ECG PCB 538 Operating Manual page 40

Hide thumbs Also See for PCB 538:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Fügen Sie in die Backform die Zutaten hinzu. Halten Sie bitte die Reihenfolge, die im Rezept
aufgeführt ist, ein. Für gewöhnlich werden zuerst die flüssigen Zutaten oder Wasser hinzugefügt,
dann folgen Zucker, Salz und Mehl, und als letztes geben Sie immer Hefe oder Backpulver hinzu.
3. Im Mehl bilden Sie eine kleine Mulde, in diese fügen Sie die Hefe ein und achten darauf, dass sie
nicht mit den Flüssigkeiten oder dem Salz in Berührung kommt.
4. Vorsichtig schließen Sie den Deckel und stecken das Stromzufuhrkabel in die Steckdose.
5. Schalten Sie den Schalter an der Seite des Brotbackautomaten an.
6. Drücken Sie wiederholt die Taste sELECT (Auswahl), solange Sie das gewünschte Programm nicht
ausgewählt haben.
7. Durch das Drücken der Taste COLOR (Farbe) wählen Sie die gewünschte Farbe der Kruste.
8. Durch das Drücken der Taste LOaF sIZE (Laibgröße) wählen Sie die gewünschte Größe (1 kg oder
1,3 kg).
9. Die Zeitverzögerung stellen Sie durch das Drücken der Taste TIME (Zeit) v ein oder TIME (Zeit) V.
Diesen Schritt können Sie überspringen, wenn Sie mit der Zubereitung des Brotes sofort beginnen
möchten.
10. Starten Sie Zubereitung durch das Drücken der Taste sTaRT/sTOP.
11. Bei den Programmen basIC (Klassik), FRENCh (Toastbrot), WhOLE WhEaT (Vollkornbrot), CaKE
(Torte) und saNDWICh (Sandwich) ertönt während der Zubereitung ein langer Piepton. Dies ist
der Hinweis, dass Sie die Zutaten hinzufügen können. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie die
gewünschten Zutaten hinzu. Durch die Lüftungsöffnungen kann während des Backens Dampf
entweichen. Dies ist normal.
12. Nach der Beendigung dieses Prozesses ertönt ein Piepton. Durch das Drücken und dem Halten der
Taste sTaRT/sTOP nach einer Zeit von etwa 3 Sekunden beenden Sie den Prozess und können
das Brot herausnehmen. Öffnen Sie den Deckel und unter der Verwendung von Backhandschuhen
nehmen Sie die Backform und heben Sie sie aus dem Brotbackautomaten.
13. hinweis: Die backform und auch das brot können sehr heiß sein! Geben sie deshalb bitte
immer acht.
14. Vor dem Herausnehmen des Brotlaibes lassen Sie die Backform abkühlen. Danach nehmen Sie mit
Hilfe eines antihaftbeschichteten Spatels den Brotlaib aus der Form.
15. Die Form drehen Sie bitte nach oben an den Füßchen auf das Gitter oder eine saubere Arbeitsplatte
und vorsichtig bewegen Sie sie hin und her bis sich der Brotlaib völlig löst.
16. Bevor Sie das Brot schneiden, lassen Sie es bitte etwa 20 Minuten auskühlen. Wir empfehlen, das
Brot mit einer elektrischen Brotschneidemaschine oder einem Brotmesser zu schneiden, niemals mit
einem Obstmesser oder einem Küchenmesser. Im umgekehrten Falle kann sich das Brot verformen.
17. Falls Sie keinen Platz haben oder nicht die Taste sTaRT/sTOP nach dem Ende des Prozesses
gedrückt haben, wird das Brot nach der Dauer von 1 Stunde automatisch warm gehalten. Nach
dem Ablauf dieser Zeit ertönt 10 x ein Piepton, und danach schaltet sich der Brotbackautomat
automatisch aus.
39
Hefe oder Natron
Trockene Zutaten
Wasser oder andere Flüssigkeiten
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PCB 538 and is the answer not in the manual?

Table of Contents