Canary pro II User Manual page 9

Digital radon monitor system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

6
1
7
2
8
3
4
8
5
3
Die Menüoptionen können von den Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung abweichen.
GRAFiKTEXTE
1. Anzeige für niedrigen Batteriestand.
Bei Auftreten dieser Anzeige müssen
die Batterien gewechselt werden
2. «LONG TERM AVERAGE». Modus zur
Messung des Langzeit-Mittelwerts
3. Messwert
4. «SHORT TERM AVERAGE». Modus zur
Messung des Kurzzeit-Mittelwerts
5. Messzeitraum für den kurzfristigen
Mittelwert. Wechselt zwischen
1 und 7 Tagen
6. Anzeige der USB-Verbindung zum PC
7. Messanzeige. Das Gerät ist aktiv,
wenn diese Anzeige blinkt
8. Maßeinheit: Bq/m³
16
13
9
11
10
Reset
Mode
12
9. USB-Verbindung
10. «RESET»: Taste zum Zurücksetzen.
Wird bei Beginn eines neuen
Bewertungszeitraums verwendet.
HINWEIS: Alle gespeicherten Daten
früherer Messungen werden dabei
gelöscht
11. «MODE»: Taste zum Abrufen von
Informationen über die Anzahl
der gemessenen Tage seit dem
vorherigen Zurücksetzen. Wird am
Bildschirm angezeigt (Abschnitt 5)
12. Batteriefach für 3 Alkalibatterien
LR03 (AAA)
13. Batteriedeckel öffnen
SiCHERHEiT
Sollte das Produkt eine Wartung oder Reparatur erfordern, wen-
den Sie sich an den Händler. Die Abdeckung an der Vorder- bzw.
Rückseite darf nicht geöffnet werden.
Vermeiden Sie es, das Gerät äußeren Einwirkungen wie Stößen,
Stürzen, Druck, Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit auszuset-
zen. Wenn das Gerät von einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit an
einen kalten Ort gebracht wird, kann es zu Kondensation kommen.
Wenn eine Kondensation auftritt, entfernen Sie die Batterien und
lassen Sie das Gerät 2 Stunden lang in einer trockenen Umgebung
liegen. Das Gerät darf nicht über einen längeren Zeitraum der direk-
ten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Das Gerät muss trocken
gelagert werden. Wenn möglich, legen Sie ein Trockenmittel wie
Silikagel mit in die Verpackung.
Verwenden Sie ausschließlich AAA-Alkalibatterien vom Typ LR3.
Die Batterien dürfen nicht in die Nähe von offenem Feuer oder
anderen extremen Wärmequellen geraten. Die Batteriepole dürfen
nicht berührt werden und müssen frei von Staub, Sand, Flüssig-
keiten und sonstigen Fremdkörpern sein.
LEBENSDAUER
Jedes Messgerät wurde im Rahmen der Herstellung getestet und
einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die bei den technischen
Daten genannte Genauigkeit wird eingehalten, falls das Gerät
nicht dauerhaft über mehrere Jahre hinweg bei hohen Radon-
konzentrationen (mehrere tausend Bq/ m³) eingesetzt wird. Es
wird empfohlen, das Gerät durchgehend in Betrieb zu lassen.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents