Hebelbedienung; Benutzung - Royal Reale Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Reale:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

H E BE L BE D I E NUNG
1.
Für die Dampfabgabe den mit einem
Dampfwolkensymbol versehenen seitli-
chen Drehknopf (1) betätigen (den
Dampf nicht auf Personen richten, da
dies gefährlich ist).
2.
Für die Wasserabgabe den mit dem
Wassertropfensymbol versehenen seitli-
chen Drehknopf (2) betätigen (das heiße
Wasser nicht auf Personen richten, da dies
gefährlich ist).
3.
Für
die
Kaffeeabgabe
Brühgruppe
die
richtige
GEMAHLENEN BARKAFFEE (ca. 7
Gramm entsprechend 1 Dosierlöffel) in
den Filterhalter (10) mit Einzelauslauf
dosieren und nach den Anpressen und
Einsetzen
in
die
Abgabehebel (9) auf der rechten Seite der
Gruppe betätigen. Für die Abgabe von 2
ORD NUNG SGEMAESSE BENUT ZUNG
1. Beim Einschalten der Maschine kontrolliert
die elektronische K arte den Wasserstand im
Kessel und nach ca. 3 Sekunden erfolgt die
Befuellung ueber die Freischaltung der Pumpe und
des Elektroventils fuer die Befuellung. Nach
Erreichen des Wasserstands schaltet sich die
Pumpe aus und es beginnt die Aufheizung des
Wassers. Die Abgabe des Kaffees erfolgt ueber die
Betaetigung des Hebels (9) und wird durch das
Absenken dieses Hebels unterbrochen. Die vor-
stehend beschriebenen Arbeitsgaenge werden
durch das Aufleuchten und Ausgehen der ent-
sprechenden Leds (4) - (5) angezeigt.
2. Waehrend der Abgabephase wird die
Wasserbefuellung des Kessels gesperrt. Nach
Abschluss des Abgabezyklus wird die
Kesselbefuellung fuer die Wiederherstellung des
Wasserstands wieder freigegeben, wenn die
Kesselsonde freiliegt.
3. Das Fehlen von Wasser im hinteren Tank
stoppt alle elektrischen und hydraulischen
Funktionen, obwohl die rote Kontroll-Leuchte
(4) eingeschaltet bleibt. Bei Befuellung mit Wasser
wird der Mikroschalter unter dem Tank alle
Funktionen erneut freigeben.
Kaffees den Filterhalter (10) mit 2
Ausläufen mit zwei Löffeldosen benutzen.
4.
Kaffeepads zu 7 Gramm für eine einzelne
Tasse Kaffee verwendet werden. Daran
denken, stets beim Wechsel von gemahle-
nem Kaffee zu vorverpackten Kaffeepads
sorgfältig die Filter zu reinigen.
5.
(8) erfasst zu jedem Zeitpunkt den
Innendruck des Kessels (0,9 ... 1,1 Bar)
aus
der
Menge
6.
werfen, um den Kesseldruck zu kontrol-
lieren. Die Maschine ist ausgerüstet mit
Sicherheitsvorrichtungen, die im Falle
von Störungen beim Innendruck des
Gruppe
den
Kessels ansprechen.
4. Bei der Inbetriebnahme der K affeemaschine
vorsichtig vorgehen. Die hohen Temperaturen des
Dampfrohrs (6), des Wasserrohrs (7) und der ver-
chromten Abgabegruppe koennen Verbrennungen
verursachen.
5. Das Geraet darf ohne Aufsicht nicht von
K indern oder unfaehigen Personen benutzt wer-
den. -Das Geraet nicht mit nassen oder feuchten
Haenden oder Fuessen beruehren. -Das Geraet nicht
in Wasser tauchen.- Bei Ansprechen der
Sicherheitssonde im Kessel funktioniert das Geraet
nicht mehr. Fuer eine Wiederbenutzung muss das
Geraet fachlich qualifiziertem Personal uebergeben
werden.
6. Dieses Geraet entspricht den folgenden EWG-
Richtlinien:
7. Waehrend der Kaffeeabgabe auf keinen Fall den
Filterhalter aus der Gruppe loesen.
Verbrennungsgefahr!
Kap. 5
Es
können
auch
Das frontal positionierte Manometer
Öfter einen Blick auf das Manometer
2006/95/EWG
2004/108/EWG
vorverpackte
D ie Maschine ist
ber eit, um im m er und
ueber all optim ale
K affees zu ser vier en.
Kap. 6
S icher e und effiziente
E lektronik
S eite 3
Die Abgabe des
Kaffees erfolgt ueber
den seitlichen Hebel
und wird durch die
Rueckpositionierung
desselben gestoppt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vq-vr 1gr

Table of Contents