sie danach. Bewah-
ren Sie die Originalbetriebsanleitung für den
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
● Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Entfernen Sie einge-
klemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benut-
zung der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
● Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei still-
stehendem Messer. Bei Transport oder Aufbe-
wahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die Verletzungsge-
fahr durch das Messer.
● Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffflächen, da das Schneidmesser in
Berührung mit verborgenen Stromleitungen
kommen kann. Der Kontakt des Schneidmessers
mit einer spannungsführenden Leitung kann metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu ei-
nem elektrischen Schlag führen.
● Halten Sie sich während des Betriebs von Lei-
tungen und Kabel in Ihrem Arbeitsbereich fern.
5
Während des Betriebs, können Leitungen und Ka-
7
bel von dem Schneidmesser erfasst und durch-
7
trennt werden.
7
Zusätzliche Sicherheitshinweise
7
GEFAHR
7
Schneidmesser Gegenstände geschleudert werden
7
oder sich Draht oder Schnur im Schneidwerkzeug ver-
7
fängt. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor der Ver-
7
wendung gründlich auf Gegenstände wie Steine,
8
Stöcke, Metall, Draht, Knochen oder Spielzeug und ent-
8
fernen Sie diese. ● Verwenden Sie das Gerät niemals,
wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Tiere
8
im Umkreis von 15 m befinden, da die Gefahr besteht,
8
dass vom Schneidmesser Gegenstände geschleudert
9
werden. ● Sie dürfen am Gerät keine Veränderungen
9
vornehmen. ● Schwere Verletzungen durch unkonzent-
9
riertes Arbeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
9
Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medi-
10
kamenten stehen oder müde sind.
WARNUNG
stimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind, verwendet zu werden. ● Sie
brauchen einen unbehinderten Blick auf den Arbeitsbe-
reich, um mögliche Gefahren zu erkennen. Verwenden
Sie das Gerät nur bei guter Beleuchtung. ● Stellen Sie
vor dem Betrieb sicher, dass das Gerät, alle Bedienele-
mente und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
funktionieren. Prüfen Sie auf lockere Verschlüsse, stel-
len Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen und Griffe
ordnungsgemäß und sicher befestigt sind. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn der Zustand nicht einwandfrei
ist. ● Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ● Tragen Sie
beim Arbeiten mit dem Gerät lange, schwere Hosen,
langärmelige Kleidung und rutschfeste Stiefel. Arbeiten
Sie nicht barfuß. Tragen Sie keine Sandalen oder kurze
Hosen. Vermeiden Sie locker sitzende Kleidung oder
Kleidung mit Schnüren und Bändern. ● Rückschlagge-
fahr durch Verlust des Gleichgewichts. Vermeiden Sie
eine abnormale Körperhaltung, sorgen Sie für einen
festen, sicheren Stand und halten Sie das Gleichge-
wicht. ● Halten Sie das Gerät immer mit beiden Hän-
den. Halten Sie den vorderen Griff mit der einen Hand
fest. Mit der anderen Hand halten Sie den hinteren Griff
fest, bedienen die Entriegelungstaste und den Geräte-
schalter. ● Sie müssen bei der Verwendung des Geräts
den mitgelieferten Tragegurt tragen. Der Tragegurt ist
mit einem Schnellverschluss ausgestattet. Der Trage-
gurt hilft Ihnen, das Gerät beim Senken nach dem
Schnitt zu kontrollieren und das Gewicht des Geräts
während des Schneidens abzufangen. ● Schwere Ver-
letzungen, wenn im Notfall der Tragegurt nicht schnell
genug abgelegt werden kann. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Geräts mit dem Tragegurt und dem
Schnellverschluss vertraut. Tragen Sie keine Kleidung
über dem Schultergurt und behindern Sie auch ander-
weitig niemals den Zugriff zum Schnellverschluss.
● Stromschlaggefahr. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht
innerhalb eines Umkreises von 10 m um Freileitungen.
● Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Pfos-
ten, Zäunen, Gebäuden oder anderen unbeweglichen
Gegenständen. ● Die Messer des Geräts sind scharf.
Deutsch
● Schwere Verletzungen, wenn vom
● Das Gerät ist nicht dafür be-
5

Advertisement

loading