Renkforce 2108039 Operating Instructions Manual

Renkforce 2108039 Operating Instructions Manual

Ceiling motion detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Deckenbewegungsmelder
Best.-Nr. 2108039
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen passiven Infrarotbewegungsmelder (PIR), der bei Auslösung
einen angeschlossenen Verbraucher, z. B. eine Leuchte, aktiviert. Für den angeschlossenen Verbraucher
können Sie eine Einschaltdauer festlegen, die vorgibt, wie lange der Verbraucher nach der Aktivierung
eingeschaltet bleibt. Sie können auch die Schaltschwelle bzw. die Intensität des Umgebungslichts anpassen,
bei der Ihr Bewegungsmelder in Betrieb geht.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten
Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt
werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder
elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Bewegungsmelder
2 x Schrauben
2 x Dübel
Haltevorrichtung
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B.
Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Dies ist ein Gerät der Schutzklasse II.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen
geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder
Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Sollten Sie für die Montage Werkzeuge verwenden, beachten Sie unbedingt die vom
Hersteller aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Elektrischer Anschluss
Sollten Sie nicht über die für die Einrichtung erforderlichen Fachkenntnisse verfügen,
dann ist sowohl vom eigenständigen Anschließen als auch von der Installation dringend
abzuraten. Wenden Sie sich stattdessen an eine Elektrofachkraft.
• Das Produkt darf nur mit der vorgesehenen Netzspannung in Betrieb genommen werden
(siehe Abschnitt „Technische Daten").
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es
besteht Explosionsgefahr!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Lassen Sie
das Produkt anschließend von einer Fachkraft prüfen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Durch unsachgemäße Handhabung der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst
sondern auch andere Personen!
c) Arbeitsbereich
• Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen. Dazu zählen unter anderem
warme Luft abgebende Lüftungsschächte, Klimageräte oder Leuchten.
• Achten Sie beim Bohren oder Festziehen der Schrauben darauf, dass sich keine Kabel,
Drähte oder Rohre unter der Montagefläche befinden. Bei versehentlichem Anbohren
elektrischer Leitungen besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
d) Installation
• Die Installation des Bewegungsmelders darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Es reicht nicht aus, nur den Lichtschalter auszuschalten!
• Unterbrechen Sie zunächst einmal zu sämtlichen Polen die Netzspannung, indem Sie entweder
die Sicherung entfernen oder Spannungsversorgung über den Leistungsschalter trennen.
Vergessen Sie nicht, auch den zugehörigen Fehlerstrom-Schutzschalter auszuschalten.
Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
• Überprüfen Sie anschließend die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z. B. mit Hilfe eines
geeigneten Messgeräts.
• Die Installation des Produkts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden
(d. h. einem Elektriker), der mit sämtlichen einschlägigen Vorschriften vertraut ist!
Bedienelemente und Komponenten
1
2
5
1 Stellschraube TIME
2 Stellschraube LUX
3 Fixierfeder
Funktionsweise des PIR-Bewegungsmelders und Hinweise zur Montage
Der PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich, die z. B. durch Menschen
oder Tiere verursacht werden, deren Körpertemperaturen von der Umgebungstemperatur abweichen.
Zur Gewährleistung einer optimalen Erfassung sollten Sie den Bewegungsmelder so ausrichten, dass
sich das zu erfassende Objekt nicht direkt darauf zu bewegt, sondern von links nach rechts oder in
entgegengesetzter Richtung daran vorbeischreitet. Die folgenden Faktoren können Auswirkungen auf die
Aktivierung haben.
Die Höhe des Montageorts.
Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und der Umgebung.
Die Größe des Objektes.
Entfernung des Objekts zum Bewegungsmelder.
Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit.
Umgebungstemperatur.
Das Gerät bietet eine 360°-Rundumüberwachung (horizontal). Beachten Sie, dass diese Werte nur für
Montagehöhen zwischen 2,2 und 4 m gelten und je nach Umgebungsbedingungen möglicherweise auch
geringer ausfallen können.
4m
4m
Richten Sie die Blende des Bewegungsmelders (5) nicht auf Heizkörper, Leuchten oder Objekte
mit einer nicht konstant bleibenden Oberflächentemperatur aus (z. B. elektronische Geräte), da es
andernfalls zu Fehlauslösungen kommen kann. Auch sollten sich nach Möglichkeit keinerlei Objekte im
Erfassungsbereich befinden, die aufgrund von Luftströmen in Bewegung geraten können. Beachten Sie,
dass der Bewegungsmelder nicht in der Lage ist, Temperaturänderungen durch Glas zu registrieren.
Installation
Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft, sollten Sie sich das Anschließen des
Bewegungsmelders an einen Verbraucher nicht zutrauen. Hierunter fällt unter anderem die
Regelung eines solchen Verbrauchers (z. B. eine Leuchte).
Schalten Sie vor der Installation die Stromversorgung und den entsprechenden Leistungsschalter
bzw. die automatische Sicherung AUS.
Die Installation besteht aus zwei Teilen: Anschluss an die Elektrik und Montage.
a) Schalten Sie die Stromversorgung AUS
Sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung nicht auf unberechtigte Weise wiederhergestellt wird, z. B.
durch Anbringen eines Warnschildes.
Prüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät, ob der Stromkreis noch eine Restspannung aufweist.
Beachten Sie dazu den Abschnitt „Sicherheitshinweise"!
3
4
4 Haltevorrichtung
5 Blende des PIR-Bewegungsmelders
360º
Max 4m
Max 4m

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Renkforce 2108039

  • Page 1 • Durch unsachgemäße Handhabung der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst sondern auch andere Personen! Deckenbewegungsmelder c) Arbeitsbereich Best.-Nr. 2108039 • Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen. Dazu zählen unter anderem warme Luft abgebende Lüftungsschächte, Klimageräte oder Leuchten. Bestimmungsgemäße Verwendung •...
  • Page 2: Beheben Von Störungen

    b) Schließen Sie die Stromversorgungsleitungen an Wird innerhalb des Zeitraums, in dem die Last eingeschaltet ist, eine weitere Bewegung erkannt, setzt sich der Timer zurück und startet erneut. Das heißt, der Verbraucher bleibt weiterhin in Betrieb. • Entfernen Sie die äußere Isolierung der Drähte auf 10 mm b) „LUX“...
  • Page 3: Installation

    Ceiling Motion Detector • The motion detector must be installed only when it is voltage-free. It is not sufficient to simply Item no. 2108039 turn the light switch off! • First, switch off all poles of the mains supply by removing the fuse or switching off at the Intended Use circuit breaker, also switch off the associated residual current circuit breaker.
  • Page 4: Troubleshooting

    Troubleshooting Find the screw (A) of the terminal cover on the back of the motion sensor, and use a cross • head screwdriver to remove the screw and terminal cover (B). Then loosen the three termina screws (C), (D), and (E). Problem Solution •...
  • Page 5 Détecteur de mouvement à pour plafond mais également celle des autres ! c) Emplacement N° de commande 2108039 • Ne placez pas l’appareil à proximité de sources de chaleur. Par exemple des conduits d’air Utilisation prévue chaud, des climatiseurs ou des lampes.
  • Page 6: Dépannage

    b) Brancher les câbles d’alimentation secteur c) Test de fonctionnement Pour optimiser les réglages du capteur de sorte que la charge connectée soit déclenchée dans les conditions • Dénudez la gaine isolante externe des câbles sur une 10 mm longueur maximale d’environ 16 mm. de votre choix, il peut être nécessaire d’effectuer un test de fonctionnement.
  • Page 7 Plafondbewegingsmelder • De bewegingssensor mag alleen worden geïnstalleerd als deze spanningsloos is. Het Bestelnr. 2108039 volstaat niet om gewoon de lichtschakelaar uit te schakelen! • Schakel eerst alle polen van de netvoeding uit door de zekering te verwijderen of uit te Beoogd gebruik schakelen aan de stroomonderbreker, schakel ook de bijbehorende aardlekschakelaar uit.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    Zoek de schroef (A) van het afdekplaatje aan de achterkant van de bewegingssensor en gebruik een c) Functietest • kruiskopschroevendraaier om de schroef en het afdekplaatje (B) te verwijderen. Draai vervolgens de drie Om de sensorinstellingen te optimaliseren zodat de aangesloten belasting onder de gewenste klemschroeven (C), (D) en (E) los.

Table of Contents