Hanseatic HMGS5144FW User Manual

Hanseatic HMGS5144FW User Manual

Mini freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-00994_DE_20200818
Bestell-Nr.: 55654526
Nachdruck, auch aus zugs wei-
se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Mini-Gefrierschrank
HMGS5144FW

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HMGS5144FW

  • Page 1 HMGS5144FW Gebrauchsanleitung Mini-Gefrierschrank Anleitung/Version: 2001-00994_DE_20200818 Bestell-Nr.: 55654526 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pflege und Wartung ... . . DE-16 Bevor Sie das Gerät benut- Türdichtungen kontrollieren und zen, le sen Sie bit te zu erst reinigen ..... . DE-16 die Si cher heits hin wei se und Außenwände reinigen .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Verpackungstipps – Mini-Gefrierschrank Sollten es Ihre räumlichen Verhält- – Eiswürfelbehälter nisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, – Gebrauchsanleitung die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Das Typschild finden Sie im In- Gerät zur Reparatur eingeschickt werden neren des Geräts.
  • Page 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (1) Ablagegitter (6) Eiswürfelbehälter (2) Gefrierschrankboden (7) Styroporblock (bitte unbedingt vor Inbe- triebname entfernen; siehe „Styropor- (3) Schraubfüße, 2 Stück block entfernen“ auf Seite DE-20) (4) Netzkabel mit Netzstecker (5) Temperaturregler...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsmäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Das Gerät dient zum wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben –...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Risiken im Umgang mit Bei der Aufstellung des Gerätes ist si- ■ elektrischen Haushaltsgeräten cherzustellen, dass die Netzanschluss- leitung nicht eingeklemmt oder be- WARNUNG schädigt wird. Netzanschlussleitung nicht knicken und nicht über scharfe Stromschlaggefahr! Kanten legen. Das Berühren unter Spannung stehen- Netzanschlussleitung von offenem ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Keine elektrischen Geräte innerhalb ■ ■ Reinigungsarbeiten den Netzstecker des Kühlfachs betreiben, die nicht der aus der Steckdose ziehen bzw. die Si- vom Hersteller empfohlenen Bauart cherung ausschalten/herausdrehen. entsprechen. Keine Gegenstände in oder durch die Gerät von offenem Feuer und heißen ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Risiken durch chemische Stoffe Risiken für bestimmte Personengruppen VORSICHT VORSICHT Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit chemi- Gefahren für Kinder und Personen mit schen Stoffen kann zu Explosionen füh- eingeschränkten physischen, sensori- ren. schen oder geistigen Fähigkeiten! In diesem Gerät keine explosionsfähi- ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Gesundheitsgefahr! VORSICHT Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Gesundheitsgefahr! wandfrei, wenn die Umgebungstempe- Durch falsche Handhabung, unzurei- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- chende Kühlung oder Überlagerung kön- benen Temperaturbereich über- oder nen die eingelagerten Lebensmittel ver- unterschreitet.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich Beim Reinigen beachten: ■ ■ eine Eis- und Reifschicht von mehr als Auf keinen Fall aggressive, körnige, – 5 mm bildet. Bei zu starker Eisbildung soda-, säure-, lösemittelhaltige oder steigt der Stromverbrauch, die Schub- schmirgelnde Reinigungsmittel ver- laden werden schwergängig, und die wenden.
  • Page 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Einschalten Beachten Sie bitte, dass Sie das Gerät über • Lesen Sie das Kapitel "Sicherheit" und den Temperaturregler nicht „einschalten“ kön- insbesondere die Sicherheitshinweise nen. Wenn Sie den Netzstecker in die Steck- (siehe Seite DE-5). dose stecken, ist es sogleich eingeschaltet.
  • Page 12: Temperatur Regeln

    Seite DE-12 Bedienung Temperatur regeln WARNUNG Gesundheitsgefahr! Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- wandfrei, wenn es über längere Zeit zu geringer Umgebungstemperatur ausge- setzt wird. Es kann dann zu einem Tem- peraturanstieg im Inneren kommen. Halten Sie die vorgesehene Umge- ■...
  • Page 13: Einfrieren

    Seite DE-13 Einfrieren Einfrieren Die Flächen, die mit Lebensmitteln ■ WARNUNG und zugänglichen Ablaufsystemen in Verletzungsgefahr! Berührung kommen können, regelmä- Ein unsachgemäßer Umgang mit dem ßig reinigen. Gerät kann zu Verletzungen führen. Ver- Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere ■ brennungsgefahr durch Tieftemperatu- Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, ren.
  • Page 14: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-14 Einfrieren Über dem angegebenen • Beachten Sie die Angaben in diesem Kapitel, um Ihre Lebensmittel über den maximalen Gefriervermögen längstmöglichen Zeitraum bestmöglich zu Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf lagern. einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- ren länger. Dabei darf die frische Ware keinen Kontakt mit dem bereits eingelagerten Ge- friergut bekommen, da dieses sonst antauen Lebensmittel einfrieren...
  • Page 15 Seite DE-15 Einfrieren dass z. B. Fleisch nicht in der ei ge nen Auf- tau flüs sig keit liegt. – Frieren Sie frische und zubereitete Speisen un ge sal zen und ungewürzt ein. Ungesal- zen ein ge fro re ne Lebensmittel haben eine längere Halt bar keit.
  • Page 16: Pflege Und Wartung

    Seite DE-16 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Gesundheitsgefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Reinigung und Benutzer-Wartung dür- ■ trolliert werden, damit keine war me Luft in fen nicht durch Kinder durchgeführt das Gerät eindringt. werden, es sei denn, sie werden beauf- 1.
  • Page 17 Seite DE-17 Pflege und Wartung So geht´s: ti ge Hilfs mit tel mit of fe ner Flamme 1. Ziehen Sie nach 3 Stunden den Netzste- wie z. B. Kerzen ver wen den. Die Wär - cker aus der Steckdose. medämmung und der In nen be häl ter 2.
  • Page 18: Inbetriebnahme

    Seite DE-18 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu Beschädigungen führen. Verletzungsgefahr! Das Gerät möglichst nicht in die Ho- ■ Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■ rizontale kippen, sondern nur in einer Beim Transport oder bei der Aufstel- Schräglage von maximal 45°...
  • Page 19: Über Klimaklassen

    Seite DE-19 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und Ungünstig ist ein Platz un mit tel bar neben einem Ofen, Herd oder Heiz kör per. Die Min- ausrichten dest ab stän de zu sol chen Ge rä ten betragen: – zu Elektroherden 3 cm 1.
  • Page 20: Styroporblock Entfernen

    Seite DE-20 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Wenn das Gerät nicht sicher steht, 3. Schließen Sie die Türen. Sie können die Sei te, an der die geöffnete Tür 4. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten. an schlägt, wechseln. Bei Auslieferung befin- 5.
  • Page 21 Seite DE-21 Inbetriebnahme (17) (19) (18) 7. Drehen Sie die beiden Schraubfüße (3) 11. Drehen Sie das Scharnier um, setzen Sie die Stiftschraube (17) sowie den (15) Sprengring (19) von der anderen Seite (16) darauf, und ziehen Sie die Mutter (18) wieder fest.
  • Page 22: Grundreinigung

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Gerät anschließen 13. Drehen Sie die beiden Schraubfüße (3) wieder hinein. Achten Sie dabei darauf, dass der größere der beiden Schraubfü- HINWEIS ße (im Bild links) auf die dem Scharnier gegenüberliegende Seite kommt. Gefahr von Sachschäden! 14. Setzen Sie die Tür wieder in das untere Vor dem Anschließen muss die Kühlflüs- Scharnier (16) ein.
  • Page 23: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 24: Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnr. hanseatic Mini-Gefrierschrank Weiß HMGS5144FW 55654526 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
  • Page 25: Umweltschutz

    Seite DE-25 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe In diesem Gerät wurden 100 % und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
  • Page 26: Produktdatenblatt Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 55654526 Gerätebezeichnung Gefrierschrank Modellkennung HMGS5144FW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 510 mm × 440 mm × 470 mm Leergewicht 16 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 27 HMGS5144FW User manual Mini freezer Manual/version: 2001-00994_EN_20200818 Article no.: 55654526 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 28 Page EN-2 Table of contents Table of contents Care and maintenance ... EN-16 Please read through the safe- Checking and cleaning the door ty instructions and user man- seals ......EN-16 ual carefully before using Clean exterior .
  • Page 29: User Manual

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents Packaging tips – Mini freezer If you have sufficient space, we rec- – Ice cube container ommend keeping the packaging, at – User manual least during the warranty period. If the appliance needs to be sent out for repairs, You will find the type plate in- only the original packaging will provide suffi- side your appliance.
  • Page 30: Appliance Parts / Control Elements

    Page EN-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (1) Wire rack (6) Ice cube container (2) Freezer base (7) Polystyrene block (this must be re- moved before start-up; see "Removing (3) Screw-on feet, x2 the polystyrene block" on page EN-20.) (4) Mains cord with mains plug (5) Temperature controller...
  • Page 31: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use NOTICE The purpose of this appliance is to This symbol warns against possible damage – store ordinary commercially available to property. deep-frozen food, This symbol refers to useful additional – to deep freeze fresh, room-temperature information.
  • Page 32 Page EN-6 Safety Risks in handling household Keep the supply cord away from na- ■ electrical appliances ked flames and hot surfaces. Always pull on the mains plug and ■ WARNING not the mains cable. Never touch the mains plug with wet ■...
  • Page 33 Page EN-7 Safety Fire hazard! channels of the condensate evapora- Improper handling of the appliance can tor with sharp objects, bending the lead to fire and damage to property. piping, or cutting open the insulation. Do not connect to a timer or a sepa- Refrigerant is flammable when spurt- ■...
  • Page 34 Page EN-8 Safety Risks to children Make sure children do not have unsu- ■ pervised access to the appliance. WARNING Risks associated with using Risk of suffocation! freezers Children can become entangled in the packaging film or swallow small parts WARNING and suffocate.
  • Page 35 Page EN-9 Safety remove the stored frozen food from NOTICE the appliance and store it in a suffi- Risk of damage to property! ciently cool place or in another refrig- Improper handling of the appliance erating appliance. can lead to damage to property. After a malfunction, check wheth- ■...
  • Page 36 Page EN-10 Safety Do not use sharp or pointed objects ■ to unpack it. When unpacking the appliance, nev- ■ er damage the insulation material on the back of the appliance. Do not use mechanical devices or oth- ■ er means to accelerate the defrost- ing process, other than those recom- mended by the manufacturer.
  • Page 37: Operation

    Page EN-11 Operation Operation Before getting started Switching on Please note that you cannot "switch on" the • Read the chapter "Safety" and particularly appliance via the temperature controller. the safety instructions (see page EN-5). When you plug the mains plug into the sock- •...
  • Page 38 Page EN-12 Operation Adjust the temperature in the freezer using the temperature controller (5). • First select a medium setting. • If, for example in summer, the ambient temperature increases, so select a lower setting accordingly. To set the inner temperature •...
  • Page 39: Freezing

    Page EN-13 Freezing Freezing If the fridge/freezer is left empty ■ WARNING for long periods, switch off, defrost, Risk of injury! clean, dry, and leave the door open to Improper handling of the appliance prevent mould developing within the may result in injury. Risk of burns caused appliance.
  • Page 40: Freezing Food

    Page EN-14 Freezing Freezing food a cold reserve in the freezer before freezing the fresh goods. 2 hours beforehand, set the Freezing means reducing the core tempera- temperature controller to maximum. ture of fresh, room-temperature food to fro- zen as quickly as possible – for best results "flash-frozen".
  • Page 41 Page EN-15 Freezing – To make sure frozen food does not dry out, take on a strange taste or leak, use robust packaging material that is impermeable to air and liquids, is not too stiff and can be closed easily and labelled. –...
  • Page 42: Care And Maintenance

    Page EN-16 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Health hazard! The door seals must be checked regularly so Cleaning and user maintenance must ■ that no warm air can enter the appliance. not be carried out by children unless 1.
  • Page 43 Page EN-17 Care and maintenance 5. Leave the door open while defrosting NOTICE and place a floor cloth in front of the ap- pliance to catch thaw water which may When cleaning, please note: come out. Never use soap, sharp, granular, soda ■...
  • Page 44: Start-Up

    Page EN-18 Start-up Start-up Improper handling of the appliance WARNING may result in damage. Risk of injury! If possible, do not tip the appliance ■ The appliance is heavy and bulky. ■ horizontally, but transport it at a Seek the help of another person dur- maximum inclined angle of 45°.
  • Page 45: About Climate Categories

    Page EN-19 Start-up To achieve the highest possible cooling per- cantly below this, the appliance will not switch formance with the least energy consumption, on as often. This indicates that an unwelcome choose a location that: increase in temperature may occur. –...
  • Page 46: Removing The Polystyrene Block

    Page EN-20 Start-up Changing the door hinges If the appliance is not positioned securely, 3. Close the doors. You can change the side on which the door 4. Tilt the appliance backwards slightly. opens. The door hinges are on the right upon 5.
  • Page 47 Page EN-21 Start-up (17) (19) (18) 7. Unscrew both feet (3). 11. Reverse the hinge, insert the pin (15) screw (17) and the snap ring (19) (16) from the other side, and re-tighten the nuts (18). 8. Loosen both screws (15) on the lower hinge (16) and remove.
  • Page 48: Cleaning Before Use

    Page EN-22 Start-up Connecting the appliance 14. Replace the door on the bottom hinge (16). 15. Re-attach the top hinge (14) to the NOTICE top of the appliance using the three screws (13). Risk of damage to property! The coolant must be allowed to settle before connecting.
  • Page 49: Troubleshooting Table

    Page EN-23 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 50: Service

    – Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model article no. hanseatic Mini Freezer White HMGS5144FW 55654526 Advice, complaints and Repairs and spare parts orders...
  • Page 51: Environmental Protection

    Page EN-25 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain ozone layer and reduces the greenhouse ef- harmful substances as well as...
  • Page 52: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model identifier for your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 55654526 Name of appliance Upright Freezer Model identifier HMGS5144FW Device measurements (Height × Width × Depth) 510 mm × 440 mm × 470 mm Unloaded weight 16 kg Refrigerant...

Table of Contents