Zusammenbau; Platzierung Der Regenfasspumpe - Renkforce 2302381 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Zusammenbau

Die Regenfasspumpe wird zerlegt geliefert. Setzen Sie das U-förmige Anschlussstück auf die Regenfasspumpe und
fixieren Sie es mit der Überwurfmutter (12). Achten Sie darauf, dass das Gewinde nicht verkantet, wenden Sie zum
Festdrehen der Überwurfmutter keine Gewalt an. Klappen Sie den Standfuß (14) nach unten.
Wenn das Absperrventil separat mitgeliefert wird, so stecken Sie es am Schlauchanschluss (2) an.
Die Regenfasspumpe kann auch ohne dem U-förmigen Anschlussstück betrieben werden. In diesem Fall
benötigen Sie ggf. einen passenden Schlauchanschluss (nicht im Lieferumfang), der am Auslass der Re-
genfasspumpe montiert werden muss.

8. Platzierung der Regenfasspumpe

• Die Regenfasspumpe kann über das U-förmige Anschlussstück am Rand eines geeigneten Regenfasses einge-
hängt werden.
Alternativ können Sie am Tragegriff ein ausreichend starkes, wasserfestes Seil befestigen, um die Regenfasspum-
pe in eine Zisterne oder einen Brunnen abzusenken (z.B. wenn das U-förmige Anschlussstück nicht verwendet
wird). Fixieren Sie das Seil an einer geeigneten Halterung.
Die Regenfasspumpe darf niemals über das Netzkabel oder den Schwimmerschalter gehalten oder befes-
tigt werden! Dabei kann das Netzkabel beschädigt werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
Stellen Sie die Regenfasspumpe nicht mit der Ansaugöffnung in Schmutz, Schlamm oder Blätterreste z.B.
in einer Regentonne, da hierbei der Filter an der Unterseite der Regenfasspumpe innerhalb kürzester Zeit
verstopft wird. Wir empfehlen, dass ein Mindestabstand von 30 cm über Grund eingehalten wird.
• Über ein integriertes Teleskoprohr lässt sich die Eintauchtiefe der Regenfasspumpe einstellen. Lösen Sie dazu die
Klemmhülse, stellen Sie die gewünschte Länge ein und drehen danach die Klemmhülse wieder fest.
• Verbinden Sie den von Ihnen verwendeten Schlauch mit der Regenfasspumpe, indem Sie ihn an dem Anschluss
(4) des Absperrventils anstecken. Hierzu ist ggf. ein entsprechender Verbinder erforderlich (nicht im Lieferumfang).
Natürlich können Sie die Regenfasspumpe auch ohne dem Absperrventil oder ohne dem U-förmigen Anschluss-
stück betreiben. Hierzu sind ebenfalls entsprechende Schlauchanschlüsse bzw. Verbinder erforderlich, die sich
nicht im Lieferumfang befinden.
• An der Seite des Teleskoprohrs befindet sich eine Kabelhalterung (7) für den Schwimmerschalter (6). Je nachdem,
an welcher Position die Kabelhalterung am Teleskoprohr fixiert wird, ergibt sich später die entsprechende Einschalt-
bzw. Ausschalt-Wasserhöhe.
Wenn das U-förmige Anschlussstück nicht verwendet wird, so kann das Kabel des Schwimmerschalters an der auf
der Regenfasspumpe befindlichen Halterung (13) fixiert werden. Abhängig von der Position des Kabel ergibt sich
später die entsprechende Einschalt- bzw. Ausschalt-Wasserhöhe. Stellen Sie die für Ihren Anwendungsort richtige
Kabellänge ein, so dass der Schwimmerschalter die Regenfasspumpe wie gewünscht ein- bzw. ausschaltet.
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents