Weitere Sicherheitshinweise Für Rasen-Vertikutierer Und Rasen-Lüfter; Weitere Allgemeine Sicherheitshinweise - PrimAster PMLV 1700 Operating Instructions Manual

Electric lawn scarifier & raker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Weitere Sicherheitshinweise für Rasen-Verti-
kutierer und Rasen-Lüfter
- Die Maschine ist nur für den privaten Ge-
brauch vorgesehen. Sie darf nicht in öffentli-
chen Grünanlagen, Parkanlagen, Sporteinrich-
tungen, auf Grünstreifen und in Landwirtschaft
und Forstwesen benutzt werden.
- Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an
den Händen ist ein Hinweis auf übermäßige
Vibration. Begrenzen Sie die Einsatzzeit, le-
gen Sie eine ausreichend lange Arbeitspausen
ein, teilen Sie die Arbeit auf mehrere Personen
auf oder tragen Sie Antivibrations-Schutzhand-
schuhe bei langandauernder Verwendung des
Gerätes.
- Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses
Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lär-
mintensive Arbeiten auf zugelassene und da-
für bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeits-
dauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persön-
lichen Schutz und Schutz in der Nähe befindli-
cher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz
zu tragen.
- Lassen Sie sich nicht ablenken und konzen-
trieren Sie sich stets auf Ihre Arbeit. Gehen
Sie mit Vernunft vor. Arbeiten Sie nie mit dem
Gerät, wenn sie müde oder krank sind oder
unter dem Einfluss von Alkohol oder sonstigen
Drogen stehen.

Weitere allgemeine Sicherheitshinweise

- Bedienen Sie das Gerät oder den Netzstecker
niemals mit nassen Händen und verwenden
Sie das Gerät niemals im Regen.
- Verwenden Sie ausschließlich für den Außen-
gebrauch zugelassene und entsprechend ge-
kennzeichnete Verlängerungskabel. Schützen
Sie das Verlängerungskabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
- Benutzen Sie ein H05 RN-F oder H05 VVF
Netzkabel mit einem Querschnitt von min.
2
2x1,5 mm
und einer Maximallänge von 20m.
- Tragen Sie eine Atemmaske, falls der Arbeits-
bereich sehr staubig ist.
- Ansaugöffnung und Luftaustrittschlitze stets
freihalten.
- Benutzen Sie zur Reinigung dieses Gerätes
keine Lösungsmittel. Entfernen Sie Grasreste
mit einem stumpfen Schaber. Ziehen Sie vor
der Reinigung immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
DE | Gebrauchsanweisung
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung in Ihrem Arbeitsbereich kann zu
Unfällen führen.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr herrscht.
- Schützen Sie sich vor elektrischen Schlag.
Berühren Sie keine geerdeten Teile wie z. B.
Rohre, Heizkörper, Herde oder Kühlschränke.
- Bewahren Sie Ihr Werkzeug sicher auf. Werk-
zeuge sollten an trockenen, verschlossenen,
für Kinder nicht zugänglichen Räumen aufbe-
wahrt werden.
- Benutzen Sie nur passende Elektrowerkzeuge.
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeu-
ge für schwere Arbeiten. Benutzen Sie Werk-
zeuge nur für Arbeiten, für die sie bestimmt
sind.
- Nutzen Sie das Netzkabel nicht für zweckfrem-
de Aktionen. Tragen Sie das Werkzeug nicht am
Kabel. Benutzen Sie es nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Vermeiden Sie abnormale Körperhaltungen
beim Arbeiten. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
- Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Ge-
räts, ob alle Schlüssel und Einsteckwerkzeuge
entfernt sind.
- Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tra-
gen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
sene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Arbeiten Sie nicht mit
einem Elektrowerkzeug, wenn Sie unkonzen-
triert oder zerstreut sind.
- Überprüfen Sie Ihr Elektrogerät regelmäßig
auf Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch
sollen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile auf einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüft werden. Überprü-
fen Sie, ob die Funktion von beweglichen teilen
in Ordnung ist. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen,
um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu
gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtun-
gen und Teile sollten durch einen anerkann-
ten Fachmann repariert oder ausgewechselt
werden. Nur die Kundendienstwerkstatt darf
beschädigte Schalter ersetzen. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
DE-6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents