Renkforce 2302374 Operating Instructions
Renkforce 2302374 Operating Instructions

Renkforce 2302374 Operating Instructions

Drill pump

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Bohrmaschinenpumpe
Best.-Nr. 2302374
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bohrmaschinenpumpe (im nachfolgenden Text als „Pumpe" bezeichnet) ist für die private Benutzung
z.B. im Hobbygarten bestimmt. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Tem-
peratur der Förderflüssigkeit darf maximal +35 °C betragen.
Die Pumpe dient zum Entleeren/Befüllen kleiner Behältnisse (z.B. Aquarien, Fässer) oder auch Auspumpen
von defekten Geräten (z.B. Waschmaschinen). Zum Antrieb der Pumpe ist eine herkömmliche netzbetriebe-
ne Bohrmaschine mit Schnellspannfutter zu verwenden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie die Pumpe nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie die Pumpe für
andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann die Pumpe beschädigt werden. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie die Pumpe nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bohrmaschinenpumpe
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gege-
ben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Die Pumpe ist kein Spielzeug. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie die Pumpe vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschüt-
terungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Setzen Sie die Pumpe keiner
mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Pumpe um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird sie beschädigt.
• Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser mit einer Temperatur von maximal
+35 °C zulässig. Die Pumpe ist nicht geeignet zur Förderung von Trinkwasser; sie ist auch
nicht geeignet zur Förderung von korrosiven/ätzenden, brennbaren oder explosiven Flüssig-
keiten (z.B. Benzin, Heizöl, Nitroverdünnung), Fetten, Ölen, Salzwasser oder Abwasser aus
Toilettenanlagen.
• Die Pumpe ist nicht geschützt gegen Trockenlauf.
• Die Pumpe darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden; sie darf nicht im Dauerbetrieb arbeiten.
• Sperren Sie die Ansaug-/Auslassseite der Pumpe nicht ab.
• Überprüfen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen; gleiches gilt für die
zum Antrieb verwendete Bohrmaschine. Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf die Pum-
pe nicht in Betrieb genommen werden.
• Wenn beim Pumpvorgang Wasser im Pumpenbereich austritt, beenden Sie den Betrieb sofort.
Es darf niemals Wasser an die Bohrmaschine, deren Kabel oder Netzstecker gelangen, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie in so einem Fall die Netzsteckdose, an der die Bohrmaschine angeschlossen ist,
allpolig ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten, FI-Schutzschalter
abschalten). Trennen Sie dann die Bohrmaschine von der Netzsteckdose, betreiben Sie sie
nicht mehr!
• Wenn der Pumpvorgang beendet wird (bzw. bei Arbeitspausen), dann trennen Sie die Bohrma-
schine von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Am Betriebsort dürfen keine Umgebungstemperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt (<0 °C)
auftreten. Dabei gefriert das Wasser in der Pumpe; das höhere Volumen von Eis zerstört sie.
Lagern Sie die Pumpe im Winter trocken und frostfrei ein.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an
die die Pumpe angeschlossen wird.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
• Schalten Sie zuerst die Bohrmaschine aus und trennen Sie sie von der Netzspannung.
• Schließen Sie am Einlass und Auslass der Pumpe geeignete Schlauchverbinder (nicht im Lieferumfang)
an und daran die Schläuche. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen luftdicht sind. Sichern Sie die
Schläuche gegen Herausrutschen. Verwenden Sie nur geeignete Schläuche (Saugschlauch auf Ansaug-
seite, Druckschlauch auf Ausgangsseite der Pumpe; hierzu Markierungen auf der Pumpe für die Durch-
flussrichtung beachten).
• Öffnen Sie das Bohrfutter der verwendeten Bohrmaschine und spannen Sie den Antriebsschaft der Pumpe
darin fest.
Sichern Sie die Pumpe und die Bohrmaschine gegen Verdrehen bzw. Herumschlagen, es besteht
andernfalls hohe Verletzungsgefahr!
Es darf niemals Wasser an die Bohrmaschine, deren Kabel oder Netzstecker gelangen, es be-
steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Bedienung
• Platzieren Sie das Ende des Saugschlauchs in dem zu fördernden Wasser, achten Sie darauf, dass kein
Schmutz angesaugt werden kann. Platzieren Sie den Schlauch der Ausgangsseite z.B. in einem geeigne-
ten Behälter. Fixieren Sie die Schläuche, damit sie nicht verrutschen.
• Sollten Sie Absperrventile verwenden, so öffnen Sie diese.
• Schalten Sie die Bohrmaschine auf Rechtslauf; schalten Sie ein evtl. vorhandenes Schlagwerk ab.
• Verbinden Sie die Bohrmaschine mit der Netzspannung.
Sichern Sie die Pumpe und die Bohrmaschine gegen Verdrehen bzw. Herumschlagen, es besteht
andernfalls hohe Verletzungsgefahr!
• Schalten Sie nun die Bohrmaschine ein und lassen Sie sie auf hoher Drehzahl (max. 2800 U/min) laufen.
Die Pumpe ist selbstansaugend. Wird nicht innerhalb von 10-15 Sekunden Wasser gefördert, so schalten
Sie die Bohrmaschine ab. Kontrollieren Sie die Durchflussrichtung; beachten Sie die Markierungen auf
der Pumpe.
• Wenn Wasser gefördert wird, so lässt sich die Wassermenge über eine Veränderung der Drehzahl der
Bohrmaschine regeln.
• Wenn kein Wasser mehr gefördert wird (z.B. Aquarium leergepumpt), so schalten Sie die Bohrmaschine
sofort aus.
Außerbetriebnahme
• Schalten Sie die Bohrmaschine aus und trennen Sie sie von der Netzspannung.
• Öffnen Sie das Bohrfutter der verwendeten Bohrmaschine und trennen Sie die Pumpe von der Bohrma-
schine.
• Entfernen Sie die an der Pumpe angeschlossenen Schläuche.
• Trocknen Sie die Pumpe ab und bewahren Sie sie an einem für Kinder unzugänglichen, trockenen, frost-
freien Ort auf.
Reinigung
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile in der Pumpe enthalten, öffnen oder zerlegen Sie sie deshalb
niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Zerlegen der Pumpe darf nur von einem
Fachmann oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zur Reinigung der Pumpe genügt ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere che-
mische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Antriebsschaft-Durchmesser ................6 mm
Max. zulässige Drehzahl ......................2800 U/min
Max. Fördermenge ...............................900 l/h
Selbstansaugend . .................................ja
Trockenlaufschutz.................................nein
Ansaughöhe .........................................max. 1 m
Förderhöhe . ..........................................max. 2,5 m
Fördermittel ..........................................klares, sauberes Süßwasser
Fördermitteltemperatur . ........................max. +35 °C
Schlauchanschluss . ..............................19,05 mm (3/4")
Empohlener Schlauchdurchmesser . .....15 mm
Abmessungen (L x B x H) . ....................110 x 73 x 70 mm
Gewicht . ................................................ca. 140 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2302374_V1_1120_02_VTP_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2302374 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renkforce 2302374

  • Page 1 Inbetriebnahme • Schalten Sie zuerst die Bohrmaschine aus und trennen Sie sie von der Netzspannung. • Schließen Sie am Einlass und Auslass der Pumpe geeignete Schlauchverbinder (nicht im Lieferumfang) an und daran die Schläuche. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen luftdicht sind. Sichern Sie die Schläuche gegen Herausrutschen. Verwenden Sie nur geeignete Schläuche (Saugschlauch auf Ansaug- Bedienungsanleitung seite, Druckschlauch auf Ausgangsseite der Pumpe; hierzu Markierungen auf der Pumpe für die Durch- flussrichtung beachten). Bohrmaschinenpumpe • Öffnen Sie das Bohrfutter der verwendeten Bohrmaschine und spannen Sie den Antriebsschaft der Pumpe Best.-Nr. 2302374 darin fest. Sichern Sie die Pumpe und die Bohrmaschine gegen Verdrehen bzw. Herumschlagen, es besteht Bestimmungsgemäße Verwendung andernfalls hohe Verletzungsgefahr! Die Bohrmaschinenpumpe (im nachfolgenden Text als „Pumpe“ bezeichnet) ist für die private Benutzung Es darf niemals Wasser an die Bohrmaschine, deren Kabel oder Netzstecker gelangen, es be- z.B. im Hobbygarten bestimmt. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Tem- steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! peratur der Förderflüssigkeit darf maximal +35 °C betragen. Die Pumpe dient zum Entleeren/Befüllen kleiner Behältnisse (z.B. Aquarien, Fässer) oder auch Auspumpen Bedienung von defekten Geräten (z.B. Waschmaschinen). Zum Antrieb der Pumpe ist eine herkömmliche netzbetriebe- ne Bohrmaschine mit Schnellspannfutter zu verwenden. • Platzieren Sie das Ende des Saugschlauchs in dem zu fördernden Wasser, achten Sie darauf, dass kein Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie die Pumpe nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie die Pumpe für Schmutz angesaugt werden kann. Platzieren Sie den Schlauch der Ausgangsseite z.B. in einem geeigne- andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann die Pumpe beschädigt werden. Lesen Sie sich die ten Behälter. Fixieren Sie die Schläuche, damit sie nicht verrutschen. Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie die Pumpe nur zusammen mit • Sollten Sie Absperrventile verwenden, so öffnen Sie diese. der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. • Schalten Sie die Bohrmaschine auf Rechtslauf; schalten Sie ein evtl. vorhandenes Schlagwerk ab.
  • Page 2 Operation • First switch off the drill and disconnect it from the mains voltage. • Attach suitable hose connectors (not included) to the inlet and outlet of the pump and then attach the hoses to them. Make sure the connections are airtight. Secure the hoses against slipping out. Use only suitable hoses (suction hose on the suction side, pressure hose on the outlet side of the pump; observe Operating instructions the flow direction markings on the pump). • Open the drill chuck of the drill and clamp the drive shaft of the pump into it. Drill pump Secure the pump and the drill against twisting or banging around, otherwise there is a high risk of Item no. 2302374 injury! Water contact with the drill, its power cord or mains plug must be prevented at all times, as this Intended use may cause fatal electric shock! The drill pump (hereinafter referred to as “pump”) is intended for private use, e.g. in the hobby garden. Only clear, clean fresh water is allowed as the pumped liquid. The temperature of the pumped liquid must not exceed +35 °C. Operation The pump is designed to empty/fill small containers (e.g. aquariums, barrels) or to pump water out of defec- • Put the end of the suction hose in the water to be pumped, making sure that no dirt can be sucked in. Put tive devices (e.g. washing machines). The pump must be driven by a conventional mains-operated drill with the hose on the outlet side e.g. in a suitable container. Secure the hoses so that they do not slip. quick-action chuck. • Open the shut-off valves, if any. For safety reasons, you must not modify and/or change the pump. The pump may be damaged if you use it • Switch the drill to clockwise rotation; switch off any striking mechanism. for purposes other than those described above. Read the operating instructions carefully and store them in a • Plug the drill to the mains voltage.
  • Page 3 Mise en service • Éteignez d’abord la foreuse et débranchez-la de l’alimentation électrique. • Raccordez des raccords de tuyau appropriés (non fournis) à l’entrée et à la sortie de la pompe et raccor- dez les tuyaux à ceux-ci. Veillez à ce que les connexions soient étanches. Sécurisez les tuyaux pour éviter qu’ils ne glissent. N’utilisez que des tuyaux adaptés (tuyau d’aspiration côté aspiration, tuyau à pression Mode d’emploi côté sortie de la pompe ; respectez les marquages sur la pompe pour le sens du flux). • Ouvrez le mandrin de la foreuse utilisée et fixez-y l’arbre d’entraînement de la pompe. Pompe de forage Sécurisez la pompe et la foreuse pour éviter qu’elles ne se tordent ou ne se cognent, dans le cas N° de commande 2302374 contraire, le risque de blessure est élevé ! Ne laissez jamais l’eau atteindre la foreuse, son câble ou sa fiche secteur, vous vous exposez à Utilisation prévue un danger de mort par électrocution ! La pompe de forage (ci-après dénommée « pompe ») est destinée à un usage privé, par exemple dans le jardin d’agrément. Les liquides de pompage autorisés sont l’eau douce, claire et propre. La température de l’eau utilisée ne doit pas dépasser +35 °C. Utilisation La pompe est utilisée pour vider/remplir de petits récipients (par exemple, des aquariums, des barils) ou • Placez l’extrémité du tuyau d’aspiration dans l’eau à pomper, en vous assurant qu’aucune saleté ne peut pour pomper des appareils défectueux (par exemple, des machines à laver). Pour actionner la pompe, il être aspirée. Placez le tuyau du côté de la sortie, par exemple dans un récipient approprié. Sécurisez les convient d’utiliser une foreuse conventionnelle fonctionnant sur le secteur avec un mandrin à action rapide. tuyaux pour qu’ils ne glissent pas. Pour des raisons de sécurité, toute transformation et/ou modification de la pompe est interdite. Si vous • Si vous utilisez des vannes d’arrêt, ouvrez-les.
  • Page 4 Ingebruikname • Schakel eerst de boormachine uit en koppel deze los van de netspanning. • Sluit geschikte slangkoppelingen (niet bij de levering inbegrepen) aan op de inlaat en uitlaat van de pomp en daarop de slangen. Zorg ervoor dat de koppelingen luchtdicht zijn. Beveilig de slangen tegen eruit glijden. Gebruik alleen geschikte slangen (zuigslang aan de aanzuigzijde, drukslang op de uitvoerzijde Gebruiksaanwijzing van de pomp; let op de markeringen op de pomp voor de doorstroomrichting). • Open de boorkop van de gebruikte boormachine en klem de aandrijfas van de pomp daarin vast. Boormachinepomp Beveilig de pomp en de boormachine tegen verdraaien of stoten, anders bestaat er een grote Bestelnr. 2302374 kans op letsel! Er mag nooit water in contact komen met de boormachine, het snoer of de stekker, er bestaat Doelmatig gebruik levensgevaar door elektrische schokken! De boormachinepomp (in de volgende tekst „pomp“ genoemd) is bestemd voor privégebruik, bijv. in de hobbytuin. Als persvloeistof is alleen helder, schoon zoet water toegestaan. De temperatuur van de pomp- vloeistof mag maximaal +35 °C bedragen. Bediening De pomp dient voor het legen/vullen van kleine bakken (bijv. aquaria, vaten) of voor het leegpompen van de- • Plaats het uiteinde van de zuigslang in het te verpompen water en zorg ervoor dat er geen vuil naar fecte apparaten (bijv. wasmachines). Voor het aandrijven van de pomp moet een conventionele boormachine...

Table of Contents