Thermostat-Kopf K
mit Wendel-Tauchfühler
Montage- und Bedienungsanleitung
Einstellung
Art.-Nr.
Merkzahl Skalenhaube
Sollwert [°C]
Theodor Heimeier Metallwerk GmbH · Postfach 1124, 59592 Erwitte, Deutschland · Tel. + 49 2943 891-0 · Fax + 49 2943 891-100 · www.heimeier.com
Montage
Bauschutzkappe vom Thermostat-Ventilunterteil
abdrehen. Vor der Montage Thermostat-Kopf auf
Merkzahl 70 drehen. Thermostat-Kopf auf Thermostat-
Ventilunterteil aufsetzen, Rändelmutter aufschrauben
und mit Gummibackenzange fest anziehen (ca. 20 Nm).
Thermostat-Kopf auf gewünschte Merkzahl stellen.
R
1
/
Gewinde des Wendel-Tauchfühlers eindichten,
2
Wendel-Tauchfühler in gewünschte Position einsetzen
und anschließend Einschraubnippel am Sechskant mit
Maulschlüssel SW 27 fest einschrauben.
Danach Wendel-Tauchfühler am Kapillarrohr bis zum
spürbaren Widerstand zurückziehen und Klemmverbin-
dung
(siehe Abbildung) für die Abdichtung zum
Kapillarrohr mit Maulschlüssel SW 10 anziehen.
Kapillarrohr nicht knicken oder flachdrücken.
Bedienung
Bei dem Thermostat-Kopf K mit Wendel-Tauchfühler
kann mit Anschlagclips eine verdeckte Begrenzung oder
Blockierung der optimalen Temperatureinstellung
vorgenommen werden. Die Anschlagclips sind
werkseitig innerhalb der Skalenhaube montiert (siehe
Prospekt „Montage- und Bedienungsanleitung").
Sollte nach Demontage der Skalenhaube der
Regulierkopf verstellt bzw. die Skalenhaube falsch
aufgesetzt worden sein, so muss der Thermostat-Kopf
in die Grundeinstellung zurückversetzt werden (siehe
Prospekt „Montage- und Bedienungsanleitung").
Anschließend die Skalenhaube so wieder aufsetzen,
dass die Merkzahl 50 mit dem Einstellpfeil
übereinstimmt.
6672 –00.500
20
I
30
I
20
25
30
35
40
I
50
I
40
45
50
55
Technische Änderungen vorbehalten.
60
I
70
60
65
70
Need help?
Do you have a question about the 6672–00.500 and is the answer not in the manual?
Questions and answers